Ford Focus RS und ST auch mit Automatik?

Ford Focus Mk4

Hi,

wie der Titel schon sagt: gibt es den RS und ST auch mit Automatik?

Habe in den Anzeigenmärkten bisher keinen gefunden und bin mir nicht sicher, ob man den überhaupt bestellen kann.

Dachte erst, dass das nicht angeboten wird, weil ja viele meinen, dass sich Sportwagen und Automatik nicht verträgt, aber andere Hersteller zeigen ja auch, dass das geht. Also wird die Annahme vielleicht falsch sein.

Vielen Dank im Voraus.

Alex

Beste Antwort im Thema

Konnte meinen ST heute beim Händler abholen. Ich muss sagen das die Automatik einen echt guten Job macht. Die Gänge werden so butterweich und schnell geschaltet das ist echt top. Auch wenn man im manuellen Modus mit den Schaltwippen fährt ist es top. Die Befehle von der Wippe egal ob runter oder rauf werden spontan umgesetzt. Ich habe da keine Verzögerung gemerkt. Wemm man in den Sportmodus geht werden die Gänge prinzipiell in der Drehzahl höher gehalten - haben die echt gut abgestimmt. Dieses 3sec Problem konnte ich eben beim einparken nicht nachvollziehen.
Das einzige was leider ist, das er im Sport bzw Race Mode nicht knallt. Echt schade - aber ich finde das die Vorteile für mich überwiegen. Er ist ja trotzdem nicht leise.

Seite
Hinten
Vorne
+2
283 weitere Antworten
283 Antworten

Moderne Wandlergetriebe können das mit dem schnell schalten schon sehr gut, das ist kein Vergleich mehr zu Opas Mercedes Diesel aus 1982.

Zitat:

@LouCashST schrieb am 29. Mai 2020 um 13:46:24 Uhr:


Klar kein DSG, aber trotzdem zügige Schaltvorgänge.

Gott sei Dank kein DSG! Keine Ahnung was immer alle am DSG finden. 😕

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 29. Mai 2020 um 11:30:25 Uhr:


Hier mal ein Bericht mit dem Automatik ST

https://www.youtube.com/watch?v=6gVOsSai67Y

Naja, der Wandler leistet echt gute Arbeit. Gerade beim Anfahren. Beim Schalter hat er Zeit verschwendet.

Was haben alle gegen Powershift, also rein von der Technik und Funktionsweise her hört sich Doppelkupplung doch sehr gut an.
Ich hatte die drei Jahre die ich es im Mondeo hatte keine Probleme, war allerdings die grössere Version mit Nasskupplung.

Kann die Abneigung gegen Doppelkupplung nicht verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 30. Mai 2020 um 08:48:59 Uhr:


Was haben alle gegen Powershift, also rein von der Technik und Funktionsweise her hört sich Doppelkupplung doch sehr gut an.
Ich hatte die drei Jahre die ich es im Mondeo hatte keine Probleme, war allerdings die grössere Version mit Nasskupplung.

Kann die Abneigung gegen Doppelkupplung nicht verstehen.

Rein technisch ist eine Doppelkupplung auch immer überlegen. Die Anfälligkeit ist halt ein Thema.

Ich finde das DSG Getriebe im VW an sich auch sehr stark, aber bei den GTIs und Rs würde mich dieses Furzen extrem stören....

Zitat:

@LouCashST schrieb am 30. Mai 2020 um 08:55:33 Uhr:



Zitat:

Rein technisch ist eine Doppelkupplung auch immer überlegen.

Das kannst du sicher begründen.
Vor allem auch warum die meisten Hersteller diese überlegene Technik nicht, mehr, einsetzen und den Weg zum Wandler zurückgehen.

Zitat:

Das kannst du sicher begründen.
Vor allem auch warum die meisten Hersteller diese überlegene Technik nicht, mehr, einsetzen und den Weg zum Wandler zurückgehen.

Bitte macht für das Thema „Wandler – DSG“ ein neues Thema auf.

Zitat:

@LouCashST schrieb am 30. Mai 2020 um 08:55:33 Uhr:


Rein technisch ist eine Doppelkupplung auch immer überlegen.

Genau das ist es, was der Volksmund an jedem Stammtisch weiterträgt und sich daher verbreitet.

Das DSG ist dem Wandler in der Regel lediglich in der Beschleunigungsgeschwindigkeit überlegen. Ansonsten ist das DSG der Wandler nachweislich in allem unterlegen. Vor allem beim zurückschalten und allgemein bei der Geschmeidigkeit. Warum das DSG sich so verbreitet? Wegen falschem Image und weils billiger ist.

Mir geht diese hektische unkoordinierte Eierei vom DSG immer auf die Nerven.

Naja wir sind ja hier beim Thema Automatik im ST und da gehts ja erstmal primär um beschleunigen.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 29. Mai 2020 um 09:24:43 Uhr:


@RFB18 Und, kannst du schon was berichten?

Tatsächlich ja, wie vermutet ist das Problem immer noch vorhanden.

Es sind definitiv keine 3sek mehr, aber 1-2 nach wie vor.
Schalte ich schnell um und gebe Gas, rollt er kurz in letztgewählte Richtung weiter um dann zu wechseln.

Auch ist die Gasannahme nach wir vor sehr zäh direkt nach dem umschalten.

Zu meinem 1jahr alten 1,5EB merke ich zwar einen Unterschied, aber keinen großen und weg ist definitiv nicht. Ist ja das gleiche Getriebe...

Zitat:

@RFB18 schrieb am 30. Mai 2020 um 22:19:56 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 29. Mai 2020 um 09:24:43 Uhr:


@RFB18 Und, kannst du schon was berichten?

Tatsächlich ja, wie vermutet ist das Problem immer noch vorhanden.

Es sind definitiv keine 3sek mehr, aber 1-2 nach wie vor.
Schalte ich schnell um und gebe Gas, rollt er kurz in letztgewählte Richtung weiter um dann zu wechseln.

Auch ist die Gasannahme nach wir vor sehr zäh direkt nach dem umschalten.

Zu meinem 1jahr alten 1,5EB merke ich zwar einen Unterschied, aber keinen großen und weg ist definitiv nicht. Ist ja das gleiche Getriebe...

Bringt er denn wenigstens die volle Leistung? 😁😁😁

@RFB18 Danke für deine Rückmeldung. Verrückt, dass Ford das nicht in den Griff bekommt. Der Focus ist so ein tolles Auto. Schade, dass es dann manchmal an so Details hapert.

Fährt das Auto bei eingelegter Fahrstufe direkt los wenn man von der Bremse geht oder erst bei Gas geben?

Zitat:

Genau das ist es, was der Volksmund an jedem Stammtisch weiterträgt und sich daher verbreitet.

Das DSG ist dem Wandler in der Regel lediglich in der Beschleunigungsgeschwindigkeit überlegen. Ansonsten ist das DSG der Wandler nachweislich in allem unterlegen. Vor allem beim zurückschalten und allgemein bei der Geschmeidigkeit. Warum das DSG sich so verbreitet? Wegen falschem Image und weils billiger ist.

Mir geht diese hektische unkoordinierte Eierei vom DSG immer auf die Nerven.

Da ist was dran, hab letzten Sommer eine Probefahrt mit einem GTI TCR gemacht, so lange man cruist oder nur beschleunigt ist das DSG toll. Beim Runterschalten offenbarte sich dann aber die große Schwäche des DSG, zB bei Ortsausfahrten.

Du fährst gemütlich 60 im 4. oder 5. Gang, das DSG hat, wie man merken konnte, den nächsthöheren Gang "vorgelegt", steigst du jetzt voll rein, benötigst du den 2. Gang um voll zu beschleunigen, da ist das DSG erstmal verwirrt, sortiert ewig herum, knallt dann den 2. rein und dann geht's ruppig ab. Keine sehr runde Sache...

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 31. Mai 2020 um 11:20:05 Uhr:


Fährt das Auto bei eingelegter Fahrstufe direkt los wenn man von der Bremse geht oder erst bei Gas geben?

Ohne aktivierten Auto Hold rollt er los auf D wenn man die Bremse los lässt.

Ist Auto Hold aktiviert muss man erst kurz Gas geben damit er die Bremse löst.

Kann also beides.

Deine Antwort
Ähnliche Themen