Ford Focus vFl 1.8 Flexifuel Motorprobleme (Unruhiger Leerlauf, Ruckeln, Probleme bei Gasannahme)
Guten Abend,
Ich lese mich schon mehrere Wochen durch verschiedene Foren, jedoch habe ich leider bisher keine Lösung für mein Problem gefunden.
Mein Auto (wie oben genannt ein Focus Mk2 vFl Flexifuel 1.8) macht schon seit längerem Probleme.
Sobald ich während der Fahrt den Gang auskupple und von der Kupplung gehe, schwankt die Drehzahl extrem (Teilweise soweit, dass die Batterieleuchte angeht, oder der Motor ganz aus geht). Des weiteren nimmt er das Gas im Kaltlauf fast nicht an (beim Rangieren würgt man den ganz leicht ab), bzw. wenn man kurz nach dem Losfahren mit Motorbremse an eine Kreuzung fährt und dann wieder Gas gibt, gibt es einen richtigen Schlag. Außerdem läuft das Auto nur sehr schwer an (erst nach ca 3 - 4 Sek. Zündung halten, zum Teil auch erst nach dem 2. oder 3. Startversuch).
Bisher wurden bei 2 verschiedenen Ford-Werkstätten folgende Dinge getan:
Beim ersten Auftreten wurde festgestellt, dass das Drosselklappengehäuse getauscht werden muss (auf Garantie erledigt).
Ca. ein halbes Jahr später war das selbe Problem wieder vorhanden (wieder im Bordcomputer hinterlegt, Teil wurde über Ford Ersatzteilgarantie getauscht).
Danach trat das Problem wieder auf, jedoch war die Batterie defekt. Nach Batteriewechsel lief das Fahrzeug ca. 2 Wochen einwandfrei, dann wurden die Probleme wieder immer stärker.
Daraufhin wurde die Motorsoftware aktualisiert. Problembehebung für ca. 2 Wochen.
Als ich letzte Woche wieder in der Werkstatt war, meinte der Chef, dass nichts im Fehlerspeicher hinterlegt sei, und Sie als erstes das Radio abklemmen würden, da diese Probleme machen könnten.
Habe ein Clarion Navigationsgerät eingebaut. Jedoch denke ich nicht, dass das Problem davon kommt, da dies ja ansonsten immer da wäre.
Ich hoffe, dass vllt der ein oder andere auch das selbe Problem hatte und evtl. eine Lösung für das Problem gefunden hat. In diesem Zustand macht das Fahren leider gar keinen Spaß mehr, bzw. wird zur Gefahr (bei ca 80 km/h im Leerlauf ging der Motor aus, wodurch Servolenkung und Bremskraftverstärker auch aus sind).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Edit:
Kurze Anmerkung: Die Drehzahlschwankungen treten nicht auf, sobald ich die Kupplung getreten habe.
24 Antworten
Könnte an Lima liegen, bzw. der Freilauf könnte fest sein. Mal den Riemen runter machen zum testen ob Lima, Freilauf Lima, umlenkrollen, wapu usw. Leicht laufen.
Freilauf ist nich vorhanden.
Das ist so wie oben beschrieben ist. Wenn ich im Leerlauf rolle schwankt es zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen. Sobald ich Kupplungspedal trete wird es ganz normal, lasse ich die wieder los fängt es wieder an zu schwanken. Und das passiert alles während ich rolle.
Habe gemacht. Hat geholfen, aber wie du sagst nur für paar Monate. Und es tritt nicht jedes mal auf aber sehr oft.
Und warum hört es auf wenn ich den Kupplung trete? Wie hängt es zusammen?
Ähnliche Themen
Nein. Zwar funktioniert der schubabschaltung nicht , weil der Gang nicht eingelegt ist. Aber leerlaufdrehzahl darf nicht so schwanken. Von allem wenn ich stehen bleibe wird es wieder alles normal. Es tritt nur wenn ich im Leerlauf Rolle.
Moin,
hat Ford eigentlich in den Baujahren bei den Motoren immer noch diesen unsinnigen Getriebedrezahlsensor verbaut..
Die Dinger die bei den Fiesta's und den KA's mit 50 oder 60 Ps immer kaputt gegangen sind?
Grüsse Manu
Hallo,
ich gehe mit eingelegtem Gang vom Gas und warte bis die Motordrehzahl mindestens um ca. 300 Umdrehungen zurück gegangen ist . Danach nehme ich den Gang raus und lasse das Auto im Leerlauf rollen .
Wahrscheinlich ist der PID-Regler der Drosselklappe schlecht programmiert .
Hatte den gleichen Wagen, gleichen Motor, gleiches Problem.
Niemand hat das Problem lösen können.
Habe auch schon hier in MT einige Threads dazu aufgemacht.
Das Problem hatte sich dann nach einem Unfall mit wirtschaftlichen Totalschaden von alleine gelöst.
Jetzt fahre ich Hyundai und bin zufriedener.
Auf Wiedersehen Ford und Focus