1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Ford Fiesta vs. Mazda 2

Ford Fiesta vs. Mazda 2

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi Leutz,

Ich werde mir in den nächsten Monaten ein Auto kaufen . Mein Budget beträgt ca. 7.500 is 8.000€, ich habe allerdings auch schon überlegt, ob es vllt.ö sinnvoll ist einen neune zu kaufen und finanzieren? Insgesamt werde ich 25-30.000 km pro Jahr fahren, davon 90% Autobahn (Tempo 130 -140), meistens 50km pro Strecke.
In dne letzten Wochen habe ich einige Probefahrten gemacht und als Favoriten haben sich der Mazda 2 und der Ford Fiesta ( jeweils neue Generation) heraus kristallisiert. Laut Dekra Gebrauchtwagenreport sind beide außerordentlich zuverlässig, was für mich ein sehr wichtiges Kriterium ist.
Als Beispiel habe ich mal 2 Angebote rausgesucht:

Ford Fiesta

Mazda 2

Diese beiden Angebote dienen aber nur als Beispiel, ich werde das Auto wie gesagt erst in 2/3 Monaten kaufen und die Händler sind auch ziemlich weit weg von mir.

Was haltet ihr von diesen Angeboten? Ihr könnt ja mal versuchen, mich vom Fiesta zu überzeugen😉 Oder sagt ihr, dass der M2 besser für mich geeignet ist? Worauf sollte ich achten?

Danke im Voraus für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo

die 8L auf der Autobahn kann ich absolut nicht bestätigen, wenn man mit 130 bis 140km/h
dahingleitet und sich etwas vorrauschauend bewegt komme ich auf 5.8 bis 6.0L auf der Autohahn.
Wenn man natürlich ein Heckticker ist und bei jeder Situation gleich runterschaltet bzw. den Durchzug
von einem Diesel mit Drehzahl bei einem kleinen Benziner erreichen will, nimmt besser den Diesel.
Bei einem vernünftigen Fahrstil (kein Schleichen) würde ich in der Summe bei Kosten (Anschaffung,
Gegenwert und Unterhaltskosten) absolut den Benziner empfehlen.

Gruß

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Trotzdem hat der Mazda auch Vorteile, Made in Japan sorgt fast immer für bessere Verarbeitungsqualität als Ford Köln und gerade wenn das Budget für den empfehlenswerten 1,6l Sauger fehlt. Die kleinen 1,3l Motoren beim Mazda sind dem 1,2l von Ford sowohl in Fahrleistung als auch im Verbrauch überlegen.

Deshalb würde ich wenn Fiesta nur den 120PS oder den Diesel nehmen, ansonsten eher den Mazda da kommt mehr Fahrspass auf als mit dem trägen 82PS von Ford.

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200


Trotzdem hat der Mazda auch Vorteile, Made in Japan sorgt fast immer für bessere Verarbeitungsqualität als Ford Köln

Darf ich lachen ?😁

Zumal ich hier ne kleine Anekdote ausm Freundeskreis anbringen kann: ne Freundin von mir fährt nen Suzuki und bei ihr waren Hupe und Seitenairbag defekt (fragt mich nich warum, kA ^^). Sie hat über nen Monat auf die Ersatzteile warten müssen, weil die erst aus Asien geordert werden mussten! Das passiert dir bei Ford sicher nicht...

Und zur Verarbeitungsqualität: an der Aussage, dass der Mazda da besser ist, hab ich meine Zweifel...

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200


Made in Japan sorgt fast immer für bessere Verarbeitungsqualität als Ford Köln

Stimmt, das ist gute deutsche Handarbeit..

Immer am Bier trinken und im Februar verkleiden die sich da und sind außer Rand und Band...

da kann ja nichts gutes dabei rauskommen

😰öhm momentmal...

Seit wann ist Made in Japan besser als Hergestellt in Deutschland 😁

So ganz unrecht hat er nicht. Japanische Autos haben nicht umsonst einen so guten Ruf was die Zuverlässigkeit angeht. Aber ich denke in dem Kapitel geben sich die beiden Autos nicht viel. Es ist schon gut das der Fiesta in Deutschland gebaut wird und nicht wie der Ka z.B. in Polen. Nix gegen unsere Nachbarn aber das is echt schon eine andere Klasse.
So BTT XD

Was hat Zuverlässigkeit mit Verarbeitungsqualität zu tun?

Sorry hab nicht richtig gelesen. Aber ich denke das er mit der Verarbeitungsqualiät auch die Zuverlässigkeit gemeint haben KÖNNTE.
In meinen Augen ist der Fiesta auch besser Verarbeitet wie der Mazda. Zur Zuverlässigkeit kann ich nix sagen, außer das mein 1.4er seit knapp 30.000km ohne Probleme läuft.

Aso... ich denk, in puncto Zuverlässigkeit kann sich heut kein Konzern mehr erlauben, große Böcke zu schießen, da das sofort in versch. Testberichten und TÜV/DEKRA-Untersuchungen breitgetreten wird (es sei denn, man heißt VW -,-).
Sind dann halt eher kleine Sachen (wie halt n brummender Lüfter ^^), aber das nimmt man wohl bei dem heutigen Zwang, alle 2-3 Jahre ein Facelift aufn Markt werfen zu müssen, in Kauf, sozusagen der Kunde als Gamma-Tester ^^

VG =)

Seh ich auch so.
An den Thread-Ersteller: Ich würde hier kaufen, was mir persönlich am besten gefällt, bzw. welches in meinen Augen das bessere Angebot ist. Ich denke du machst mit keinem der beiden was falsch, von daher.

MFG Beule92

Moin,

also ganz ehrlich, wenn du so viel fährst, würde ich mir kein klapperden Diesel kaufen.(persönliche Meinung) Das ist eher ab Mittelklasse aufwärts was. Stand damals auch vor der Entscheidung und habe mich für den Benziner entschieden.
Gasanlage rein und gut ist. Nach ca.1,5 Jahre hatte ich den Umbau wieder drin. Nun fahre ich seit 3 Jahren recht billig.😁

Gasumbau wäre die Alternative, ich persönlich würde mir das aber nicht antun, weil ich einfach schon zu viel schlechtes gehört habe (Ventile gefressen etc.). Von daher würde ich nur Gasumbauten vom Werk aus nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Glitti


Gasumbau wäre die Alternative, ich persönlich würde mir das aber nicht antun, weil ich einfach schon zu viel schlechtes gehört habe (Ventile gefressen etc.). Von daher würde ich nur Gasumbauten vom Werk aus nehmen.

gibts bei meinem nicht ab Werk. Die Umrüstung steht und fällt mit dem Umrüster und der Motor sollte natürlich Gasfest sein. Meistens ist es der Fehler vom Umrüster oder auch vom Besitzer selber. Wir haben hier 8 Firmenfahrzeuge umrüsten lassen und die laufen wie ein Uhrwerk.

Beide Fahrzeuge probefahren und gut ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer


Beide Fahrzeuge probefahren und gut ist 😉

Schon geschehen, deswegen fiel die Wahl auf die beide, da sie mir gleich gut gefielen.

Ich hatte den Mazda 2 auch schon, allerdings war es ein Pechauto - ständig war was dran und die Teile waren schweineteuer. Nach 6 Jahren lohnte es sich nicht mehr in das Auto Geld zu investieren. Zum Vergleich meine erste FoFine (Fiesta Mk4) lebte nach dem Unkraut-Prinzip (Unkraut vergeht nicht). Zu meiner jetzigen FoFine (Mk7) lässt sich noch nichts sagen, da ich sie erst seit Dezember habe (bis auf den Wischer-Waschanlage-Schlauch, der beim Zuschließen der Motorhaube immer dazwischen klemmen bleibt und den Fußmatten, die nach 2000 km durchgescheuert sind). Mir persönlich gefällt FoFi besser als Mazda.

Deine Antwort
Ähnliche Themen