1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus MK1 17" Felgen

Ford Focus MK1 17" Felgen

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

habe vor mir demnächst neue Felgen für meinen Focus zu holen. Es handelt sich um einen Focus MK1 1.6 Benziner mit 101 PS aus dem Jahr 1998. Meine Frage ist jetzt ob die Felgen passen und ob ich dafür iwas eintragen muss oder ob das Gutachten reicht?

Es handelt sich um RC-Design - RC 18 - TM mit folgenden Maßen:
17 Zoll
7.0J ET 35

Die Reifen haben folgende Maße:
215/40 R17

Das TÜV Gutachten kann ich downloaden. Im Gutachten steht folgendes:

Ford Focus 55-96 kw 205/40R17
D . W, D . X 55-96 kw 215/40R17
e13*97/27*, 98/14*,
0037-40, 56-58*..

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
48 Antworten

Er hat bei Bodenwellen vorne geschliffen. Im radhaus denke ich. Ich bin mir nicht sicher ob er hinten innen auch irgendwo geschliffen hat. Aber vorne definitiv. Leider. Sah nämlich richtig gut mit den Felgen aus. Aber bevor irgendwas passiert...

Wie finde ich am besten raus, ob er irgendwo rankommt bzw. wo er rankommt und was kostet ggfs. bördeln/ziehen?

20140401-181854
20140401-165515
20140401-165352
+2

Nochmal eine kurze frage. Könnte man durch einbauen von Federwegbegrenzern vielleicht ein schleifen/aufsetzen unterbinden?
Wenn ja, kann der tüv mir das bei der Kontrolle genauer sagen, ob Begrenzer oder bördeln etc.?

Kann man die vorne ohne großen Aufwand einbauen. Habe irgendwas von Clips oder ahmlich gelesen.

Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von razor1



Zitat:

Original geschrieben von ghostblade



eintragen musst du auf jedem fall, selbst originale ford felgen weil die reifengröße nicht in deinem schein steht, welche entscheidend ist 😉

LG

Falsch!
Entscheidend ist, welche Größen Ford bzw. der Hersteller generell freigibt. Und beim Focus müssen die 17Zoll Werksfelgen nicht eingetragen werden, sofern das Fahrzeug fahrwerkstechnisch nicht verändert ist, da es, wie ich oben schon schrieb, eine Bescheinigung beim Händler gibt, die als Nachweis der Richtigkeit der verwendeten Rad-Reifenkombination bei TÜV/Polizei-kontrollen gilt!

Bei neueren Fahrzeugen sind die zulässigen Größen im COC gelistet, da in den neuen Papieren ohnehin nur eine Größe aufgeführt ist und diese oftmals noch nicht einmal ab Werk montiert ist.

Ich habe mir für meinen Focus die 17 zöller vom st170 geholt, heist dass ich muss die nicht eintragen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Philip253



Zitat:

Original geschrieben von razor1


Falsch!
Entscheidend ist, welche Größen Ford bzw. der Hersteller generell freigibt. Und beim Focus müssen die 17Zoll Werksfelgen nicht eingetragen werden, sofern das Fahrzeug fahrwerkstechnisch nicht verändert ist, da es, wie ich oben schon schrieb, eine Bescheinigung beim Händler gibt, die als Nachweis der Richtigkeit der verwendeten Rad-Reifenkombination bei TÜV/Polizei-kontrollen gilt!

Bei neueren Fahrzeugen sind die zulässigen Größen im COC gelistet, da in den neuen Papieren ohnehin nur eine Größe aufgeführt ist und diese oftmals noch nicht einmal ab Werk montiert ist.

Ich habe mir für meinen Focus die 17 zöller vom st170 geholt, heist dass ich muss die nicht eintragen lassen?

Sofern die richtige Bereifung montiert ist, 215/40R17 und nicht die ST-170 Größe 215/45R17, gibt es beim FFH eine Freistellungsbescheinigung. Allerdings sind die Angaben in der Räderübersicht von Ford nicht 100% korrekt. Abhängig von Motorisierung und (Automatik)-Getriebe besteht die Möglichkeit, das eine der aufgeführten Kombinationen doch nicht zulässig ist.

Von daher ist die Angabe der Fahrzeugdaten bei Fragen immer hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Nochmal eine kurze frage. Könnte man durch einbauen von Federwegbegrenzern vielleicht ein schleifen/aufsetzen unterbinden?
Wenn ja, kann der tüv mir das bei der Kontrolle genauer sagen, ob Begrenzer oder bördeln etc.?

Kann man die vorne ohne großen Aufwand einbauen. Habe irgendwas von Clips oder ahmlich gelesen.

Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von razor1



Zitat:

Original geschrieben von Philip253


Ich habe mir für meinen Focus die 17 zöller vom st170 geholt, heist dass ich muss die nicht eintragen lassen?

Sofern die richtige Bereifung montiert ist, 215/40R17 und nicht die ST-170 Größe 215/45R17, gibt es beim FFH eine Freistellungsbescheinigung. Allerdings sind die Angaben in der Räderübersicht von Ford nicht 100% korrekt. Abhängig von Motorisierung und (Automatik)-Getriebe besteht die Möglichkeit, das eine der aufgeführten Kombinationen doch nicht zulässig ist.
Von daher ist die Angabe der Fahrzeugdaten bei Fragen immer hilfreich.

Es ist noch die ST größe montiert, habe mir aber schon 215 40 r17 bestellt.

Ich fahre einen 1,8l 16v als Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von Philip253



Zitat:

Original geschrieben von razor1


Sofern die richtige Bereifung montiert ist, 215/40R17 und nicht die ST-170 Größe 215/45R17, gibt es beim FFH eine Freistellungsbescheinigung. Allerdings sind die Angaben in der Räderübersicht von Ford nicht 100% korrekt. Abhängig von Motorisierung und (Automatik)-Getriebe besteht die Möglichkeit, das eine der aufgeführten Kombinationen doch nicht zulässig ist.
Von daher ist die Angabe der Fahrzeugdaten bei Fragen immer hilfreich.

Es ist noch die ST größe montiert, habe mir aber schon 215 40 r17 bestellt.
Ich fahre einen 1,8l 16v als Schalter.

Das passt, Bescheinigung vom Händler holen und gut.

Kann mir jemand zu meinem oben geschildertem Problem weiterhelfen?

Also mit Fahrwerk 60/40 und Federwegbegrenzern 2cm je Seite vorne, kommen die Reifen auf Böcken immer noch an die Karosserie. Vorne und hinten auch. Steht er mit vorne links und hinten rechts drauf, dann passt es hauch dünn. Aber wenn man ein kleines bisschen nachfedert, dann kommen die Reifen an die Karosserie 🙁
Felgen 7,5x17 et40. Reifen 215/40R17...

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Also mit Fahrwerk 60/40 und Federwegbegrenzern 2cm je Seite vorne, kommen die Reifen auf Böcken immer noch an die Karosserie. Vorne und hinten auch. Steht er mit vorne links und hinten rechts drauf, dann passt es hauch dünn. Aber wenn man ein kleines bisschen nachfedert, dann kommen die Reifen an die Karosserie 🙁
Felgen 7,5x17 et40. Reifen 215/40R17...

Dann wird dir wohl oder übel nur noch die Karosseriearbeit übrig bleiben...

Aber das dürfte ja nicht sooo viel sein... bei mir musste beim TÜV nur ein kleiner Schraubenzieher platz haben, nachdem sich der Prüfer beim Einfedern erstmal die Finger eingeklemmt hatte 😉

Bevor ich da an den Kotflügeln ziehe und mir über kurz oder lang den Lack versaue, würde ich eher die Federn entsorgen. 60m ist schon ziemlich heftig und wenn die sich nach einigen Jahren gesetzt haben wird das auch gerne mal mehr. Bei billigen Herstellern sind die Werte auch bei neuen Federn teilweise nichts wert. Bestes Beispiel Technix oder wie der Mist hieß mit 35mm angeben, aber der Mazda3 meines Sohnes war effektiv direkt nach dem Einbau gute 50mm tiefer. Nichts als Ärger, hier geschliffen, da gescheuert. 30mm Eibachs rein und alles passte plötzlich.

Ja. Allerdings ist das Fahrwerk neu. Von FK...
An der Karosserie werde ich nichts machen und noch mehr Federwegbegrenzer will ich nicht rein machen. Sind schon 2cm je Seite. Ich denke ich muss mir neue Felgen kaufen.
Ich hoffe das 7jx17 Et40 mit 205er reifen passen wird.

Also bei mir haben ohne Tieferlegung 7x17 ET 40 mit 215er Reifen gepasst.
Soweit ich damals beraten wurde dürfte das aber auch mit ner Tieferlegung machbar sein 🙂
Und bevor du die Radkästen ziehst kannst du immernoch z.B. innen die Kanten umlegen.

Es passt ja alles gerade so, wenn er auf Böcken steht. Aber wenn man dann nochmal draufdrückt, dann kommt er dran. Mit kante umlegen ist es leider nicht getan. Vielleicht liegt es auch an der 7,5j Felge. Ich habe keine Ahnung. Sieht sehr schick aus, deswegen ärgert es mich umso mehr 🙁

20140401-181854

Kanten sind beim Focus ab Werk schon umgelegt 🙂

Ich frage mich, wie "weich" sind denn diese Federn ?

Bei mir schleift mit 215er ET35 nichts ?

Der geht garnicht so tief runter, federt also nicht so stark ein ...

Und, bei mir sitzt vorne ein schwerer DI drin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen