Ford Kuga 2 Liter TDCI mit Powershift + Allrad

Ford Kuga DM3

Hallo,
ich bin gerade kurz davor mir den neuen Ford Kuga anzuschaffen. Und zwar die 2 Liter TDCI Maschine mit Powershift und Allrad.

Ich bin jetzt schon einige Zeit im Netz unterwegs und habe Testberichte usw. gelesen. Sieht alles ganz gut aus. Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen zu dem Auto. Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrung mit dem Kuga.

Ist das Powershift-Getriebe zu empfehlen, vor allem im Anhängerbetrieb? Ich muss mit dem Auto unseren Wohnwagen ziehen - ca. 1600 kg. Habe irgendwo gelesen, dass es auf Dauer nicht so gut für das Getriebe ist, vor allem wenn Rangieren angesagt ist.
Merkt man den Allradantrieb deutlich und welche Vorteile habe ich gegenüber dem Frontantrieb? Bis auf die Tatsache, dass es den Fronantriebler nicht mit Automatik gibt.

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@benello schrieb am 23. Januar 2017 um 17:19:10 Uhr:


Doch auf losem Untergrund oder Schnee ist es schon toll wie das Auto loszieht. Insgesamt wird halt die Kraft besser auf die Straße gebracht und man kann da noch rumfahren, wo andere gar nicht erst hinkommen.🙄

Was den Allrad im Schnee angeht will ich es mal so sagen, man kann hier den 4x4 nicht mit dem 2x4 vergleichen. Dort wo man mit dem 2x4 keine Chance mehr hat hoch zu kommen, kann man mit dem 4x4 sogar noch Anfahren und hat das Gefühl, als sei dort gar kein Schnee auf der Straße 😎. Das ist einfach eine andere Liga, die ich nicht mehr missen möchte. Vorraussetzung sind natürlich gute Winterreifen, das erklärt sich von selbst...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@rboehner schrieb am 14. Januar 2019 um 18:20:06 Uhr:


Da schaltet man Start/ Stop aus und ein ;-) Traktionskontrolle kann man nur über den BC ausschalten, da gibt's leider keinen Knopf dazu.

Dann ist das bei Deinem anders. Start/Stop kann ich nicht extra abstellen, aber bei meinem kann ich die Traktionskontrolle dort abstellen.

Zitat:

@passat-baer schrieb am 14. Januar 2019 um 18:36:01 Uhr:



Zitat:

@rboehner schrieb am 14. Januar 2019 um 18:20:06 Uhr:


Da schaltet man Start/ Stop aus und ein ;-) Traktionskontrolle kann man nur über den BC ausschalten, da gibt's leider keinen Knopf dazu.

Dann ist das bei Deinem anders. Start/Stop kann ich nicht extra abstellen, aber bei meinem kann ich die Traktionskontrolle dort abstellen.

Zitat:

@passat-baer schrieb am 14. Januar 2019 um 18:36:01 Uhr:



Zitat:

@rboehner schrieb am 14. Januar 2019 um 18:20:06 Uhr:


Da schaltet man Start/ Stop aus und ein ;-) Traktionskontrolle kann man nur über den BC ausschalten, da gibt's leider keinen Knopf dazu.

Dann ist das bei Deinem anders. Start/Stop kann ich nicht extra abstellen, aber bei meinem kann ich die Traktionskontrolle dort abstellen.

Beim deutschen Model ist dort Start / Stopp!!!

Es ist auch das Zeichen von Start/ Stop auf den Bild zu sehen!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@passat-baer schrieb am 14. Januar 2019 um 18:36:01 Uhr:



Zitat:

@rboehner schrieb am 14. Januar 2019 um 18:20:06 Uhr:


Da schaltet man Start/ Stop aus und ein ;-) Traktionskontrolle kann man nur über den BC ausschalten, da gibt's leider keinen Knopf dazu.

Dann ist das bei Deinem anders. Start/Stop kann ich nicht extra abstellen, aber bei meinem kann ich die Traktionskontrolle dort abstellen.

Ist das Bild das du zuvor gepostet hast von deinem Kuga?
An sich, finde ich eine extra Taste besser, als die umständliche fummelei im BC.
Aber auf deinem Foto ist das Symbol auf der Taste für die Start/Stop-Funktion.

Nein, das Foto hatte ich auf die schnelle aus dem Netz.

Auf Seite 167 im meinem Schlauen buch steht was davon das handschalter dort ein Knopf haben können zum abschalten der traktionskontrolle. Für alle anderen geht das über das Informationsdisplay S.85 in der BA beschrieben..

Aber
Selbst wenn man die traktionskontrolle ausschalten würde... währen damit noch nicht alle bremseingriffe ausgeschlossen.
Das sind verschieden Programme die beim fahren eingreifen... unter anderem der intelligente allrad oder die Wankhilfe die dafür sorgen soll das sich das auto nicht überschlägt. Diese Systeme lassen sich nicht abschalten... nicht ohne gravierende eingriffe in den Eingeweiden...
Das ausschalten ist auch nicht gedacht wie die meisten von uns es nutzen um spaß zu haben sondern um in festgefahrenen Situationen wenigstens noch ne Chance hat frei zu kommen und nicht das System einfach alles lahm legt weil die räder durch drehen

Leider habe ich keine guten Erfahrungen mit dem Powershift Getriebe.
Mein Kuga ist Baujahr 06/2014, 52.000 Km gelaufen.
Bei der Inspektion im Juni 2018 wurde festgestellt, dass an der Plastikabdeckung des Getriebegehäuses Tropfen hingen. In meiner Garage und in der Abdeckung des Unterbodens war kein Öl sichtbar. Das Powershiftgetriebe schaltete ebenfalls einwandfrei.
Nach weiteren Prüfungen meiner Vertragswerkstatt wurde eine neue Ölwanne plus Abdeckung eingebaut.
Aus Kulanz beteiligte sich Ford mit ca. 60% an den Kosten.
Nach 3.000 tausend Km erneute Prüfung und es waren wieder Tropfen an der Abdeckung. Erneuter Kulanzantrag.
Im Dezember wurde dann von meiner Werkstatt erneut die Plastikabdeckung bestellt und eingebaut. Von meiner Werstatt wurde mir versichert, dass keine Beschädigung oder Risse in dem Alugehäuse sichtbar sind. Der Meister war der Überzeugung, dass das Problem damit gelöst ist. Nach 1.000 Km erneute Prüfung und es waren wieder Tropfen am Alugehäuse sichtbar. Nach der Meinung meiner Werkstatt muß ich nun ein neues Getriebe haben. Kosten ca. 8.000€.
Erneut wurde ein Kulanzantrag gestellt, der bis heute, 09.02.2019 noch nicht entschieden ist. Zwischendurch wurde dann von den Fordwerken eine Kopie der Inspektionen und die Rechnung des Ölwanneneinbaus eingefordert. Alles nur Taktik nach meiner Meinung.
Ich finde den Zeitrahmen nicht mehr akzeptabel, denn ich fahre während dieser Zeit mit dem unguten Gefühl vielleicht einmal liegen zu bleiben.

Das nenne ich keine Kundenpflege.
Als Kunde warte ich nun schon fast 8,5 Monate auf eine Entscheidung und die endgültige Reparatur meines Powershiftgetriebes.

Das ist natürlich sehr bedauerlich, und für Ford wirklich ein schwaches Bild. Aber mehr oder weniger ein Einzelfall, was aber natürlich für Dich als Betroffenen nicht tröstlich ist. Drücke aber die Daumen, das Ford schnell zu Potte kommt, und die Sache für Dich auch gut ausgeht.

Zitat:

@JosephConrad schrieb am 9. Februar 2019 um 18:34:30 Uhr:


Das ist natürlich sehr bedauerlich, und für Ford wirklich ein schwaches Bild. Aber mehr oder weniger ein Einzelfall, was aber natürlich für Dich als Betroffenen nicht tröstlich ist. .....

Dann bin auch ich ein Einzelfall.
M.E. betreibt Ford hier ein ganz uebles Spiel; Kundenservice ist eine Katastrophe. Ich habe den Eindruck, dass man absichtlich den Kunden zermuerben will und solange alles verzoegert oder abstreitet, bis die Garantie endgueltig weg ist.
Kernaussage ist immer: Stand der Technik, da kann man nix machen.

ND

Oh je,hoffe das ich mit dem Powershift keine probleme haben werde,38500km und rundum zufrieden mit dem Powershift.

Dann gibt es aber bei Getrag sehr viele Einzelfälle, überwiegend ab 100.000Km.
Das undichte Getriebe und die ständig undichten Antriebswellen beim Focus sind auch Einzelfälle, obwohl ganze Serien betroffen sind. und der Motorschaden beim Ecosport 1.0EB war auch ein Einzelfall?

was sind das für Motorschäden beim 1.0EB?

Zitat:

@roxin09 schrieb am 10. Februar 2019 um 07:20:49 Uhr:


Dann gibt es aber bei Getrag sehr viele Einzelfälle, überwiegend ab 100.000Km.
Das undichte Getriebe und die ständig undichten Antriebswellen beim Focus sind auch Einzelfälle, obwohl ganze Serien betroffen sind. und der Motorschaden beim Ecosport 1.0EB war auch ein Einzelfall?

Oje, da bist Du auch betroffen?

Was ist bei einer Antriebwelle undicht,entweder Korrekter Schreiben o gar lassen wie hier so einen Käse verbreiten.
Es kann eine Maschette undicht sein,auch durch einen Fremdkörper,wie Schnitt.Ansonsten hält die sicher 10 Jahre.Oder es ist ein Ölverlust auf der Getriebeseite ,was wieder auf eine Montage schlamperei hinweist,aber hat gar nix mit der Antriebswelle zu tun.
Kann dir beim super teuren Premium Hersteller auch passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen