Ford Fiesta geht manchmal "aus"
Tach zusammen...
der Fiesta (1,4 l, BJ 1991) meiner Freundin macht momentan Zicken. Folgendes Problem:
Ab und zu (!!!) wenn Sie an ne Ampel fährt und vom Gas geht, stirbt der Motor ab. Das passiert relativ willkürlich. Ich konnte noch kein Schema dahinter feststellen. Es passiert wirklich nur ab und zu. Heute ist es einmal passiert. Es gab danach zwar auch Momente, wo Sie den Fuß vom Gas genommen hat (also Standgas) und der Motor ist nicht abgestorben!
Am Vergaser kann's ja nicht liegen, da's ein Einspritzer ist. Die Batterie kann's ja eigentlich auch nicht sein, da der Motor ja tadellos anspringt.
Hat einer von euch ne Vermutung, was das sein könnte?
Besten Dank im vorraus
hotch
147 Antworten
Nabend!
Obwohl ich hier schon viel in diesem Thread erfahren habe, möchte ich trotzdem nochmal von meinem Fall erzählen. Mein Auto:
Ford Fiesta CLX (GFJ, Mark 3), Baujahr 1993, 1.3 Liter, 60 PS.
Ich versuche mich kurz zu halten.
Seit ca. 5 Monaten geht der Fiesta während der Fahrt einfach aus, und zwar bei allen Temperaturen und auch nach kurzer Fahrt odr längerer. Der Motor bleibt allerdings auch durchgehend recht kalt und erreicht nie mehr als ein Viertel der Anzeige.
Seit einigen Wochen springt er ab und zu auch nicht an. An der Batterie liegts nicht, die ist gecheckt - obwohl eben der Anlasser mit dem Drehen immer langsamer wird und irgendwann nicht mehr dreht. Radio & Licht gehen trotzdem.
Beim 1. Mal ab zur Werkstatt schleppen lassen, als die am nächsten Morgen nachschauen wollten, sprang er an! 3 Stunden später wollte ich ihn abholen, da ging er nicht mehr. Diagnose der Werkstatt war daraufhin Zündspule & Impulsgeber kaputt, wurden getauscht.
Das war vor 4 Wochen. Jetzt springt er wieder nicht an und der Anlasser wird langsamer, bis er nicht mehr dreht.
Ich hab schon viel recherchiert, aber ich bin noch nicht zur Lösung gekommen. Crashschalter habe ich ncoh nicht gefunden, der Drosselkappenpoti ist rot, also wohl das alte Originalteil. Beim Einschalten der Zündung hört man ein Surren - Benzin scheint zu kommen.
Ich frage vor allem, was dieses Geräusch des Anlassers bedeutet.
Bin für alle Ideen offen!
Gruß und danke schonmal!
- Marc
die pottiisolierung ist ganz?
dann mal des plus und massepunkte im mororraum reinigen. wenn es danach noch probleme geben sollte mal vom schrotti nen ot geber geben lassen oder mal den anlasser tauschen. dies wär meine idee, ach eder das edis modul
lg
Hi Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Potiisolierung werde ich checken - von den anderen Sachen habe ich wenig Ahnung, aber ich melde mich die Tage mit Resultaten zurück.
Gruß Marc
Hallo!
Heute Drosselklappenpoti ausgebaut, Isolierung total zerbröselt, besorge mir in den nächsten Tagen einen neuen. Hab gelesen, dass der Wagen auch ohne Poti starten sollte, tut er aber nicht. Stimmt das?
Im Luftfilter hab ich viel Öl entdeckt, mehr als nur ein Film (siehe Foto). Kann das das Problem sein, warum er nicht startet?
Von Plus und Massepunkten hab ich keine Ahnung, muss ich recherchieren oder hast du da noch einen Tipp? OT Geber & Edis Modul schieb ich erstmal nach hinten.
Gruß und Danke!
Marc
Ähnliche Themen
Hallo,
Drosselklappenpoti muss unbedingt getauscht werden, das ist der Grund, warum das Auto manchmal ausgeht.
Zu deinem nächsten Problem, dass er manchmal/immer nicht anspringt:
Ziehe bitte die Benzin Zulaufleitung vom Einspritzmodul ab (nicht die Ablaufleitung!!) und halte es in einen Auffangbehälter. Ein Helfer schaltet jetzt die Zündung ein - der Sprit muss für ca. 2-3 Sekunden fließen.
(Falls nicht: Benzinpumpe oder Einspritzrelais defekt)
Als nächstes lässt der Helfer den Motor an (der natürlich so nicht anspringt). Während der Anlasser den Motor dreht, muss auch wieder Sprit aus der Leitung kommen. Zur Sicherheit mindestens 5 mal wiederholen, jedesmal muss ordentlich Sprit kommen.
(Falls nicht: OT Geber [=Impulsgeber] oder EDIS Modul defekt; da OT Geber neu ist, eher EDIS)
Als nächstes, da die Spritversorgung funktioniert, Benzinleitung wieder anschließen und jedes Zündkabel mit einer Ersatzzündkerze prüfen. Dafür ziehst du das erste Kabel ab, hängst eine Zündkerze dran und hälst diese mit dem Gewinde (Masse) an ein Metallteil des Motors. Der Helfer lässt den Motor erneut an (der wahrscheinlich auch diesmal nicht anspringt). Während der Anlasser dreht, müssen kräftige Funken kommen. Alle vier Kabel prüfen.
(Falls nicht: Zündspule defekt [dann gehen 2 oder 4 Kerzen nicht], Zündkabel kaputt [nur eine geht nicht]).
Falls das alles bisher in Ordnung war, kann der Motor abgesoffen sein. Um das auszuschließen, einfach die Sicherung für die Benzinpumpe ziehen und den Motor so starten. Nach ca. 10 Sekunden sollte dieser anspringen und kurz nachher wieder stehen bleiben. Sicherung danach wieder rein und gut ist. Weitere Möglichkeiten: Benzindruckregler defekt, Einspritzventil defekt (jedoch eher unwahrscheinlich beim Fiesta).
Wenn der Anlasser langsamer wird, ist die Batterie schon recht schwach. Die oben beschriebenen Tests dann evtl. mit Starthilfe durchführen. Nachdem der Motor läuft, einfach mal die Spannung an der Batterie messen (sollten ca. 13-14 Volt ankommen).
So jetzt kennst du die Vorgehensweise für eine vernünftige Diagnose ;-)
Viele Grüße, Jens
PS: Zum Auffangen des Benzins eignet sich hervorragend der Deckel vom Warndreieck. Das Öl im Luftfilterkasten ist normal, kommt über den Öleinfüllstutzen (=Kurbelgehäuseentlüftung) in den Filterkasten. Unbedingt aber den Öleinfülldeckel und Schlauch regelmäßig reinigen, sonst gibts Leistungsverlust und der Motor neigt zum absaufen.
Hi Jens,
vielen Dank auch für deine Antwort! Das ist ja sehr ausführlich!
Allerdings: der Motor dreht überhaupt nicht mehr! Batterie-Anzeige leuchtet normal stark, die muß voll sein (teste aber Spannung, wie du sagst).
Leider habe ich wenig Ahnung von dem Motor, ich weiß nicht, wo Benzinleitung/Einspritzmodul sind, muss ich suchen. Poti habe ich noch nicht bekommen, die wollen mir alle die komplette Drosselklappe verkaufen - jemand eine übrig?
Ich melde mich bald wieder!
Vielen Dank!!!!
Gruß Marc
Hallo Marc, ich hätte da was, an dem du evtl Interesse hättest.
.
Was für nen Motor haste denn drin?
Gruß Michael
Hi Michael, ich brauch wenn überhaupt nur den Poti.
Neuester Stand:
Vor 1 Woche Starthilfe probiert, da die Batterie leer war - Anlasser drehte, mehr nicht.
1 Tag später abschleppen lassen zur Werkstatt, die haben wohl ein defektes Relais gefunden, ausgetauscht - dann sprang er wieder an.
4 Tage fuhr er zuverlässig, heute wieder kein Bock anzuspringen. Der Motor war noch warm, es sollte die 4. Fahrt heute werden (alles keine Kurzfahrten), aber nix da.
Beim Zündung einschalten höre ich jetzt auch das Surren der Benzinpumpe nicht mehr, kann also daran liegen... keine Ahnung. Vielleicht der Sicherheitsschalter? Bin verzweifelt 🙁
Weißt du wo der Sicherheitsschalter ist? An der fahrerseitigen A-Säule unter der Verkleidung. Aber ohne Bums schlägt der normalerweise nicht an.
Hallo mistermotomax,
Wo kommst du denn her?
Gruß
Chris
@eigen2:
Hab schon nach dem Schalter geschaut unter der Verkleidung, hab da ein ca. 1€-Stück großes Loch gesehen, das müsste es doch sein? Da ist kein Schalter zum Drücken drin. Und du hast recht, es gab keinen Bums.
@Holydiver:
Bin in Berlin.
Dann bist eindeutig zu weit weg ;-)
sonnst hätt ich ihn mir gern ma angeschaut.....
Erstmal dankeschön an alle die geholfen haben!
Hab das Auto nun von der Werkstatt zurück - das Relais bzw. die ganze Sicherungsplatte hat Wackelkontakt. Laut den Bastlern kann ich das Teil ersetzt haben für 100eu + Arbeitskosten, aber es gab einen Tip umsonst: wenn er nicht anspringt bzw. ausgeht, soll ich gegen den grünen Relaiskasten klopfen, dann springt er wieder an.
Tatsächlich geht der Fiesta beim Starten schwer oder gar nicht an und gerne wieder aus (zumindest solange er noch nicht warm ist) - d.h. Anlasser dreht, aber das war's.
Das Klopfen hilft! Es reicht auch, gegen die perforierte Platte links unter dem Lenkrad zu klopfen, dann zünden, und los fährt er.
Das ist der derzeitige Zustand. Ich denke mal, so lässt es sich noch ein paar Monate fahren.