Ford Focus Coupe Cabriolet

Ford C-Max 1 (DM2)

Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !

Beste Antwort im Thema

Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉

3464 weitere Antworten
3464 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Minirockfan


Salut,
habe von einem Ford Händler erfahren dass der CC demnächst als Diesel mit DSG zu haben sei.
Weiss da jemand schon was drüber?
Zu den Änderungen des gelifteten FFCC schreibt Ford-Köln:

"Das bisherige Motoren-

und Getriebeangebot

, der Serienaufbau sowie die Auswahl an Außenfarben bleiben unverändert."

Der neue Focus Diesel bekommt folgendes:
Fords Gegenstück zum DSGWichtigste technische Innovation ist das "PowerShift"-Getriebe - das Gegenstück der Kölner zum DSG (Doppelkupplungsgetriebe) von VW. Auch das 6-Gang-Getriebe von Ford erlaubt das Schalten ohne Unterbrechung der Zugkraft - nahezu frei vom Schaltrucken.
 
Es kann durchaus möglich sein, das Ford sich doch entscheidet das "PowerShift"-Getriebe auch in das FFCC einzubauen.
Aber zur Zeit gibt es das wohl noch nicht für das FFCC.

Aber wer weiß.............. FORD DIE TUN WAS 😎

Hallo zusammen.

Die letzte "Umfrage" ergab folgendes:

Werden die "Facegelifteten" FFCC's DICHT sein ?
Ja, alle                         = 5 (16%)
Ja, aber unter 50%   = 20 (63%)
Ja, aber über 50%     = 7 (22%)

Nachdem es jetzt offizielle Fotos (siehe Anhang) von Ford zu dem Facelift des FFCC gibt (statt Fotomontage), eine neue Umfrage:

Hier klicken !

Treffen am Nürburgring

Hallo zusammen.
Das Treffen am Nürburgring ist geplant am Samstag den 24.05.2008.
Uhrzeit 12 Uhr.

Vorschlag zum Treffpunkt:
Parkplatz neben der Tankstelle Döttinger Höhe am Nürburgring - Nordschleife,
B 258, 53520 Döttinger Höhe

Siehe hier !

Anschließend gemeinsame Fahrt zu dem Bistro - "Grüne Hölle".

Für andere Vorschläge zum Treffpunkt und zum Ablauf dieses Treffens bin ich natürlich "offen".

Willkommen sind alle FFCC-Fans und natürlich alle aus diesem Thread und sich mal  kennenlernen möchten !

Wer möchte, kann sich auf meiner HP anmelden oder uns mit seinem/ihrem Besuch "überraschen".

Gruß an alle
Willi

Hallo FFCC Gemeinde

Heute mussten wir unbedingt das Wetter genießen und sind natürlich oben ohne gefahren.

jetzt kommen mir paar technische fragen zum ganzen Verdeck auf und zu auf

Beim Verdeck öffnen, fahren alle Fensterscheiben komplett runter. als wir mal einen FFCC probegefahren sind sind die nur die benötigten paar cm runter und das wars. warum fahren unsere komplett runter?

wenn wir dann die scheiben wieder alle hoch machen und offen fahren und dann später wieder dach schließen, dann gehn die scheiben nur paar cm runter wie sichs gehört.

ist das programmierbar? evtl auch das wenn die scheiben ganz nach unten gefahren sind beim dach öffnen, sie danach auch wieder komplett hochfahren?

ciao

Ähnliche Themen

Hi,

also das mit dem ganz Runterfahren beim Dachöffnen ist normal.

Und mit dem Hochfahren der Scheiben nach dem Dachöffnen: Einfach den Öffnen-Knopf noch länger drücken...

Gruß,

Siggi

alles klarooo. wird beim nächsten guten wetter (was wohl nicht in aussicht ist) sofort getestet

danke

ciao

ach hab ja noch eine frage

mein vater hat damals wegen des preises auf das Windschott verzichtet. da wir heute das erste mal länger offen gefahren und es doch bissl gezogen hat trotz geschlossener schriben wollte ich ma wissen was das windschott überhaupt für einen genauen nutzen hat und wieviel es auch wirklich bringt.

Was nimmt es an platz weg, jederzeit leicht demontierbar? meine freundin fährt auch gern mal hinten mit. glaube mal ein bild gesehen zu haben, auf dem das windschott quer über den hinteren sitzen liegt

klärt mich mal bitte auf

ciao

@MisterFoFi

Also ich kann das Windschott nur empfehlen. Damit fahr ich offen ab. 5 Grad. Der Luftzug ist bei geschlossenen Scheiben und montiertem Windschott fast komplett weg.
Zum Montieren ist es sehr einfach. Wenns montiert ist, wird das Cabrio aber zum Zweisitzer --> siehe Bild

(hier sieht mans besser : http://www.european-parts.net/catalog/popup_image.php?pID=623 )

Wünsch noch einen schönen Tag

Zitat:

Original geschrieben von MisterFoFi


ach hab ja noch eine frage

mein vater hat damals wegen des preises auf das Windschott verzichtet. da wir heute das erste mal länger offen gefahren und es doch bissl gezogen hat trotz geschlossener schriben wollte ich ma wissen was das windschott überhaupt für einen genauen nutzen hat und wieviel es auch wirklich bringt.

Was nimmt es an platz weg, jederzeit leicht demontierbar? meine freundin fährt auch gern mal hinten mit. glaube mal ein bild gesehen zu haben, auf dem das windschott quer über den hinteren sitzen liegt

klärt mich mal bitte auf

ciao

Hallo,

ich kann FOFO_CC nur zustimmen - das Windschott möchte ich bei niedrigeren Temperaturen nicht missen (ich war da auch schon etwas verwöhnt, denn in meinem alten Audi 80 Cabrio habe ich auch eines 😉 ).

Das Windschott bricht die Verwirbelungen, die ansonsten vor allem zwischen den Vordersitzen und um den Hals-/Nackenbereich auftreten können bzw. bei höherem Tempo auf jeden Fall auftreten!

Korrekt ist auch, dass bei montieretm Windschott die hinteren Sitze allenfalls als Ablage für Einkaufstaschen dienen können 😁

Es lohnt sich trotzdem - ich an der Stelle Deines Vaters würde mir ein's anschaffen! Muss ja nicht das von Ford sein - es gibt auf Aftermarket-Teile, wobei ich nicht weiß, wie gut oder schlecht die sind!

Das Windschott von Ford ist ok - und relativ klein zusammenzuklappen!

Hallo,
Traurige Mitteilung und Statusänderung. Meiner ist nach dem Dichtungswechsel jetzt leider doch nicht mehr dicht. Am Wochenende kamen die ersten Tropfen rein. Dem kleinen ist scheinbar das offen fahren nicht bekommen. Jetzt wird es wohl auch zur Wandlung kommen.

Traurige Grüße ccan

alles klaro dann bedanke ich mich. Bei European Parts gibts das ja auch bissl günstiger als bei Ford

ma schaun ob unser jetzt beim Regen dicht bleibt

ciao

Hallo Zusammen!

Ich habe mal ein Frage an alle bei denen Ford schon einmal wegen Undichtigkeiten an den Dichtungen ,,gebastelt" hat!
Nachdem ich meinen FFCC jetzt nach knapp zwei Wochen aus der Werkstatt abgehohlt habe muste ich mit Schrecken festellen das man die Dichtung des voderen Scheibenrahmens kommplett mit Dichtungsmasse an den Rahmen geklebt hat(siehe Foto, leider schmeichelt das Bild ein wenig in Natura sieht das deutlich schlechter aus!) Hat jemand von Euch auch eine solche Bastelarbeit an seinem Fahrzeug??? Oder ist das die neueste TSI von Ford um die Fahrzeuge dicht zu bekommen? Ob diese Schmiererei etwas gebracht hat wird sich noch zeigen,es soll ja in den kommenden Tagen regnen!

Gruß Thomas

Bei mir sah es nicht ganz so schlimm, aber ähnlich aus. Hat bei mir dann auch nicht mehr reingetropft, aber das Wasser ist halt dann innen an der Scheibe runter galaufen. Ich hoffe sowas bleibt dir erspart. 

Ein neuer Status von meinem "gelifteten"

Baudatum 21.02.2008

"Übernahme Spediteur"

vorraussichtlicher Anliefertermin 15.03.2007

Will mal hoffen das das dann auch wirklich so ist, freue mich schon,
und werde wenn ich ihn habe sofort Bilder machen ...

Zitat:

Original geschrieben von TH 968


Hat jemand von Euch auch eine solche Bastelarbeit an seinem Fahrzeug???

Bei mir war's auch so ne üble Bastelarbeit.

Sieht schlimm aus, das kann sogar ich als Laie erkennen.

Das war dann auch einer der Gründe, warum ich doch lieber eine Wandlung wollte.

Man erkennt ja irgendwie schon fast etwas von "Hilflosigkeit" in diesem Rumgeklebe.

Darüber waren ich und mein Händler uns übrigens auch einig...

Grüße...
JAK

Deine Antwort
Ähnliche Themen