Ford Focus ST Line - Kauf - ja oder nein?
Hallo!
Gestern musste ich den schönen und traumhaften Leihwagen - Ford Focus ST Line, Bj. 2019 - zurück abgeben und hatte richtig viel geweint, weil er super war und er jetzt mein Traumwagen ist Er fährt so schön und sehr schnell. Hatte mit ihm richtig viel Spaß gemacht.
Nun, da ich abgeben musste, muss ich jetzt im alten Wagen - Peugeot 5008, Bj. 2014 - fahren. Er fährt so lahm und macht andauernd Probleme ??.
Jetzt zurück zu Ford Focus,...
ich bin erstmal skeptisch und ich habe gelesen, daß er 3-Zylinder hat und es soll nicht gut sein?
Wie schaut aus Navigation und wie bekomme ich die neue Karte her? Kostet was? Bei meinen alten Peugeot, wenn ich die neue Karte drauf haben will -> kostet 600 €!
Wie teuer sind die Ersatzteile?
Wie hoch sind die Diesel-Steuer? (Wohne in Bayern.)
Und würdet ihr mir empfehlen, den Wagen zu kaufen? Ich bin hin- und her gerissen ??.
Und entschuldigung, mein Deutsch ist nicht so mächtig ??
Beste Antwort im Thema
Du kannst nochsoviel auf dem Papier die Ausstattungen und Preise und die Optik vergleichen. Erst die Probefahrt wird es ganz deutlich machen welcher dein Favorit sein wird. Ich sprech aus Erfahrung. Das können banale Dinge manchmal sein, wie Gerüche, Sitzkomfort, Soundanlage, Rundumsicht, Einlenverhalten, 1000Dinge die man unbewusst wahrnimmt, und dann am Ende sagt mein Gefühl sagt dieser Wagen wird es sein.
Und der Focus ST Line mag zwar seine Macken haben aber das Fahrfeeling im St Line ist unbeschreiblich direkt und leichtfüssig. Man fühlt sich sehr verbunden mit dem Fahrzeug und der Strasse. Fahrwerke können die Kölner.
Ich fahr den 150 ps handschalter als limo und mit Mehrlenkerachse. Wenn du den fährst fühlst du dich wie auf schienen. Und was das Besondere ist, du kannst den Wagen sehr nah an den Grenzbereich in der Kurve bringen, das Esp lässt es zu. Erst übersteuert der Wagen leicht und dann gehts ins Untersteuern. Wenn du in den Grenzbereich reinfährst, schiebt der trotzdem nicht über die Vorderachse, die Achse rutscht dir nicht weg, sondern das esp regelt und nimmt auch gas raus damit man den kurvenradius weiterfahren kann. Sprich, du kannst den wagen heftig in die kurve reinprügeln, und du bekommst ihn niemals in einer ne unkontrollierte Situation. Man müsste dazu das esp ausschalten, geht aber nicht beim focus.
Fahr ihn und dann reden wir weiter.
21 Antworten
DIE Limo gibts seit Mai 2019 nicht mehr mit Mehrlenkerachse.Nur der Turnier.
Verbundlenker macht aber auch Spaß 😁
Hab zwar erst knapp 2100 Km, macht aber immer noch Laune.
Und im Vergleich zum vorherigen MK3 1.6 Ecoboost Titanium mMn viel Lebendiger und Leichtfüßiger.
Zitat:
@lully777 schrieb am 23. Februar 2020 um 13:18:45 Uhr:
DIE Limo gibts seit Mai 2019 nicht mehr mit Mehrlenkerachse.Nur der Turnier.
Beim Vignale und ich glaube Active immer noch mit Mehrlenker.
Anyway, wer viel für wenig will, z.B. all die Assistenzsysteme etc. für unter 40K Liste, für den ist Focus oder Ford allgemein immer Interessant. Ich bin mit meinem zufrieden.
Meiner ist Gestern 1 Jahr alt geworden, und die Leute drehen sich immer noch um,
ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, hab jetzt knapp 10000Km runter.
Ähnliche Themen
Nach 7 Monaten und 13.000km bin ich immer noch begeistert. Beim ST Line muss man sich aber bewusst sein, dass das Fahrwerk recht straff abgestimmt ist. Ob 17 oder 18 Zoll Bereifung spielt dabei übrigens keine Rolle.
😉
Der ST-Line den ich als Ersatzwagen hatte kam mir gar nicht hart vor. Ich habe aber nicht extra drauf geachtet und bin das Auto auch nur ca. 3 Stunden gefahren. Warjedenfalls bequem genug, wirklich harte Fahrwerke kenne ich von einigen Kumpels.
Zitat:
@FFrank4 schrieb am 23. Februar 2020 um 18:57:02 Uhr:
Nach 7 Monaten und 13.000km bin ich immer noch begeistert. Beim ST Line muss man sich aber bewusst sein, dass das Fahrwerk recht straff abgestimmt ist. Ob 17 oder 18 Zoll Bereifung spielt dabei übrigens keine Rolle.
😉
Ich merk nen deutlichen Unterschied zwischen Winter 17" und Sommer 18 ", letzteres ist härter und rumpeliger, harmonischer ist 17", allerdings im Vergleich zu nem S-Line Fahrwerk vom A3 sowas von komfortabel und weich 😉