Ford Focus 1.6 Futura mit LPG ja oder nein?
hab so ein wagen gefunden für 6500€ mit 78000km 101ps 10/2004.
drin ist ne lpg anlage..
würdet ihr mir den wagen empfehlen und generell den focus?
im nissan forum wurde meine kaufberatung zu einem primera mit gas schnell beendet(ungeeignet..)
was meint ihr?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
@Dignitas
Ich kann mir kaum vorstellen das ein neuer LPG ZK günstiger ist als nur die Sitzringe vom alten zu tauschen.
Zweitens brauchst du dann wahrscheinlich auch neue Ventile da die dann auch meist nicht mehr 100% sind.Ventilspielkontrolle alle 40.000Km heist ja dann auch jedesmal Kosten von ca. 100€.
Um Sitzringe an einem ZK zu tauschen, müssen diese herausgefräst werden, dann werden neue eingepreßt (idR mit Stickstoff gekühlt) und zusammen mit der Ventilführung ko-axial geschliffen, anschließend werden in aller Regel neue Ventile benötigt, die ebenfalls eingeschliffen werden müssen. Ich würde nicht darauf wetten, daß dieser Aufwand für einen einzelnen Motor preiswerter ist als einfach einen fertigen, gastauglichen ZK vom Hersteller zu kaufen. Zumal man das ja erst muß, wenn sich das ventilspiel nicht mehr einstellen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
@kleineelfe77
Also wenn es sich bei dem Auto um den 2.0 C-Max auf Gas ab Werk handelt, solltest du Wissen das du das Ventilspiel alle 40.000 Km überprüfen lassen must.Sollte sich aber das Ventilspiel außerhalb der Einstellung bewegen muß der Zylinderkopf runter und dann wird anhand von Außgleichsscheiben das Ventilspiel wieder in einen gültigen Bereich gebracht.Diese Aktion hat bei meinen 1.6 ca. 650€ gekostet.
Was dies bei einen 2.0 kostet weiss ich nicht.
Wenn das Ventilspiel eingestellt werden muß, muß keinesfalls der Zylinderkopf runter. Lediglich die Nockenwellen müssen bei diesem Motor raus. Dann werden die Tassenstößel getauscht. Einstellscheiben hat der 1.6 seit 2001 nicht mehr, der 2.0 hatte nie welche. Der Aufwand ist beim 2.0 etwa mit dem 1.6 vergleichbar. Ein Nicht-Gas Motor hält mit LPG durchaus 60-80Tkm durch, es gibt auch welche, die sehr viel länger gehalten haben. Wenn man also eienbekommt, bei dem das Ventilspiel nach 70Tmk eingestellt wurde, kann man drauf hoffen, daß er bis zum nächsten Einstellen auch nochmal solange hält. Die Lebensdauer ist wie bei allen LPG Umrüstungen sehr stark von der Gemischeinstellung der Anlage abhängig (und von der Fahrweise natürlich). Es gibt genügend LPG Fahrer, die im Gasbetrieb auf einmal über 25% und mehr Mehrverbrauch erschrocken sind, und die Anlage dann nachjustieren lassen. In aller Regel sind das das die Fälle, die später über Motorschäden klagen, weil der Motor zu mager gelaufen ist.
Zitat:
Wenn das Ventilspiel eingestellt werden muß, muß keinesfalls der Zylinderkopf runter. Lediglich die Nockenwellen müssen bei diesem Motor raus. Dann werden die Tassenstößel getauscht. Einstellscheiben hat der 1.6 seit 2001 nicht mehr, der 2.0 hatte nie welche. Der Aufwand ist beim 2.0 etwa mit dem 1.6 vergleichbar. Ein Nicht-Gas Motor hält mit LPG durchaus 60-80Tkm durch, es gibt auch welche, die sehr viel länger gehalten haben. Wenn man also eienbekommt, bei dem das Ventilspiel nach 70Tmk eingestellt wurde, kann man drauf hoffen, daß er bis zum nächsten Einstellen auch nochmal solange hält. Die Lebensdauer ist wie bei allen LPG Umrüstungen sehr stark von der Gemischeinstellung der Anlage abhängig (und von der Fahrweise natürlich). Es gibt genügend LPG Fahrer, die im Gasbetrieb auf einmal über 25% und mehr Mehrverbrauch erschrocken sind, und die Anlage dann nachjustieren lassen. In aller Regel sind das das die Fälle, die später über Motorschäden klagen, weil der Motor zu mager gelaufen ist.
In einem aktuellen Zustandsberict von dem C-Max, für den ich mich interessiere, heißt es, dass die Leerlaufzahl zu gering sei. Ist das ein Anzeichen für das geschilderte nachjustieren quasi in die falsche Richtung?
Zitat:
Original geschrieben von kleineelfe77
In einem aktuellen Zustandsberict von dem C-Max, für den ich mich interessiere, heißt es, dass die Leerlaufzahl zu gering sei. Ist das ein Anzeichen für das geschilderte nachjustieren quasi in die falsche Richtung?
Im Grunde ist es möglich, daß der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt. Kann aber auch andere Ursachen haben. Das ist aus der Ferne etwas schwer einzuschätzen.
Interessanter wäre, echte Verbrauchswerte zu kennen, oder einen Hinweis, ob hin und wieder mal die Motorkontrolleuchte angeht...
@XLTRanger
Ventilsitze erneuern inkl. neuer Ventile 550€ bei meinen Motor ; denke nicht das du dafür einen neuen ZK bekommst oder ?
Ventilspiel einstellen hat mich 650€ gekostet ; was es bei 2.0 kostet kann ich nicht sagen.Aber wie du schon sagst ist der aufwand wohl fast gleich.
Bei mir hat es fast 100.000 Km gehalten bis die Ventile eingestellt werden musten.Der Mehrverbrauch lag bei mir so bei ca. 20%
@kleineelfe77
Zitat "Der Wagen ist Bj. 2006 hat bereits 100 tkm gelaufen und davon 70 auf Gas. Es handelt sich um eine Prins-Anlage mit Flashlube. Die Ventile sind neu eingestellt, aber dennoch sollte man, wie ich verstanden habe, davon absehen, weil der Zylinderkopf dann bald hin sein wird."
Also ist es kein Werk LPG Wagen , in dem fall würde ich umbedingt die finger von dem Wagen lassen.
Meine Ventile wurden bei ca. 100.000Km eingestellt ( insgesamt KM Leistung da ich nur mit Gas gefahren bin ) ; weitere 10.000Km war das Ventilspiel wieder außerhalt der gültigen Werte.
Natürlich kann man das Ventilspiel einigemale einstellen , aber jeweils 650€ dafür ausgeben halte ich nicht gerade für sehr Sparsam.
Was soll das gute Stück den kosten ?
Zitat"In einem aktuellen Zustandsberict von dem C-Max, für den ich mich interessiere, heißt es, dass die Leerlaufzahl zu gering sei. Ist das ein Anzeichen für das geschilderte nachjustieren quasi in die falsche Richtung?"
Also das kann sein das die das Ventilspiel größer eingestellt haben und meinen das dies dann länger halten wird.War bei meinen auch so , aber nix da .
Wenn der Leerlauf schon nicht richtig steht kann man eventuell davon ausgehen das das Spiel auf max. steht.
Ich rate dir kaufe diesen Wagen nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Wenn der Leerlauf schon nicht richtig steht kann man eventuell davon ausgehen das das Spiel auf max. steht.
Ich rate dir kaufe diesen Wagen nicht.
Die Differenz zwischen nominalem und maximalem Ventilspiel beträgt bei diesem Motor etwa 0,005mm. Und das Ventilspiel spielt eh' nur eine Rolle, wenn die Ventile geschlossen sind. Das man davon einen Einfluß auf die Leerlaufdrehzahl spürt, halte ich für technisch ausgeschlossen. Das wird andere Gründe haben.
Aber ich geb' Dir Recht, wenn so ein Fahrzeug schon vorher nicht korrekt funktioniert, würde ich auch die Finger davon lassen, egal was die Ursache ist.
Ja schön dass mein thema so viel beachtung findet...
Eigentlich sollte es eine kaufberatung geben, und auf meine frage aus meinen 2 post antwortet auch leider niemand..
Kann mir jemand sagen ob der 1,6 diesel mit 80kw empfehlenswert ist, und was die reparatur der beulen kosten könnte? (siehe bilder zweiter kbeitrag von mir...
@ ranger und tachpostmann:
Danke für die Unterstützung, ich glaube ich zahle lieber etwas mehr an der Zapfsäule, weiß was ich an meinem eigentlich recht sparsamen Benziner habe und hoffe auf das Durchgehen meines nächsten Versetzungsantrages. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nikwalter
Kann mir jemand sagen ob der 1,6 diesel mit 80kw empfehlenswert ist, und was die reparatur der beulen kosten könnte? (siehe bilder zweiter kbeitrag von mir...
Such dir am besten einen mit grüner Plakette ohne DPF .
Bei den Modellen MIT DPF pass auf ! Bis zu einem bestimmten Baujahr müssen die DPF bei ca. 120TKM gewechselt werden und es muss immer Additiv nachgefüllt werden.
Gruß, Heiko
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Die Differenz zwischen nominalem und maximalem Ventilspiel beträgt bei diesem Motor etwa 0,005mm.
Ich glaube dass ist eine Null zuviel .... ;-) 5/100 wären korrekt. Du hast 5/1000 angegeben - wie willt du die messen ?
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich glaube dass ist eine Null zuviel .... ;-) 5/100 wären korrekt. Du hast 5/1000 angegeben - wie willt du die messen ?Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Die Differenz zwischen nominalem und maximalem Ventilspiel beträgt bei diesem Motor etwa 0,005mm.
Hast Recht, eine Null zuviel. 0.005 ist die Abstufung, in der die Stößel gefertigt sind. Trotzdem recht eng 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nikwalter
Ja schön dass mein thema so viel beachtung findet...
Eigentlich sollte es eine kaufberatung geben, und auf meine frage aus meinen 2 post antwortet auch leider niemand..
Kann mir jemand sagen ob der 1,6 diesel mit 80kw empfehlenswert ist, und was die reparatur der beulen kosten könnte? (siehe bilder zweiter kbeitrag von mir...
Grundsätzlich ist der Diesel auf jeden Fall empfehlenswert, hängt aber von den Gesamtkosten ab, d.h. auch von Deiner Laufleistung pro Jahr, und was Dich der Wagen an Steuern kostet. Gegenüber einem gebrauchten LPG würde ich wahrscheinlich dem Diesel den Vorzug geben, wenn die Kosten nicht völlig aus dem Ruder laufen.
Zu den Beulen ist schwer was zu sagen, da hier die individuellen Angebote diverser Werkstätten serh unterschiedlich sein können...
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Such dir am besten einen mit grüner Plakette ohne DPF .Zitat:
Original geschrieben von Nikwalter
Kann mir jemand sagen ob der 1,6 diesel mit 80kw empfehlenswert ist, und was die reparatur der beulen kosten könnte? (siehe bilder zweiter kbeitrag von mir...Bei den Modellen MIT DPF pass auf ! Bis zu einem bestimmten Baujahr müssen die DPF bei ca. 120TKM gewechselt werden und es muss immer Additiv nachgefüllt werden.
Gruß, Heiko
hmm was ist dpf?
Beim angebot steht nix dabei, hab ne kopie vom fahrzeugbrief, steht das da irgendwo?
Der wagen ist von 2006 und mit grüner plankette..
Wie ist den der ford allgemein, sollte man immer noch mit vorurteilen rangehen oder ist die qualität und zuferlässigkeit mit japanern vergleichbar? Ist er zuverlässig?
Bei meinem Focus ist in den 170.000 KM erst eine Lima kaputt gegangen und der Lenkwinkelsensor, sonst keine Probleme bis jetzt gehabt, außer dem Ventilspiel, was ja bei Nicht-LPG-Fords keine Rolle spielt.
Würde sagen, mein Focus ist sehr zuverlässig!
da such hier mal im Forum.
Ich selber kann folgendes beisteuern:
Unsere Focusse (2006 und 2007 und insgesamt 140.000 km) haben dauernd folgende Wehwehchen und laut Aussage mehrere FOH-Mechaniker "ist das halt so":
- der Rückwärtsgang geht bei beiden Autos jedes 2. mal auf Anhieb rein
- Sony-Radio wird glühend heiß
- einmalig sehr unangenehmes lautes Geräusch aus dem Motor kurz nach jedem Anfahren
- knackende oder auch mal quietschende Sitze besonders bei Kälte
- wackelnde Sitze
- laute Lüftung selbst bei kleinster Einstellung (Klimaautomatik)
- ständige Zuglugft selbst bei kleinster Einstellung oder Ersticken, wenn man die Lüftung ausstellt (Klimaautomatik)
- extrem anfälliger Lack (Kratzer, Rost)
Defekte (traten zum Glück nur bei jeweils einem auf):
- Radlager 200 € (mein Mann)
- Klimaschlauch und damit zwangsläufig der Trockner 500 € (mein Mann)
- Dichtung um die Frontscheibe kam über die volle Länge raus (bei mir zum Glück auf Kulanz, da noch Garantie)
Aber dafür hat man für wenig Geld ein schickes, großes und je nach Fahrweise relativ sparsames Auto!
Danke für die antworten.. Hat der 1.6er diesel kette oder riemen?
Und wenn bei wieviel km soll die gewechselt werden? aktuell hat der wagen 65000km..