Ford mondeo mk3 2.0 tdci
Guten Morgen und frohe Weihnachten.
Ich habe leider ein Problem mit meinem mondi.
Ging während der fahrt einfach aus und lässt sich nicht mehr starten.
Auslesen hat ergeben Fehler p0810.
Jemand eine Ahnung was man da machen kann... Andauernd stößt man auf das durashift steuergerät aber wo befindet sich das ggf hat jemand eine Ahnung wie man das ausbauen kann. LG
Ähnliche Themen
62 Antworten
Wenn Du auf das vdcs Zugriff hast, kannst Du ja Werte während dem Start aufzeichnen. Kannst Du hier mal was reinstellen davon?
Ich schreib mal die DInge hin, die mir jetzt noch einfallen, teilweise auch aus der Abteilung "nicht so häufig vorkommend, aber auch nicht absurd selten" ... einfach Mist, wenn man so was aus der Ferne tun muss...
Wenn Du den Zulauf aus dem Tank mal auf "Kanisterversorgung" umstellst, springt er dann an?
Hintergrund meiner "Fernvermutung" ... die Wahrscheinlichkeit spricht ja dagegen, dass die 4 neuen Injekotoren was haben (es sei denn es wären irgendwelche Billigdinger oder die zugehörigen Codes würden nicht dazu passen - ist das gesichert? Nicht dass die mal schon eingebaut waren o.ä.. die haben doch die Zuordnung Code zu Seriennummer gesichert, also via Seriennummer auf Injekotr un einen zettel wo sie so zugeordnet sind. Nicht dass das ein Satz ist, den man nicht verbaut hat, weil er nicht zum Laufen zu bekommen war - wovon ich nicht ausgehe).
Dass es die selben Injektortypen wie die Originalen waren, nehm ich schon an, das habt ihr sicher geprüft.
Beim Wechseln habt ihr auch drauf geachtet dass die Unterlegscheiben mit jedem alten Injektor sicher mit rausgekommen ist (sonst säße der Injektor nicht richtig und würde Probleme machen, müsste aber zunächst dennoch anspringen..)? Du kannst das sehen, denn dann müsste mindestens einer höher oder tiefer sitzen als die anderen Injektorenoberkanten (Messlineal!).
Beim Tausch des Dieselfilters hast Du nach den O-Ringen geschaut, d.h. die Spritversorgung ist gesichert? Ich denke schon wegen dem Startdruck, aber der teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen ... daher die Kanisteridee. Ich mach das immer mit einem 5l Kanister den ich aufs Fahrzeugdach auf ne Gummimatte stelle und von dem ich "zapfe", mit relativ dickem Schlauch.
Dass die Startdrehzahl ausreichend ist, hast Du sichergestellt (Batterie laden)?
Grundsätzlich kommt der 0251 ja aus der Messung des Steuergeräts wieviel Strom es zur Steuerung des IMV gegenüber einem bestimmten berechneten Dieseldurchfluss nutzt und was der ihm übermittelte Raildruck gleichzeitig aussagt (vereinfachte Darstellung - siehe erste Blatt aus dem PDF). Die Diagnoseempfehlung geht den selben Baum wie für den 0190er Fehler, aber im Fall einwandfreier physischer Komponenten kann man da sich ablenken lassen.
Das heißt, es ist möglich, dass evtl. unsauber gesteckte Stecker was zu tun haben oder welche die irgendeinen Grütz an einem Kontakt haben, zB beim Schrauben reingekommen. Hast Du "spaßhalber" mal die relevanten Stecker ab- und wieder aufgesteckt? Zuerst mal die, die jüngst abgesteckt waren, v.a. an den Injektoren. Dass da alle am richtigen Platz sitzen ... ;-)
Mehr fällt mir grade nicht ein, was ich da tun würde, wenn sich ein Wagen so hartnäckig weigert, leider kann ich nicht selber die Nase unter die Haube stecken ..)
Danke für deine Antwort.
Die injektoren habe ich ja mit vcds angelernt und auch dem entsprechenden zylinder zugeordnet. Das mit dem Tank werde ich morgen mal ausprobieren
.
Ich habe ja beim Starten ein Rail Druck von bis zu 400 Bar also zwischen 200 und 400 denke das wird dann nicht an der hochdruckpumpe liegen.
Zitat:
@Michibeck1988 schrieb am 1. Januar 2021 um 21:28:00 Uhr:
Ausgelesen und Programmierung wurde mit vcds gemacht
Ich wusste gar nicht das man mit VCDS Ford Fahrzeuge auslesen kann. Dachte immer das wäre speziell für VW & Co....
Du meinst sicher Forscan ??
Ich würde aber doch eher FORSCAN nutzen. Das ist halt speziell für Ford......
Hatte ich ja versucht hab mir forscan geladen auch die Lizenz gekauft und extra dafür den obd 2 Stecker für den Laptop. Der will ihn aber einfach nicht verbinden
Zitat:
@Michibeck1988 schrieb am 3. Januar 2021 um 10:28:42 Uhr:
Hatte ich ja versucht hab mir forscan geladen auch die Lizenz gekauft und extra dafür den obd 2 Stecker für den Laptop. Der will ihn aber einfach nicht verbinden
Lizenz gekauft? Wow, du bist ja der Härteste.
Welche Lizenz hast du gekauft?
Zum normalen auslesen reicht die unlizensierte Forscan Version. Zum Injektoren codieren braucht man die Lizens, da reicht aber auch die kostenlose 2 Monatslizens, die kann man ja immer wieder erneuern bei Bedarf....
Verbindjngsprobleme liegen meist am „falsche, schlechten ELM Clon" Hast du einen USB ELM gekauft? Mit denen ist die Wahrscheinlichkeit das die funktionieren am höchsten.....
Naja für ein gutes Programm was es ja sein soll gebe ich gerne Geld aus um den creator zu unterstützen.
Ich habe mir extra von forscan auf der Seite ist ein link zum Shop und da hab ich mir den passenden gekauft
Dann hast du irgend ein Problem im BS des Laptop nehme ich an wenn du keine Verbindung hin bekommst.
Ich hatte das Problem an 2 Laptop, da musste ich das W10 komplett neu installieren das ich den Adapter nutzen konnte. Der wurde zwar installiert und von Windoof erkannt, aber nicht in Forscan....
Da habe ich ewig gebastelt, gibt es einen Thread im Forscan Forum wo ich das beschrieben habe.....
Kleines Update hab mich da vertan war nicht mit vcds sondern mit delphi ausgelesen.
Ja hatte das am tablet und am Laptop getestet dann werde ich wohl mal Windows neu installieren müssen
Zitat:
@Michibeck1988 schrieb am 3. Januar 2021 um 12:41:27 Uhr:
Ja hatte das am tablet und am Laptop getestet dann werde ich wohl mal Windows neu installieren müssen
Windows neu installieren ist zwar eine Lösung, aber nicht unbedingt nötig.
Das Problem der Adapter ist oft, dass nur einstellige COM-Port Nrn. funktionieren und diese aber bereits anderweitig von Windows vergeben wurden.
Man kann die COM-Port-Nr. aber in den Driver-Einstellungen manuell ändern und somit eine funktionierende erzwingen.
Ich konnte Port Nummern zuweisen wie ich wollte. Glaub mir, ich habe alles versucht bevor ich W10 neu installiert habe.
Inkl. Treiber deinstallieren, alle Porteinstellungen löschen.....
Wie gesagt, ELM wurde im Windoof erkannt, aber FORSCAN war einfach blind.....
Was heißt denn "nicht verbinden"? Findet Windows den Adapter nicht oder macht Forscan keine Verbindung?
USB Adapter per Kabel oder als USB-Bluetooth-Adapter?
Hast Du nach Anleitung installiert? Oft muss man zuerst die Treiber für das Gerätle installieren und dann erst den USB Adapter das erste Mal einstecken.
Das Delphi-Teil wird ein Clone sein,nehme ich an. Wurde damit auch die Programmierung der Codes gemacht?