Ford Fiesta geht manchmal "aus"

Ford Fiesta Mk1

Tach zusammen...

der Fiesta (1,4 l, BJ 1991) meiner Freundin macht momentan Zicken. Folgendes Problem:

Ab und zu (!!!) wenn Sie an ne Ampel fährt und vom Gas geht, stirbt der Motor ab. Das passiert relativ willkürlich. Ich konnte noch kein Schema dahinter feststellen. Es passiert wirklich nur ab und zu. Heute ist es einmal passiert. Es gab danach zwar auch Momente, wo Sie den Fuß vom Gas genommen hat (also Standgas) und der Motor ist nicht abgestorben!

Am Vergaser kann's ja nicht liegen, da's ein Einspritzer ist. Die Batterie kann's ja eigentlich auch nicht sein, da der Motor ja tadellos anspringt.

Hat einer von euch ne Vermutung, was das sein könnte?

Besten Dank im vorraus
hotch

147 Antworten

Hi

Hab in den Büchern nix dazu gefunden.
Mess es doch einfach mal durch. Zwischen zwei Klemmen ist da immer der maximale Widerstand messbar, am dritten Anschluß der variable Widerstand gemäß des Drehwinkels des Poti's.

Aber wenn er am wackelnden Kabel so reagiert ist's doch eher ein Kontaktproblem am Stecker und weniger des Poti's. Versuch doch mal die Kontakte zu reinigen bzw. mit Kontaktfett oder Spray zu behandeln.

Gruß
BLamm

Hallo zusammen!
Hatte mit meinem Fiesta, GfJ BJ95 1.1 50PS, das selbe Problem. Nach Kaltstart öfters geschüttelt und abgestorben. Ab und an auch mal an 'ner Ampel oder ähnl.. Habe schon voll Panik geschoben- neuer Drosselklappenpoti beim Ford ca. 150!!! Ocken.
Lösung: Habe alle Steckverbindungen abgezogen und fett mit Kontaktspray eingenebelt. Und den Lufi ausgeblasen. Und alle Leitungen auf Sitz und Dichtigkeit gecheckt. Seitdem keine Probleme mehr. War scheint's nur korrodierter Stecker oder so.
Mein Erfahrung zeigt, wirklich ALLES ausprobieren was selber geht, bevor man dem Händler das Moos hinterherschmeisst! Der hätte mir ohne mit der Wimper zu zucken 'n neuen Poti eingebaut(O-Ton:"Ja, das kann nur der Poti sein, ist nämlich ein roter, also ein alter, und die gehen als kaputt.Was anderes kann ich mir nicht vorstellen."😉

Escort1,4l 52 KW´93 stottert gleichmäsig und bei jeder Drehzahl

Hi!
Also der letzte Beitrag und meine jetzige Erfahrung decken sich.Habe zuletzt das Einsprizsteuergerät ein-u.ausgebaut die Kontakte mit Spray behandelt und seitdem läuft der Motor.

Ich bedanke mich bei Euch !

Wie man sieht kann auch ein Amateur einen Fehler finden,wenn man Eure Hilfen hat.
Wie ich,der
Laie

ICH BRAUCHE EINEN GUTEN RAT
Hallo alle zusammen,
hab ein problem mit meinem Fieste Bj95 und ein 1,0. Er springt ab und zu ganz gut an ohne zu zucken, aber auch oft das ich manchmal 10mal starten muß bis er anspringt, heute früh habe ich es sein gelassen ging garnix (es klang wie eine Blechtrommel wenn man davorsteht links) kann mir vielleicht denken das die Lichtmaschine einen treffer hat(aber diese habe ich letzten sommer runderneuern lassen) , aber nachmittag sprang er an. Aber sobald ich an eine Ampel steh oder anhalten muß tourt er runter und muckert und geht aus. Mein problem ist auch, ich wohne in Norwegen und die Werkstätten hier sind sehr teuer deshalb will ich hier erst mal fragen, vielleicht kann man selber etwas machen. Aber ich weiß nicht an was es liegen kann.
Ich hoffe mir kann jemand einen Schritt weiter helfen.
Danke, Mfg

Ähnliche Themen

Schwierig zu sagen, da plötzliches ausgehen viele ursachen haben kann...
Oft gehen aber die Leerlaufsteller kaputt, die bleiben dann oft hängen.
Allerdings machen auch die Einspritzeinheiten und Drosselklappenpotis viel Ärger.

Hallo Ihr ,

hatte auch das Problem das letztes jahr als ich mein auto bekommen hab nach kurzer zeit als es warm wurde er im sommer immer an der ampel ohne grund ausging. nachdem mir das dann tierisch auf den senkel ging bin ich in die werkstatt und die haben den Leerlaufregler sauber gemacht. dann hatte ich jetzt ein ganzes Jahr ruhe 🙂 aber jetzt hat er am sonntag (20.04.08) wieder damit angefangen auszugehen!!! hab dann gestern meine reifen wechseln lassen da haben die den Leerlaufregeler auch wieder mit sauber gemacht aber er ist mir trotzdem heute einmal ausgegangen und ich finde er läuft nach einiger zeit im standgas an der ampel ein bisschen unruhig!!

Auto ist baujahr 96

Kann mir da jemand zu helfen! Weiß nich mehr weiter und hab keine ahnung von autos und will mir nix aufschwatzen lassen was nichts bring!!

Glg funnyfrisch

und ist ein Ford Fiesta hatte ich vergessen 🙂

Genau das selbe, mußte jetzt notgezwungen hier in Norwegen in die Werkstatt, weil er garnicht mehr ansprang mußten ihn abschleppen.
Die haben alle Zündkerzen gewechselt, Luftfilter erneuert, und irgendein Vakumschlauch von der Zündung war gerissen diesen hatte engeblich Luft gezogen. Aber trotzdem muckert er noch wenn ich anhalte wie als würde er ausgehen aber fängt sich und ab und zu ruckelt er leicht noch im stand. Dafür habe ich hier 385€ bezahlt (Norwegen ist halt teuer) Zieht aber alles in allem viel besser. Keine Ahnung. Aber scheint so eine typische Fiestkrankheit zu sein.
Am bestenauch mal den ganzen Motor mal richtig einstellen lassen, hatte das vor ca 1 1/2 jahren schon, nach dem einstellen fuhr er wieder ganz gut

ja Luftfilter ; Zündkerzen etc sind alle in ordnung!!! Liegt wahrscheinlich am Leerlaufregeler muss ihn evtl mal wechseln! Heute ist er z.b. kein einziges mal ausgegangen hmm na ja vielleicht bleibt es ja so hoff ich mal 🙂!!!

Das kann vielleicht sein, leerlaufregler. Hatten wir auch getippt, aber war ja jetzt/ bis jetzt (grins) was anderes. Hast du nach allen schläuchen gekuckt ob da eventuell eine undichte stelle ist.
Am Anfang sprang meiner auch an wie er lustig war, manchmal ging es eine woche gut und dann muckte er wieder. Naja er fährt so lange wie er fährt.
Viel Glück

ja schläuche sind alle ok. was er nur jetzt manchmal hat ist das er zwischendurch mal kurz für ein paar sekunden komisch läuft als ob er gleich aussgeht. keine ahnung vielleicht wechsel ich mal den regler und ma gucken ob es was bring! ich weiß auch nich :/ !!

Das ist bei meinem jetzt auch noch, habe mich aber dran gewöhnt weil ich weiß das er anbleibt.
Das ist so ein blödes problem was wir haben da weiß man nicht mehr was man machen soll, grins

Also ich hab bei meinem jetzt mal den Leerlaufregler gewechselt. er läut im Standgas jetzt fast immer total ruhig aber mir ist er trotzdem heute einmal ausgegangen! glaube das liegt an was anderem weil er beim fahren seit einer woche macht er das "auf einmal" das er beim fahren zwischendurch stockend läuft als ob er in dem moment nicht genug sprit gekommt. keine ahnung was das scheiß ding hat! bin schon am überlegen ob ich ihn verkaufe langsam reichts mir!

Bin dabei...

Zitat:

Original geschrieben von Max d. Ä.


Fiesta geht aus

Meine Frau fährt einen Fiesta Bj. 1997 mit einer 1,3 l Endura-E Maschine mit 44kW. In den letzten 2 Wochen ging der Motor im warmen Zustand meistens dann aus, wenn Sie wegen einer roten Ampel oder an eine Kreuzung runterschalten musste. Bei der Suche nach der genauen des auszutauschenden Teils, habe ich die Ford´sche Bezeichnungsinflation kennengelernt. Da heißt das Teil entweder Warmlaufregler, Luftüberströmventil, Leerlaufregler oder - so stets letzlich auch auf der Originalteilverpackung - Leerlauf Regelventil (Teile Nummer 95BF 9F715). Zusammen mit den 2 Dichtungssätzen hat die Chose 118,- EUR gekostet. Der Aus-/Einbau hat 5 Minuten gedauert und der Wagen läuft seitdem wieder wie neu.
Ich möchte mich hier bei allen bedanken, die mir mit ihren Tips die Fehlersuche sehr erleichter haben. Bei Ford wird´s einem ja nun nicht so einfach gemacht.
Danke und allseits gute Fahrt!
M. d. Ä.

Hi, kann mir bitte mal jemand erklären/zeigen, wo bei exakt diesem Fiesta-Modell das LLRV sitzt? Hat mir mir vor etwa 2 Jahren die Werkstatt gereinigt. Jetzt fängt das Ausgehen wieder an und ich könnte eigentlich mal selbst Hand anlegen.

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen