Ford Kuga 2 Liter TDCI mit Powershift + Allrad
Hallo,
ich bin gerade kurz davor mir den neuen Ford Kuga anzuschaffen. Und zwar die 2 Liter TDCI Maschine mit Powershift und Allrad.
Ich bin jetzt schon einige Zeit im Netz unterwegs und habe Testberichte usw. gelesen. Sieht alles ganz gut aus. Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen zu dem Auto. Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrung mit dem Kuga.
Ist das Powershift-Getriebe zu empfehlen, vor allem im Anhängerbetrieb? Ich muss mit dem Auto unseren Wohnwagen ziehen - ca. 1600 kg. Habe irgendwo gelesen, dass es auf Dauer nicht so gut für das Getriebe ist, vor allem wenn Rangieren angesagt ist.
Merkt man den Allradantrieb deutlich und welche Vorteile habe ich gegenüber dem Frontantrieb? Bis auf die Tatsache, dass es den Fronantriebler nicht mit Automatik gibt.
Danke schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@benello schrieb am 23. Januar 2017 um 17:19:10 Uhr:
Doch auf losem Untergrund oder Schnee ist es schon toll wie das Auto loszieht. Insgesamt wird halt die Kraft besser auf die Straße gebracht und man kann da noch rumfahren, wo andere gar nicht erst hinkommen.🙄
Was den Allrad im Schnee angeht will ich es mal so sagen, man kann hier den 4x4 nicht mit dem 2x4 vergleichen. Dort wo man mit dem 2x4 keine Chance mehr hat hoch zu kommen, kann man mit dem 4x4 sogar noch Anfahren und hat das Gefühl, als sei dort gar kein Schnee auf der Straße 😎. Das ist einfach eine andere Liga, die ich nicht mehr missen möchte. Vorraussetzung sind natürlich gute Winterreifen, das erklärt sich von selbst...
53 Antworten
Zitat:
@blackpanther2013 schrieb am 26. Januar 2017 um 10:12:56 Uhr:
hatte vorher einen Landy (Freeländer 2,5l Benziner). Das Allradsystem beim Kuga (163 PS) verhilft mir vom Gefühl her ein sicheres Kurvenfahren bzw. läßt mich Kurven schneller fahren und das ist auch bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen und nicht nur bei schlechten witterungsbedingten Straßenzuständen so.
Es gab diesbezüglich 2013 schon einmal einen Testbericht über das Kurvenverhalten des Allradlers.
Genau das ist das verteufelte beim Alrradantrieb. Man bekommt ein "sicheres" Gefühl vermittelt, was aber absolut falsch ist. Die Physik, sprich Masse, lässt sich auch nicht durch Allrad überlisten. Wenn du zu schnell bist, geht's mit oder auch ohne Allrad ab in die Botanik !
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 26. Januar 2017 um 11:12:45 Uhr:
Zitat:
@blackpanther2013 schrieb am 26. Januar 2017 um 10:12:56 Uhr:
hatte vorher einen Landy (Freeländer 2,5l Benziner). Das Allradsystem beim Kuga (163 PS) verhilft mir vom Gefühl her ein sicheres Kurvenfahren bzw. läßt mich Kurven schneller fahren und das ist auch bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen und nicht nur bei schlechten witterungsbedingten Straßenzuständen so.
Es gab diesbezüglich 2013 schon einmal einen Testbericht über das Kurvenverhalten des Allradlers.Genau das ist das verteufelte beim Alrradantrieb. Man bekommt ein "sicheres" Gefühl vermittelt, was aber absolut falsch ist. Die Physik, sprich Masse, lässt sich auch nicht durch Allrad überlisten. Wenn du zu schnell bist, geht's mit oder auch ohne Allrad ab in die Botanik !
Grundsätzlich hast Du recht nur beim Kuga werden die Räder bei Kurvenfahrt einzeln abgebremst, damit nicht nur ein sicheres Fahrgefühl aufkommt, sondern es auch sicherer ist. Übertreiben darf man trotzdem nicht. Irgendwann greift natürlich die Physik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@outsidaz1 schrieb am 26. Januar 2017 um 11:13:04 Uhr:
Also meiner schalten seinen Allrad zu falls nötig. Allrad ist nicht immer an bei mir.
Aber es ist automatisch da, wenn es die Sensoren erkennen und nicht erst wenn es händisch zugeschaltet wird. Dann ist es mitunter zu spät.
Die Fahrzeuge werden ja überwiegend auf öffentlichen Straßen bewegt und nicht auf Geländeterrain.
Zitat:
@blackpanther2013 schrieb am 26. Januar 2017 um 11:20:32 Uhr:
Aber es ist automatisch da, wenn es die Sensoren erkennen und nicht erst wenn es händisch zugeschaltet wird. Dann ist es mitunter zu spät.
Die Fahrzeuge werden ja überwiegend auf öffentlichen Straßen bewegt und nicht auf Geländeterrain.
Ja das ist richtig.
Hallo zusammen,
mal eine kurze frage muss man beim Powershift immer die Drucktaste betätigen wen man eine andere Position aussucht,oder kann ich auch einfach ohne Drucktaste es bedienen?
Ich habe bei anderen Herstellern gelesen das man die Taste nur für P und R benötigt.
Grüsse
Hängerbetrieb mit 2T Wohnwagen und 4x4 vom feinsten wie wir finden.
Nie mehr ohne Powershift und 4x4.
Schalten des Powershift Hebels ...
von P nach R drücken
von R nach D einfach runter ziehen.
von D nach S drücken
von S nach D ... weiß ich gerade nicht.
von N nach D einfach ziehen
von D nach R drücken.
egal nach P drücken.
Zitat:
@mr.a schrieb am 11. Januar 2019 um 11:00:46 Uhr:
Hängerbetrieb mit 2T Wohnwagen und 4x4 vom feinsten wie wir finden.
Nie mehr ohne Powershift und 4x4.Schalten des Powershift Hebels ...
von P nach R drücken
von R nach D einfach runter ziehen.
von D nach S drücken
von S nach D ... weiß ich gerade nicht.
von N nach D einfach ziehen
von D nach R drücken.
egal nach P drücken.
So wäre auch meine Einschätzung.
Und von S auf D braucht man ebenfalls nicht drücken.
Ich für meinen Teil drücke aber immer den Knopf, für das gute Gewissen. 😁
Danke euch für die ausführliche Info,habe mich ja immer gefragt wisso ich den knopf drücken muss wenn es auch ohne geht.
Die Motor/Getriebekombination also 180 Diesel PS, 4x4 und Powershift empfinde ich als die perfekte Kombination für den Kuga. Der Motor ist kräftig und bringt das Drehmoment durch den Allrad auch in jeder Lage gut auf die Straße...egal ob einfach nur bei Nässe oder auch Schnee, Sand, Gras usw. Das Poweshift ist einfach nur bequem und schaltet butterweich
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 26. Januar 2017 um 11:12:45 Uhr:
Genau das ist das verteufelte beim Alrradantrieb. Man bekommt ein "sicheres" Gefühl vermittelt, was aber absolut falsch ist. Die Physik, sprich Masse, lässt sich auch nicht durch Allrad überlisten. Wenn du zu schnell bist, geht's mit oder auch ohne Allrad ab in die Botanik !
Moin,
nunja, das stimmt so nicht ganz. Truegerisch beim Allrad ist, dass der Grenzbereich enger wird, in dem man merkt, dass es jetzt (gleich) in die Botanik geht. Beim Frontkratzer beginnt der Abflug in der Regel mit dem deutlich spuerbaren Schieben ueber die Vorderraeder. Dann hat man, wenn man nicht falsch reagiert und schlagartig vom Gas geht oder gar bremst, noch genug Zeit, um das auszubuegeln. Dieses deutlich spuerbare Schieben setzt beim Allrad deutlich spaeter ein und man hat weniger Zeit, richtig (sic!) zu reagieren.
Beim Hecktriebler schiebt die VA viel weniger; eher bricht das Heck aus. Dafuer kann man mit nem Hecktriebler deutlich besser driften, mit nem Allrad muss man schon ordentlich am Lenkrad wirbeln, um die Fuhre zum gezielten/kontolliertem Ausbrechen zu bekommen.
Fies ist Allrad bei Sportwagen, da ist der Grenzbereich zwischen Haftung und Abflug nur seeeehr klein, subjektiv haftet die Fuhre bestens, aber wehe, das Quaentchen Haftreibung wird ueberschritten. Dann hat man nur sehr wenig Zeit zur richtigen Gegenreaktion.
Im Winter ist der Allrad aber eindeutig besser, der Kuga rutscht lange nicht so schnell ueber die Vorderachse wie ein Frontkratzer. Beim Allrad-Kuga schiebt das ganze Fahrzeug gleichmaessig ueber alle Achsen. Leider unterbinden die elektronischen Helferlein den eigentlichen Winter-Fahrspass schon sehr massiv; aber das will man ja im Alltag...
ND
Frei nach W.R.: eine richtig schnell gefahrene Kurve erkennt man an Fliegen auf der Seitenscheibe....
Zitat:
@NDausTue schrieb am 14. Januar 2019 um 16:47:00 Uhr:
Leider unterbinden die elektronischen Helferlein den eigentlichen Winter-Fahrspass schon sehr massiv; aber das will man ja im Alltag...
Dagegen gibt es aber eine Taste im Kuga 😁
Da schaltet man Start/ Stop aus und ein ;-) Traktionskontrolle kann man nur über den BC ausschalten, da gibt's leider keinen Knopf dazu.