Ford Cougar Lima i.o Batterie ladet nicht
Hallo habe ein Problem
habe einen Ford cougar 2,5 l 170ps V6
mein Problem:
Batterieleuchte ist ständig an
ok ich davon ausgegannen das die Lima defkt ist. Die lima ausgebaut zum rep.werkstatt gepracht da wurde sie überholt und überprüft war ich dabei: lichtmachine i.o
Lima wieder eingebaut selbes problem wieder
an der lima gemessen am dicken roten kabel (Motor an) nur 12v
Batterieleuchte ist immer noch an lima lädt nicht hat nur 12 V Batterie ist nagel neu
hat das evtl was mit dem anlasser zu tun ?
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Radio und Lüftung, lief sicher auch.
Lüftung sicher auch das erste Drittel. Radio war nicht an, der Wagen
und der größte Teil der Multimediaanlage steckt mitten im Umbau.
War schon cool als er letztes Jahr mit dem I-Phone die Anlage
(oder besser den Car-PC) von weitem steuerte.
Detailfragen dazu kann ich gerne weiter leiten 😉
Hallo.
@ Cougar2.0
Jepp, Du hast Recht. Gebaut bis Mitte 99 war es die F7 mit 10 A, ab Herbst 99 die F2 mit 7,5 A. Die Leitung von dieser Sicherung zur Lichtmaschine wurde 12/99 modifiziert.
@ Master--T6
Wie gerade gelesen gibt es da aber immer noch eine Diskrepanz zu deiner Angabe "BJ 2001".
Gehe mal auf die Seite eTIS und klicke dort auf den Reiter "Fahrzeug".
Dort gibst Du deine VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer, "Fahrgestellnummer"😉 ein.
Daraufhin erhältst Du (unter anderem) die Angabe des exakten Baudatums.
Das muss durchaus nicht mal annähernd mit der Erstzulassung übereinstimmen.
Das Baudatum ist aber mithin relevant, wenn Du Ersatzteile vom freien Markt (also, nicht bei Ford) besorgst.
@ uuhjeeeh
600 U/Min sind für den Leerlauf etwas wenig...
Hinsichtlich des Flackerns besteht tatsächlich eine TSI.
Nämlich die TSI 53/2001.
Kurzinhalt:
Bei flackernder Beleuchtung im Leerlauf, in der Kaltstartphase usw. wird die Leitung, die von der erwähnten Sicherung F7, bzw F2 zur Lichtmaschine führt, gekappt. Die Sicherung entfernt. Das (rote am dreipoligen Generatorstecker) Kabel wird direkt mit dem Pol B+ der Lichtmaschine verbunden.
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Da läuft die Kiste aber erstaunlich weit mit Batteriestrom.
Verwende trotzdem mal lieber meine Schätzung weiter.
(Wohl besser zu vorsichtig geschätzt, als liegengeblieben...)
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
Wie gerade gelesen gibt es da aber immer noch eine Diskrepanz zu deiner Angabe "BJ 2001".
Ich denke es ist wie du annimmst ein früheres Baujahr. Erstzulassungen und Bj. klaffen beim Cougar
schonmal heftig auseinander. Man muss sagen, dass der Wagen ein Ladenhüter war. Nicht selten stand
er zwei bis drei Jahre bei Händlern, um dann zu spottpreisen (als Neuwagen mit 0-Km) verkauf zu werden.
Wos endete weiß man - die Produktion wurde eingestellt. Wird so auch bei seinem sein Bj. 98/99 & EZ. 2001.
MfG