Ford Mondeo MK4 LPG-Anlage
Hallo zusammen,
auf der Suche nach dem nächsten Fahrzeug, war ich am WE. bei einem Ford Händler. Dort ist mir sofort der neue Mondeo MK4 Turnier aufgefallen.. 😉 Ich habe mich vorher eigenltich noch nie so für Ford interessiert und fand die Modelle von Ford einfach nur langweilig.....
Aber der MK4 ist der Hammer, elegant, schick und verdammt sportlich. Nach einer Besichtigung und Probefahrt war ich sehr von diesem Fahrzeug beeindruckt.
Jetzt habe ich nur ein Problem, LPG Umbau im Ford...?!?! Ein guter Bekannter von mir ist ein absoluter Spezialist in Sachen LPG Einbau... nur leider hat er mir gesagt, das er bei Ford Modellen eigentlich keine so guten Erfahrungen gemacht und gehört hat. Er sagte aber, das wenn man bei Ford einen neuen Focus bestellt für ca. 150€ Aufpreis einen Gasfesten Motor bekommen würde. Daraufhin habe ich bei Ford angerufen und mir die Aussage bestätigen lassen. Aber wieso bietet Ford den GAsfesten Motor nicht für den Mondeo an..?
Welchen Motor würdet Ihr euch im Mondeo zur Umrüstung kaufen...?
Schade das mein Traum vom Mondeo MK4 gerade stirbt und an der Umrüstung zu scheitern scheint... 🙁
Vielleicht könnt Ihr mir noch irgendwie weiterhelfen..
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
baunty
Beste Antwort im Thema
Hallo baunty,
tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melde! War im Urlaub...
Vor drei Tagen habe ich meinen Mondeo Flexifuel vom LPG Umrüster abgeholt. Hatte mich nach längerem Recherchieren und einigen Telefonaten mit mehreren Umrüstern für Herrn Nagel vom Autogaszentrum Niedersachsen in Holzminden entschieden.
Der Umbau hat 2.499,00 EUR all inklusive (mit allen Papieren wie TÜV, Abgasbescheinigung, Testfahrt, Einweisung, Probetanken etc...).
Ich hatte die Wahl zwischen drei verschieden Tankgrößen ohne Preisunterschied! 58l, 65l und 73l brutto Tankvolumen. Der Unterschied macht sich in der Höhe bemerkbar, nicht im Durchmesser, der ist ja durch die Radmulde vorgegeben. Beim kleinsten bleibt das Kofferraumniveau erhalten. Der mittlere steht 2 cm oben raus, der große, den ich genommen habe, 5 cm. Habe mir dann 5 cm dicke Hartschaum-Platten aus dem Baustoffhandel besorgt, zugeschnitten und um den Tank herumgelegt, sodaß der Kofferraumboden wieder eben, nur 5 cm höher ist.
Der Tankeinfüllstutzen ist selbstverständlich unter der Tankklappe.
Den Kraftstoffwahlschalter mit der Füllstandsanzeige habe ich mir in das offene Ablagefach unter dem Aschenbecher setzen lassen.
Rein optisch ist von außen nicht zu erkennen, daß es sich um ein LPG-Fahrzeug handelt.
Auch beim Fahren spüre ich keinen Unterschied zu vorher.
Habe den Wagen bewußt erst nach einem Monat und 2900 km umrüsten lassen, um einen Vergleichswert zu haben!
Bin jetzt erst 600 km auf Gas gefahren, aber sehr zufrieden!
Einmal volltanken hat 42,00 EUR gekostet!!!! Da lacht doch das Herz!!!
Ach so, bei mir ist eine Prins VSI verbaut. Aber es gibt viele gute Anlagen.
Wichtig: Auf den Umrüster kommt es an!! Alles in allem kann ich meinen Umrüster sehr empfehlen!! Der macht das seit 12!! Jahren. Und pro Monat baut er ca. 40 Autos um!!
Dazu kommt, daß er mit einigen Fordhändlern zusammen arbeitet und teilweise ganze Neuwagenflotten schon umgerüstet hat.
Auf diese Fordspezifischen Erfahrungen kam es mir bei der Wahl des Umrüsters besonders an!
Schau doch mal rein auf
www.autogaszentrum-niedersachsen.de
Liebe Grüße,
tubinador
PS.: Bin weder verwandt noch befreundet mir Herrn Nagel! Soll auch keine Werbung sein! Bin einfach ein zufriedener Kunde...
60 Antworten
Hallo Leute,
ich denke über den Kauf eines MK IV 2.3 mit LPG nach hat jemand Erfahrungen damit oder schon mal was davon gehört?