Ford Kuga PHEVAuslieferungsstopp: eCall Modul Notrufsystem

Ford Kuga DFK

Hallo,

Ich habe am 21.06 die Zulassungsdokumente bekommen, am 24.06 habe ich dann mein Kuga PHEV angemeldet und wollte den am 27.06 abholen aber es gab ein auslieferungsstop. Seit dem 23.06, ich bin sehr verärgert. Ich hatte bis zum 07.07 Kontakt zu meinem Verkäufer und es hieß jedesmal, dass die selber nicht wissen wie es weitergehen wird und dann plötzlich dass ein Update kommen wird usw. die sind selber ahnungslos. Am 08.07 hat mein Verkäufer mich angerufen und gesagt, dass das eCall Modul ausgetauscht werden muss und dass das Modul aktuell nicht lieferbar ist und sie selber nicht wissen wann und wie lange das dauern wird.

Mein Frage ist, ob jemand auch davon betroffen ist und wie ist der Verlauf?

196 Antworten

Deswegen sind auch nicht alle Module davon betroffen.

Meines (Kuga aus September 21) hat keinerlei Probleme mit dem Modul oder der Verbindung zur App.

Meiner dürfte einer der letzten sein die vor dem Auslieferungsstopp noch geliefert wurden. Ich habe auch keine Probleme mit dem Modul und der App.

Die mutmaßlich unterschiedliche Chip-Verwendung könnte ein Grund dafür sein, dass man im S-Max- und Galaxy-Bereich noch so gar nichts von diesem Problem, geschweige denn einem Auslieferungsstopp liest.

Ich denke die Modelle werden in anderen Werken gebaut. Vielleicht ist die Werksleitung dort besser vorbereitet, oder hat längerfristig vorbestellt.

Ähnliche Themen

Ähm, nö, Kuga und die Vans kommen alle aus Valencia.

Betrifft das Problem tatsächlich nur den PHEV oder alle relativ aktuell gebauten Kugas?

Ich warte mittlerweile seit ca. 10 Monaten (bestellt Mitte September 2021) und hatte eigentlich die Hoffnung, dass er demnächst ausgeliefert wird, nachdem ich eine Info bekam, dass der Wegfall des Heckklappensensors Voraussetzung war, dass das Fahrzeug gebaut werden konnte. Allerdings ist das ein Diesel und kein PHEV.

Zitat:

@Eljot2003 schrieb am 18. Juli 2022 um 21:16:46 Uhr:


Betrifft das Problem tatsächlich nur den PHEV oder alle relativ aktuell gebauten Kugas?

Es betrifft alle Kuga.

Zitat:

@Eljot2003 schrieb am 18. Juli 2022 um 21:16:46 Uhr:


Betrifft das Problem tatsächlich nur den PHEV oder alle relativ aktuell gebauten Kugas?

Ich warte mittlerweile seit ca. 10 Monaten (bestellt Mitte September 2021) und hatte eigentlich die Hoffnung, dass er demnächst ausgeliefert wird, nachdem ich eine Info bekam, dass der Wegfall des Heckklappensensors Voraussetzung war, dass das Fahrzeug gebaut werden konnte. Allerdings ist das ein Diesel und kein PHEV.

Was ich bisher gelesen habe, werden die Diesel bei der Produktion aktuell zurückgestellt, damit die PHEV gebaut werden können.
Außerdem habe ich gelesen, dass alle bis Ende März bestellten PHEV bis Ende September ausgeliefert werden sollen. Alle bis Ende Juni bestellten PHEV sollen bis Jahresende ausgeliefert werden.

Mal schauen, ob das stimmt und ob die Autos dann auch ausgehändigt werden. ;o)

Zitat:

@tommel17 schrieb am 12. Juli 2022 um 14:04:22 Uhr:


Bin auch Leidtragender:
- KUGA PHEV ST-Line X blaumetallic bestellt am 22.10.2021
- gebaut 05.2022
- erster angekündigter Liefertermin: 10.06.2022
- anschliessend Verschiebung auf meine Nachfragen jeweils um eine Woche
- letzter geplanter Liefertermin zum Händler 27.06. mit geplanter Übergabe in erster Juliwoche
- Emailbeschwerde bei GF und VL: das übliche blabla, mein Fahrzeug werde schon irgendwann kommen
- jüngste Anfrage meinerseits letzten Freitag: mein zukünftiges Fahrzeug stünde nach überstandener Fährpassage im Hafen von Skoper/Slowenien und benötige ein Software-Update wegen der ecall-Problematik. Ford arbeite am Problem. Das Modem stamme von vodafone. Beide seien mit Hochdruck mit der Lösung beschäftigt. Übergabetermin stünde allerdings in den Sternen und sie würden mich anrufen, sobald das Fahrzeug auf den Hof komme.

Wenn das so weitergeht, habe ich langsam keine Geduld mehr. Wenn nicht zeitnah geliefert werden kann, werde ich wohl vom Vertrag zurücktreten und meinen alten geleasten auslösen.

Zwei Bekannte von mir arbeiten beim Zulieferer conti und entwickeln dort derartige Steuergeräte: lt. Ihnen kann die Entwicklung eines solchen Updates schonmal Wochen bis Monate in Anspruch nehmen. Muss ja auch noch erstmal getestet werden.

Also warm anziehen, Jungs und Euren alten weiterfahren. Der neue kommt vielleicht erst in 2023...
Oder zurücktreten, weil das Gesamtpaket noch sehr unausgereift scheint...

Gruß aus Franken

Zitat:

@tommel17 schrieb am 19. Juli 2022 um 07:58:38 Uhr:



Zitat:

@tommel17 schrieb am 12. Juli 2022 um 14:04:22 Uhr:


Bin auch Leidtragender:
- KUGA PHEV ST-Line X blaumetallic bestellt am 22.10.2021
- gebaut 05.2022
- erster angekündigter Liefertermin: 10.06.2022
- anschliessend Verschiebung auf meine Nachfragen jeweils um eine Woche
- letzter geplanter Liefertermin zum Händler 27.06. mit geplanter Übergabe in erster Juliwoche
- Emailbeschwerde bei GF und VL: das übliche blabla, mein Fahrzeug werde schon irgendwann kommen
- jüngste Anfrage meinerseits letzten Freitag: mein zukünftiges Fahrzeug stünde nach überstandener Fährpassage im Hafen von Skoper/Slowenien und benötige ein Software-Update wegen der ecall-Problematik. Ford arbeite am Problem. Das Modem stamme von vodafone. Beide seien mit Hochdruck mit der Lösung beschäftigt. Übergabetermin stünde allerdings in den Sternen und sie würden mich anrufen, sobald das Fahrzeug auf den Hof komme.

Wenn das so weitergeht, habe ich langsam keine Geduld mehr. Wenn nicht zeitnah geliefert werden kann, werde ich wohl vom Vertrag zurücktreten und meinen alten geleasten auslösen.

Zwei Bekannte von mir arbeiten beim Zulieferer conti und entwickeln dort derartige Steuergeräte: lt. Ihnen kann die Entwicklung eines solchen Updates schonmal Wochen bis Monate in Anspruch nehmen. Muss ja auch noch erstmal getestet werden.

Also warm anziehen, Jungs und Euren alten weiterfahren. Der neue kommt vielleicht erst in 2023...
Oder zurücktreten, weil das Gesamtpaket noch sehr unausgereift scheint...

Gruß aus Franken

Hallo zusammen,
habe gestern mal wieder einen Brief von der Ford Bank erhalten, daß ich den alten erstmal weiterfahren darf, bis der neue aufm Hof beim FFH steht. Schlußzahlung erstmal für August terminiert. Also scheint das mit dem Software-Update so schnell nichts zu werden, Jungs... Mein neuer steht seit 17.06. immer noch in Koper...

Wo habt Ihr das her, daß angeblich bis August/September ausgeliefert werden soll? Ich glaub das mittlerweile nach so langer Wartezeit erst, wenn ich drin sitz...

Außer der VIN hab ich vom FFH nichts erfahren, das meiste zum Thema hab ich mir selbst zusammengesucht. Muss demnach Ford noch danken, daß sie mir den alten weiterhin noch lassen.

Ärcherlich das Ganze, aber haben wir leider keinen Einfluss drauf.

Zitat:

@BaluCologne schrieb am 18. Juli 2022 um 19:34:40 Uhr:



Zitat:

Aber leider nicht nur bei Ford so.
Momentan müssen auch die Hersteller schauen woher sie Bauteile bekommen um überhaupt noch ausliefern zu können.
Und dann kommt leider sowas bei raus.

Aber Ford übertreibt es gerade schon etwas. Mein Kuga hatte in zwei Jahren jetzt zwei offizielle Rückrufe (Akku und der AU-Fehler) und der dritte steht vor der Tür (Brand im Motorraum). Da muss man aber lange suchen, bis man das bei anderen Herstellern findet.

@JNK77 2 Rückrufe in 2 Jahren ist ja nun nicht viel. Und für den Akku war ja Samsung verantwortlich. Und das AU Update hat ja gerade mal 30min. gedauert.
Und über den Akku Rückruf kann ich mich nicht beschweren. 800€ Tankgutschein und eine kostenlose Wallbox als Entschädigung. Gibt's das bei BMW auch?
Was für ein Rückruf wegen Brand im Motorraum?

Btw: bitte richtig Zitieren/kommentieren, hab erst gedacht du hättest auch nur einen alten Beitrag nochmal komplett repostet ohne ihn zu kommentieren, so wie tommel17 weiter oben seinen kompletten Beitrag nochmal unverändert erneut sendet. Und FordMK32020 direkt nochmal hinterher.
Warum?

@Oetschi68 Wir reden ja nicht von „Service-Aktionen“, sondern offiziellen Rückrufen über das KBA. Da hatte ich weder bei meinen beiden Hyundais (i10/i30) noch beim Seat Ibiza oder Renault Clio in den letzten fünfzehn Jahren auch nur einen. Da finde ich drei in zwei Jahren bei einem Auto viel.

Im Übrigen: ich habe ein Auto bei Ford gekauft, nicht ein Auto bei Ford und einen Akku bei Samsung. Wenn ich eine Waschmaschine bei Miele kaufe, interessiert mich auch nicht, von welchem Zulieferer der geplatzte Wasserschlauch stammt, dann mache ich Miele verantwortlich.

22S47 heißt der Neue. Steht in ETIS und das Internet sagt, der offizielle Rückruf-Brief kommt. Anweisungen gibt es noch nicht, sagt mein - sehr kompetenter und freundlicher - Händler.

Sehe ich ganz genau auch so. Mein Vertrauen in Ford ist inzwischen komplett weg.
Funktionierende Qualitätskontrollen scheinen auf allen Ebenen zu fehlen: Wareneingang/Zulieferung, Produktion, Auslieferung…
Dazu Inkompetenz/Ignorieren bei EU-Vorgaben, Software-Chaos, nicht bezahlte Lizenz-Gebühren, fehlerhafte/irreführende Fahrzeug-Informationen in Info- und Prospekt-Material, Weglassen bestellter Ausstattung, unsägliche Kunden-Kommunikation…
Nur mal in Kurzform. Dazu gäbe es viel zu berichten und zu schreiben.

Dazu passt der von Ford veranstaltete Vernichtungs-Wettbewerb zwischen den Produktions-Standorten Valencia und Saarlouis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen