Ford Cougar Lima i.o Batterie ladet nicht
Hallo habe ein Problem
habe einen Ford cougar 2,5 l 170ps V6
mein Problem:
Batterieleuchte ist ständig an
ok ich davon ausgegannen das die Lima defkt ist. Die lima ausgebaut zum rep.werkstatt gepracht da wurde sie überholt und überprüft war ich dabei: lichtmachine i.o
Lima wieder eingebaut selbes problem wieder
an der lima gemessen am dicken roten kabel (Motor an) nur 12v
Batterieleuchte ist immer noch an lima lädt nicht hat nur 12 V Batterie ist nagel neu
hat das evtl was mit dem anlasser zu tun ?
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
32 Antworten
Wenn es bereits gemacht wurde, sind vielleicht die Kontakte korridiert.
600U/min sind aber auch recht wenig, ich mein 750U/min wären normal.
Der V6 läuft mit unter 750 UpM.
Ich denke, der Regler könnte schuld sein. Normal hält der Regler die Spannung soweit konstant. Ich glaube nicht, dass deine Batterie zu klein ist. In der Regel sind oft sogar kleinere Blöcke verbaut. (43-52Ah)
Hast du große Verbraucher in Betrieb? Die LiMa, kann im Leerlauf nur ca. 40% der Leistung bringen.
MfG
so männer
der fehler war
die lima war nicht defekt habe sie aber auf verdacht machen lassen 120 euro
habe dann beim 3 einbau erst gesehen das ein kabel defekt war.
Der kabelburch war zimlich weit oben im moterraum
habe es neu isoliert, im moterraum die sicherung gemesssen eine war defekt neue ersetzt und es hat funktionert
lima ladet mit 13,8 volt
mfg
ps. ich weiß jetzt ganz genau wie mann beim cougar die lima aus und einbaut :-)
danke für eure unterstüzung
Welche Sicherung wars denn - F7 oder eine ander ??
Die Hauptsicherung (175A) zur Batterie ist klasse montiert.
Ob man die ohne groß was zu demontieren, austauschen kann ?
MfG
Ähnliche Themen
War es ein grün/schwarzes, weißes oder rotes Kabel?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
War es ein grün/schwarzes, weißes oder rotes Kabel?MfG
hi
war ein grün / schwarzes ich weiß jetzt leider nicht genau die bezeichnung der sicherung
aber im sicherungskasten im cougar gibt es nur eine 10A sicherung die war durch
Zitat:
Original geschrieben von Master--T6
hiZitat:
Original geschrieben von Johnes
War es ein grün/schwarzes, weißes oder rotes Kabel?MfG
war ein grün / schwarzes ich weiß jetzt leider nicht genau die bezeichnung der sicherung
aber im sicherungskasten (motor) im cougar gibt es nur eine 10A sicherung die war durch
Das grün/schwarze Kabel ist vom Erregerstromkreis! Da wird also die LiMa nicht genug Erregerstrom bekommen haben und daher nicht genug Leistung gebracht haben.
Genau, was ich schon vermutet hatte. Erregerstromkreis nicht i.O.!
Die benannte F7, ist rot verkabelt!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Der V6 läuft mit unter 750 UpM.
Stimmt - laut Ford sinds beim 99er V6 im Cougar nur 725U/Min +/- 50 😉
Wobei - wer weiß schon wie korrekt die Quelle ist.
Achja - kurze Geschichte am Rande. Zum diesjährigen Cougarfest blieb ein Wagen auf'm Weg nach Borken stehen.
Der Wagen wurde nicht ganz fertig und der Fahrer hat auf die Armaturen (Tacho/Drehzahleinheit) aus Zeitgründen
verzichten müssen. Einige Km vor Borken war Schluss .... die Batterie war leer und der Wagen fuhr nimmer.
Wieder was gelernt, ohne Armaturen - und ohne Lämpchen - läuft der Cougar nicht sehr lange. 😉
MfG
Hallo.
Etwas ist merkwürdig...
Die Sicherung F7 (Cougar, gebaut bis 12/99, danach F2) ist im Schaltplan mit 7,5A angegeben.
Da war eine mit 10 A drin?
@ Achim
Rein interessehalber: Wie weit (Zeit/Entfernung) ist er denn gekommen?
(Gehe bislang von einer maximalen Fahrzeit 20 - 30 Min auf reinem Batteriestrom aus.)
@ Melli und Sven
Mit Steuergerät ist da durchaus das Motorsteuergerät (PCM) gemeint.
Ab 2000 hat der Cougar das SCS (Smart Charging System).
Da regelt dann nicht nur der Spannungsregler...
Allerdings gilt das nur für den R4.
Der V6 hatte dieses System nicht.
Grüsse,
Hartmut
Ohne Licht, Radio und Lüftung, bin ich schon von Hannover bis Hamburg gekommen. (Fahrzeit ca. 3h und Batterie war eine voll geladene 64Ah!) Allerdings wusste ich, die LiMa erzeugt nichts. Also Strom gespart. (Und 2. Batterie im Heck liegen gehabt! Man weiß ja nie!)
Das Schlimmste ist die Sonde, die sich aufheizt. Die Zündung benötigt nicht ganz soviel Strom. 15-20A sollten dem nackten Auto langen. (Also nichts weiter in Betrieb.)
MfG
bei mir ware ne 10 a sicherung drin
da habe ich auch wieder eine rein gemacht
aber wenn da eine andere ein kommt mache ich die rein
in der abdeckung vom sicherungshalter war auch eine 10A ersatzsicherung drin
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
@ AchimRein interessehalber: Wie weit (Zeit/Entfernung) ist er denn gekommen?
Er kam 80-100km weit - das erste Drittel mit Klima. (keine Ahnung in welchem Zustand seine Batterie war)
Ich mein 10A auf F7 ist korrekt bei denen aus'm ersten Jahr, bei den Späteren lag die Funktion auf F2 mit 7,5A abgesichert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Cougar2.0
Er kam 80-100km weit - das erste Drittel mit Klima. (keine Ahnung in welchem Zustand seine Batterie war)
Ohne Strom sparen, ist das schon eine gute Entfernung! Vorallem, da die Klimakupplung gut Leistung braucht. Radio und Lüftung, lief sicher auch.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Der V6 läuft mit unter 750 UpM.Ich denke, der Regler könnte schuld sein. Normal hält der Regler die Spannung soweit konstant. Ich glaube nicht, dass deine Batterie zu klein ist. In der Regel sind oft sogar kleinere Blöcke verbaut. (43-52Ah)
Hast du große Verbraucher in Betrieb? Die LiMa, kann im Leerlauf nur ca. 40% der Leistung bringen.
MfG
nö, halt das Abblendlicht und die Innenleuchte wenn die an ist!