Ford Focus mit Fehleranzeigen im Display

Ford Focus Mk2

Hallo,
ich fahre seit 6 Wochen einen Focus von 2009, 1,6 L mit 115 PS.
Vor 10 Tagen sprang der Wagen zweimal am gleichen Tag nicht sofort an, sondern erst nach mehren Startversuchen. Seitdem haben ich Fehlermeldungen nach einer gewissen Fahrzeit (ca 5 km), die dann auch beim stoppen und Motor ausschalten wieder verschwinden. Beim Ford Händler sagten die mir am Montag, dass die nichts auslesen können, wenn Fehlermeldungen beim nächsten Start verschwunden sind und somit nichts im System gespeichert ist.
Wer weiß Rat?

22 Antworten

Zitat:

@Janis67 schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:52:36 Uhr:


Update 14.10. -
Es ist das Kombiinstrument! Details dann in ein paar Tagen!

Hast du normale,herkömmliche Schlüssel mit mechanischem Zündschloss?

Oder hat du die Ford Power Starttaste in der Mittelkonsole?

Die Wegfahrsperre beider verschiedenen Systeme unterscheidet sich voneinander.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 21. Oktober 2022 um 01:50:34 Uhr:



Zitat:

@Urgrufty schrieb am 19. Oktober 2022 um 17:25:21 Uhr:


Das Display ist aber nicht für das Nichtanspringen verantwortlich !
Habe schon zig Displays repariert, aber da hatte kein Focus Anspringprobleme.

Da muss eventuell noch etwas Anderes sein.


,,das Display..." es geht um den Focus 2004 bis 2010, und den C-Max 2003 bis 2010.
Wir sprechen hier nicht von einem Display, sondern von einem kompletten Kombiinstrument Steuergerät, das IPC Instrument Panel Cluster, oder auch IC genannt, bei Fahrzeugen mit herkömmlichen Zündschlüsseln ist dort die Wegfahrsperre integriert, der Schlüsselspeicher ist da drin, das IPC muss einwandfrei mit dem Motorsteuergerät PCM kommunizieren um die Wegfahrsperre freischalten zu können. Wenn das Kombiinstrument defekt ist,kalte Lötstellen hat, dann hat man verschiedene Phänomene,zum Beispiel rote LED PATS Wegfahrsperre blinkt schnell,Wegfahrsperre wird nicht freigeschaltet, Anlasser dreht nicht usw.

Fahrzeuge mit Ford Power Start-Taste haben ein extra Steuergerät im Kofferraum, das RFA Steuergerät, dort ist dann in dem Fall der Schlüsselspeicher.

Es geht hier nicht um die neuere Generation des Focus und C-Max ab 2010, bei dem wurde die Konstruktion geändert, bei dem ist der Schlüsselspeicher im Karosseriesteuergerät BCM.


Update:
So wird es gewesen sein, dass er nicht anspringt. Die Wegfahrsperre konnte durch den Fehler nicht freigeschaltet werden.
Zur Verständigung: Mit Display meinte ich lediglich die leuchtenen Anzeigen nicht das Kombiinstrument!
Nun läuft der Focus wie er soll und ich habe ca. 475 € bezahlt.

Ergänzung: Habe den herkömmlichen Schlüssel mit mechanischem Zündschloss.

Ähnliche Themen

Wo haste das reparieren lassen ?

475 € sind nicht wenig.

War heute bei meinem FFH.
Die wollen zwischen 600 und 700 € für die Reparatur vom KI.
Inkl.Ein- und Ausbau .

Hier in Münster.
Wenn Sie das KI (Tacho) selber aus und einbauen, können Sie den ja selber zur eine speziellen Firma einschicken und somit Kosten sparen.

Ja,wo in München ?
Ne nem FORD-Haendler ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 3. November 2022 um 02:44:10 Uhr:


Ja,wo in München ?
Ne nem FORD-Haendler ?

Fleischerei Meier , Wursthändler 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen