Ford Focus MK4, Bremslicht geht nicht, Glühbirne intakt

Ford Focus Mk4

Bei mir geht das linke Bremslicht nicht mehr. Die Glühbirne war zwar intakt, aber Ich habe sie trotzdem Mal gewechselt. Hat aber leider nicht geholfen....Das Bremslicht geht immernoch nicht. Was könnte das Problem sein und gibt es eine einfache Möglichkeit das herauszufinden? Kabelbruch, Sicherung?

Danke 🙏

24 Antworten

Zunächst sollte der Thread-Ersteller mal mitteilen, ob er einfache (Glühobst) oder LED-Rückleuchten hat.

Hat er Glühobst, ist Brems- und Rücklicht ein und dieselbe Birne mit nur zwei Kontakten. Das Rücklicht ist gepulst (PWM). Das heißt, dass Rückslicht bekommt statt 12 nur 6 Volt. Trittst du die Bremse, wird dieselbe Birne mit 12 Volt beschickt und leuchtet somit heller.

Bei LED-Rückleuchten wird das Rücklicht extra beschaltet. In solch einem Fall kann die Leitung des Bremslichts gestört sein.

Er schreibt doch, Glühbirne intakt.

Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 21. Mai 2025 um 22:59:00 Uhr:
Hat er Glühobst, ist Brems- und Rücklicht ein und dieselbe Birne mit nur zwei Kontakten. Das Rücklicht ist gepulst (PWM). Das heißt, dass Rückslicht bekommt statt 12 nur 6 Volt. Trittst du die Bremse, wird dieselbe Birne mit 12 Volt beschickt und leuchtet somit heller.

Aber nicht beim Ford Focus, der hat ganz klassisch getrennte Birnchen.

Rücklicht Bremslicht Focus
Zitat:
@gobang schrieb am 22. Mai 2025 um 10:26:20 Uhr:
Aber nicht beim Ford Focus, der hat ganz klassisch getrennte Birnchen.

Und „C“ ist (in diesem Fall) keine Birne.

Dein verlinktes Bild ist zudem nicht ganz korrekt. Es zeigt nicht die Verkabelung des Nebel- und Rückfahrlichts.

Bei LED Rückleuchten ist C die Verkabelung der LED. Bei Glühobst ist C eine Birne.

ich hatte seinerzeit meine (Rücklicht) Glühobst auf LED umgestellt. Von daher weiß ich das.

Das Bremslicht ist IMMER eine Birne.

Ähnliche Themen

Als Elektriker muss ich von berufswegen hier einschreiten und festhalten, das es Birnen nur im Supermarkt gibt und am Obststand... 😉

Konventionelles Leuchtmittel könnte man sagen....

Klugscheißermodus "Off".... 😉

Habe sie auch am Baum 😀

Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 21. Mai 2025 um 22:59:00 Uhr:
Zunächst sollte der Thread-Ersteller mal mitteilen, ob er einfache (Glühobst) oder LED-Rückleuchten hat.

das war beim Focus MK2 und MK3 der Fall. Beim MK4 ist das nicht mehr so.

Zitat:
@basti16.08 schrieb am 26. Mai 2025 um 14:05:59 Uhr:
das war beim Focus MK2 und MK3 der Fall. Beim MK4 ist das nicht mehr so.

Ist beim Mk4 auch noch so. Blink- und Bremslicht sind immer Glühobst.

Lediglich das Rücklicht, Nebelschlusslicht und Rückfahrlicht (können) LED sein (je nach Ausstattungsvariante).

Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 21. Mai 2025 um 22:59:00 Uhr:
Zunächst sollte der Thread-Ersteller mal mitteilen, ob er einfache (Glühobst) oder LED-Rückleuchten hat.
Hat er Glühobst, ist Brems- und Rücklicht ein und dieselbe Birne mit nur zwei Kontakten. Das Rücklicht ist gepulst (PWM).

Sorry wollte das hier zittieren. Dieses 2 Fadenleuchtmittel gibt es beim MK4 nicht mehr.

Zitat:
@basti16.08 schrieb am 26. Mai 2025 um 14:53:11 Uhr:
Sorry wollte das hier zittieren. Dieses 2 Fadenleuchtmittel gibt es beim MK4 nicht mehr.

Das Brems- Rücklicht wird nicht mit einer Zweifadenbirne bewerkstelligt. Ich schrieb es schon einmal.

Es ist eine einfache EinfadenBirne deren Lichtstärke PWM gesteuert ist. Einfach gesagt, werden die 12 Volt so schnell ein und ausgeschaltet (zerhackt), dass bei 50% PWM nur 6Volt bei der Birne ankommen. Mit diesen 6 Volt leuchtet die 12 Volt Birne nur noch halb so stark. Also Rücklicht. Für das Bremslicht werden wieder 12 Volt verwendet. Deshalb leuchtet das Bremslicht ja auch doppelt so stark, wie das Stand- Rücklicht.

Es werden also für das Rücklicht 6 Volt (PWM) und für das Bremslicht 12 Volt an die 12 Volt Birne geschickt.

Mich würde ja mal interessieren, was beim Themenersteller @sandy1806 rausgekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen