Ford Kuga PHEVAuslieferungsstopp: eCall Modul Notrufsystem

Ford Kuga DFK

Hallo,

Ich habe am 21.06 die Zulassungsdokumente bekommen, am 24.06 habe ich dann mein Kuga PHEV angemeldet und wollte den am 27.06 abholen aber es gab ein auslieferungsstop. Seit dem 23.06, ich bin sehr verärgert. Ich hatte bis zum 07.07 Kontakt zu meinem Verkäufer und es hieß jedesmal, dass die selber nicht wissen wie es weitergehen wird und dann plötzlich dass ein Update kommen wird usw. die sind selber ahnungslos. Am 08.07 hat mein Verkäufer mich angerufen und gesagt, dass das eCall Modul ausgetauscht werden muss und dass das Modul aktuell nicht lieferbar ist und sie selber nicht wissen wann und wie lange das dauern wird.

Mein Frage ist, ob jemand auch davon betroffen ist und wie ist der Verlauf?

196 Antworten

Zitat:

@Harrybatschi schrieb am 17. Juli 2022 um 10:58:24 Uhr:


Guten Morgen. Ich habe ja meinen Wagen noch nicht. Der Verkäufer hat mir, so wie es aussieht, dass Fahrzeug nicht richtig, b.z.w. nicht vollständig erklärt. Ich stolpere gerade über den Begriff "eCall".
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich eine App auf mein Handy laden. Damit kann ich dann verschieden Sachen steuern. Ist das soweit richtig? Scimitar83 schrieb, dass er über die Ferne seine Liebste geärgert hat. Ferner Hupe und Licht.
Ich glaube, dass ich bei jemanden von euch, der in meiner Nähe wohnt und den neuen Kuga fährt, in die Lehre gehen muss.
Oder kann man über dieses System irgendwo etwas nachlesen? Danke für die vielleicht vielen Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende.

ecall: in Neufahrzeugen EU-weit vorgeschriebenes autonomes Notrufsystem, das bei schweren Unfällen selbsttätig über eingebautes Modem (beim Kuga von vodafone lt. meinem Verkäufer) den Provider kontaktiert und einen Notruf mit GPS-Daten absetzt. Für dieses Modem muss allerdings erst noch ein Softwareupdate programmiert und in die Fahrzeuge eingespielt werden. Bis dahin hat Ford über die gesamte Neubauflotte aus 2022 einen Transportstop verhängt. Fertigstellungstermin ungewiß. Siehe Beitrag weiter oben. Deswegen steht mein neuer in Koper und harrt der Dinge, bis er weitertransportiert werden darf. Und ich warte nun schon seit neun Monaten sehnlichst...

Das andere meint wohl die Ford Pass App und hat wohl mit dem Notrufsystem nichts zu tun (remote hupen usw.). Vor 2022 gebaute PHEVs fahren damit ja wohl schon rum.

Betrifft dieses eCall-Update eigentlich (nur) alle neuen Kuga oder alle neuen Ford insgesamt?

Ich habe zum Beispiel Schwierigkeiten mein kuga in der App zu aktivieren. Hinzugefügt ist er schon, nur nicht aktiviert. Die Kommunikation klappt nicht. Aus dem Grund, weil die Modem Funktionen eingeschränkt sind? Diese kann ich ja noch nicht mal aufrufen.

Zitat:

@Harrybatschi schrieb am 17. Juli 2022 um 10:58:24 Uhr:


Guten Morgen. Ich habe ja meinen Wagen noch nicht. Der Verkäufer hat mir, so wie es aussieht, dass Fahrzeug nicht richtig, b.z.w. nicht vollständig erklärt. Ich stolpere gerade über den Begriff "eCall".
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich eine App auf mein Handy laden. Damit kann ich dann verschieden Sachen steuern. Ist das soweit richtig? Scimitar83 schrieb, dass er über die Ferne seine Liebste geärgert hat. Ferner Hupe und Licht.
Ich glaube, dass ich bei jemanden von euch, der in meiner Nähe wohnt und den neuen Kuga fährt, in die Lehre gehen muss.
Oder kann man über dieses System irgendwo etwas nachlesen? Danke für die vielleicht vielen Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Du musst überhaupt nichts auf Dein Smartphone laden. Das Auto funktioniert auch so vollständig.

"eCall" ist ein von der EU vorgeschriebenes automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, das die Hersteller ab dem 31. März 2018 in alle neuen Modelle von Pkw einbauen müssen.

Aber auch da bedarf es keines privaten Smartphones, dass würde die Grundfunktion ja auch ad absurdum führen. Allerdings ist eine Handyanbindung schon sinnvoll, sonst kann die Notrufzentrale keine Rückfragen stellen.

Und ja, zur FordPass App kann man, auch auf den Seiten von Ford, einiges nachlesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 17. Juli 2022 um 12:06:53 Uhr:


Betrifft dieses eCall-Update eigentlich (nur) alle neuen Kuga oder alle neuen Ford insgesamt?

Der Service-Rückruf lautet "22C16 - PUMA, FOCUS, SMAX AND KUGA ECALL FEATURE MALFUNCTION".

Die Notruffunktion, b.z.w. eCall, hatte ich auch in meinem Galaxy. Auch meine ganzen Kontakte waren im Telefonbuch abgespeichert
Mich hat nur immer hier im Forum das Wort "App" irritiert. Man ist ja auch nicht mehr der jüngste. Wobei ich mit App's und Internet keine Probleme habe.

Zitat:

@MichaelTE schrieb am 17. Juli 2022 um 12:52:15 Uhr:



"eCall" ist ein von der EU vorgeschriebenes automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, das die Hersteller ab dem 31. März 2018 in alle neuen Modelle von Pkw einbauen müssen.
Aber auch da bedarf es keines privaten Smartphones, dass würde die Grundfunktion ja auch ad absurdum führen. Allerdings ist eine Handyanbindung schon sinnvoll, sonst kann die Notrufzentrale keine Rückfragen stellen.

Auch für eine Rückfrage durch die Notrufzentrale ist kein eigenes Handy nötig. Wenn eCall automatisch oder auch manuell per Tastendruck ausgelöst wird, wird eine komplette Sprachverbindung zur Notrufzentrale aufgebaut, über die natürlich auch Rückfragen gestellt werden können.

Hi,
Mir geht's genauso mein Kuga steht beim Händler seit 16 Juni, und noch 4 andere Modelle von Ford, keiner darf zugelassen werden.
Es ist ärgerlich habe zum Glück ein Ersatz Fahrzeug.

Zitat:

@eizegeo schrieb am 17. Juli 2022 um 18:35:29 Uhr:


Hi,
Mir geht's genauso mein Kuga steht beim Händler seit 16 Juni, und noch 4 andere Modelle von Ford, keiner darf zugelassen werden.
Es ist ärgerlich habe zum Glück ein Ersatz Fahrzeug.

Na dann hab ich ja Glück gehabt. Meiner kam am 20.06. zum Händler und am 22.6. hab ich ihn bekommen.

Ja da hattest du genauso viel Glück wie ich 2020...Aushändigung 1 Woche vor dem Verkaufsstop wegen defektem HV Akku. Ich durfte auch weiterfahren, nur nicht mehr laden

Der Kuga (8/21 Zulassung) zeigt an, das Notrufsystem sei gestört, ein Service sei erforderlich.
Die Werkstatt hat einen Termin in 14 Tagen angeboten.
Nun frage ich mich, welche Funktion das Notrufsystem wohl hat? Wie der Name bereits sagt, soll es in der Not helfen. Die kann bereits bei der nächsten Fahrt in wenigen Minuten eintreten. Dann funktioniert das System aber nicht.

Da stellen sich doch rechtliche Fragen:

- Haftung? Unterstellt, es tritt ein Schaden ein, weil das Notrufsystem nicht funktioniert.
- Hat das Auto seine Betriebserkaubnis verloren? Der Auslieferungsstopp deutet doch darauf hin.
- Bin ich als Halter bei Kenntis der Umstände verpflichtet, das Fahrzeug ruhen zu lassen, bis der Schaden behoben ist.
- Ist der Sachverhalt nicht eigentlich Auslöser für eine Rückrufaktion? Müsste Ford nicht an das KBA herantreten?
- und und und

Was sagt wohl die Rechtsabteilung von Ford dazu?

Schon merkwürdig.

Das wird wohl nur im Einzelfall zu Problemen führen.
Das Notrufsystem startet ja nach einem Unfall automatisch einen Notruf, wenn der Fahrer selbst dazu nicht mehr in der Lage ist.
Das könnte aber genauso gut nicht funktionieren, wenn bei dem Unfall die Stromversorgung oder die Modem Funkeinheit zerstört wird.

Ich gehe davon aus, wenn jetzt jemand einen Unfall hat, das Auto keinen Notruf absetzt und der Fahrer dann nicht mehr in der Lage ist, würde es versicherungstechnisch bei den Folgeschäden einen Rechtsstreit geben. Da müsste dann bewiesen werden, das der eCall geholfen hätte, wenn die Hardware richtig funktioniert hätte. Erst dann könnte Ford zur Verantwortung gezogen werden.

Also viele wenn's und eine langer Rechtsstreit.

Mein Kuga von 8'20 hatte zwischendurch auch 2mal die Meldung sos Notruf gestört. Hatte sich aber mit dem jeweils nächsten Neustart wieder 'repariert'.
Ich habe auch bisher keinen Rückruf über das System erhalten.

War ja damals bei mir mit der Brandgefahr beim Laden des HV Akku das gleiche.
Ich habe mein Fahrzeug erhalten und von August bis März gefahren, bis der Akku gewechselt wurde, aber alle die ihr Fahrzeug eine Woche später abholen wollten bekamen Ihr Fahrzeug erst nach dem Akku Tausch.
War auch anfangs ein komisches Gefühl.

Immer ist was anderes. Das ist echt wahnsinn.

Zitat:

@Seidei schrieb am 18. Juli 2022 um 19:18:23 Uhr:


Immer ist was anderes. Das ist echt wahnsinn.

Aber leider nicht nur bei Ford so.
Momentan müssen auch die Hersteller schauen woher sie Bauteile bekommen um überhaupt noch ausliefern zu können.
Und dann kommt leider sowas bei raus.

Ja, ich hatte es schon befürchtet, dass die Hersteller an Chips verbauen was sie bekommen können, ohne Rücksicht auf die Qualität. Das wird lustig in den nächsten Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen