Ford Fiesta MK8 Knarrender Sound im Armaturenbrett
Hallo, alle miteinander. Das ist das Geräusch, das ich bekomme. Sie können das knarrende Geräusch zwischen 00: 02-00: 12 und 00:18 bis 00:21 Sekunden hören. Gibt es dafür eine Lösung? Geräusche scheinen vom Armaturenbrett oder vom Lenkrad zu kommen. Danke für Ihre Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ja, ist nur geclipst. Aber Vorsicht, die Kappe ist hoch empfindlich gegen Kratzer. Ein breiter Kunststoff Spatel ist sicher das Beste.
234 Antworten
Warte noch auf einen rückruf wegen lastwechselgeräusch da werde ich es erneut ansprechen, hatte auch ein wenig das gefühl dass es eher nervt...
Ich melde mich, kann aber etwas dauern.
Moin,
Habe gestern meine karre aus der werkstatt geholt, und es wurden 2 aktionen durchgeführt, auch das mit dem heizungsschlauch, leider ohne erfolg, das geräusch ist unverändert... Sehr ärgerlich.
Bei meinem hat es sich ausgeknarrt.
Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben hatte, schaue ich mir das eine Weile an und dann wird gehandelt.
In diesem Fall habe ich den Fiesta verkauft, ebenso wie den Kuga und den Focus.
Der Edge würde zur vollsten Zufriedenheit repariert.
Wiederhole mich da ungern aber es sind die Ansammlungen von Kleinigkeiten die Ford egal bei welcher Reihe einfach nicht abstellen kann oder will.
Bei den Garantiefällen wird man total für dumm verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 28. November 2019 um 08:09:30 Uhr:
Bei den Garantiefällen wird man total für dumm verkauft.
Also unser Händler ist echt gut drauf. Er macht was geht nicht Ford zuliebe, sondern der Kundschaft zuliebe und er fährt sich selbst die Haare wie Ford die Kunden behandelt.
Nichts desto trotz wird es bei uns ein einmaliger Ausflug Bei Ford bleiben. Qualität, Passgenauigkeit, Der Wirrwarr mit den Ölservice Intervallen.Alles Dinge die man als Endverbraucher nicht braucht, das die Fahrzeuge ja auch vom Preis nicht die Günstigsten sind.
Händler inclusive Werkstatt ist bei mir das Beste.
Da die Problematik aber bereits werksseitig produziert wurde , kann der Händler nicht mehr viel ausrichten.
Meiner Familie habe ich immer wieder Mal ein neues Ford-Modell quasi auf den Hof gestellt, der Händler hat das regelmäßig mitgemacht , und jetzt ist erst Mal damit Schluss.
Einer von denen stand immer in der Werkstatt. Das war so nicht geplant oder gewünscht.
Ich muss sagen so langsam ärgert mich der wagen...
Haben extra einen neuen gekauft um keine scherereien mehr zu haben...
Das geräusch ist zwar nicht hinderlich aber es nervt mich, dann war etwas überzeugungsarbeit nötig um den rückruf zu bekommen und ich hab schon den zweiten satz wischerblätter drauf von ford und die sind genauso mies wie die ersten...wenn ich nicht wische seh ich genauso schlecht wie wenn ich den wischer einschalte... Und das bei 5000 km und gerade mal 2 mal im regen gefahren ( wischer und scheibe extra davor abgewischt um zu testen)
Boschwischer werde ich noch testen rest für die tonne...
Hatten noch einen mazda 2 in der auswahl haben uns aber dagegen entschieden... Ich zweifle ob das so gut war...
Ich musste meine scheibe 2 mal mit Scheibenpolitur von meguiars polieren.
Danach nochmals neue Wischerblätter von Ford Orginal drauf gepackt. Und siehe da es wischt wieder..
Ich hatte eine art silikon beschichtung auf der scheibe. Und zwar habe ich das festgestellt als ich mein auto gewaschen hab, habe ich die frontscheibe von aussen mit nem scheibenreiniger nochmals gereinigt, und mit dem Mikrofasertuch alles nochmals abgerieben.
Mit dem Tuch merkte ich dann das ich stellen weise hängen blieb, was bedeutete das dort irgendwas drauf war. Danach scheibenpolitur gekauft und jetzt passts.
Hm.. Ford Original Wischer? Meine waren schon ab Werk totaler Mist. Habe mir über die Bucht sehr günstigeein komplett Set Bosch für vorne und hinten gekauft. Die sind Top. In einem anderen Beitrag von mir habe ich die Bosch Nummern aufgeführt.
Guten Morgen zusammen, wir hatten einmal das Problem mit den Heizschläuchen, jedoch seit dem es wieder warm ist, war ein neues knarzen zu vernehmen. Dies kommt vom Plastikrahmen, welcher vor dem Kombiinstrument sitz aus den unteren Befestigungsecken.
Vielleicht hilft das ja noch dem ein oder anderen
Zitat:
@m87ldk schrieb am 17. April 2020 um 06:58:14 Uhr:
Guten Morgen zusammen, wir hatten einmal das Problem mit den Heizschläuchen, jedoch seit dem es wieder warm ist, war ein neues knarzen zu vernehmen. Dies kommt vom Plastikrahmen, welcher vor dem Kombiinstrument sitz aus den unteren Befestigungsecken.Vielleicht hilft das ja noch dem ein oder anderen
Sicher, dass es nicht der sync3 Monitor ist? Hatte damals auch erst das Kombiinstrument in Verdacht