1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Fond Entertainment

Fond Entertainment

BMW X5 G05

Guten Abend Alle zusammen,
ich frage mich, ob sich das Fond Entertainment lohnt?
Hat da jemand Erfahrung? Im Prospekt und auf der Homepage gibt es kaum Aussagen.
Kostet mich einen Aufpreis von ca. 22€ netto im Monat.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe es bewusst weg gelassen. Im F11 hatte ich es drin. Als DVB-T noch funktionierte war es klasse. München Berlin und auf der ganzen Strecke gab es KiKa. Hinten war Ruhe und die Tochter beschäftigt. Seit DVB-T2 war der Empfang besch*****. In der Münchner Innenstadt war es noch okay, darüber hinaus eine Katastrophe. Verbunden mit der Tatsache, dass es kein DVD Wechsler mehr gibt ist die Programmauswahl etwas begrenzt.

Ich habe stattdessen diese Universalaufnahme bestellt und eine iPad Halterung samt iPad gekauft. Keine 400€ und auch außerhalb nutzbar. Heute meinte meine Tochter, dass sie das System besser findet weil sie dann das schauen kann was sie möchte.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

M.E. nicht. Das RSE ist mehr ins Fahrzeug angebunden aber die größere Flexibilität und Kompatibilität ist mit dem Travel & Comfort System gewährleistet. Das RSE sieht natürlich schon cool aus, aber für die Nachbarn kaufen wir sowas ja nicht :-)

Erlaubt mir eine Frage, auch wenn es möglicherweise hier schon vorab geklärt wurde: kann man als externe Quelle ein Apple Gerät (iPhone oder iPad) via bluetooth mit dem RSE verbinden?

Oder funktioniert als Datenquelle hier nur Andoid-Geräte bzw. CD/DVD Player?

Ich muss gestehen, ich hab das RSE in einem X7 Aussteller mir kurz angesehen - es schaut halt schon recht hübsch und sauber integriert aus - bin mir nicht ganz sicher ob dies mit iPad plus BMW Halterung & Case & Ladekabel ähnlich wirkt.

Jedenfalls muss ich mich beim RSE nicht ständig um den Ladezustand eines iPads kümmern, da es ja permament verbunden ist...

Nicht so einfach diese Entscheidung ;-)

Hat jemand vielleicht das RSE mit einem Apple Gerät als Datenquelle schon im Einsatz - oder geht das gar nicht mit dem original verbauten RSE?

Beim F15 funktioniert das leider sehr schlecht, wenn du damit Video meinst.

Habe bei meinem Firestick per hdmi laufen (hotspot vom Handy).

Hier habe ich mal ein kleines Video davon gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=erRaiKk38dM

Zitat:

@automatik schrieb am 15. Mai 2019 um 23:16:57 Uhr:


Beim F15 funktioniert das leider sehr schlecht, wenn du damit Video meinst.

Habe bei meinem Firestick per hdmi laufen (hotspot vom Handy).

Hier habe ich mal ein kleines Video davon gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=erRaiKk38dM

Danke, das ist ja schon einmal besser als nichts.

Nur zur Klarstellung: der Firestick in Verbindung mit einem Amazon Prime Zugang reicht um die diversen Amazon Inhalte am RSE abzuspielen - und Youtube funktioniert auch, korrekt?

Ich hoffe aber doch dass BMW irgendwann das streaming via iPhone/iPad ermöglicht - verstehe nicht warum das über Android geht aber über iOs nicht...

rein theoretisch könnte man Apple per apple-TV anschließen, man müsste nur eine 220V Dose mitführen...

Ja, alles von Prime und sonst noch auch viele andere Inhalte. Eine gesonderte App für Youtube gibt es nicht mehr, aber es funktioniert so ähnlich wie bei smart TV über einen Browser am firestick.

Gibt auch viele weitere Apps... sogar Spiele... und auch einen Controller kann man dazu kaufen (habe ich auch), damit die Kinder mal auch was spielen können, wie an so einer TV Spielekonsole... natürlich keine äußerst gut aufgelösten Spiele, dennoch bei längeren Fahrten durchaus nicht schlecht.

Zitat:

@automatik schrieb am 16. Mai 2019 um 17:05:42 Uhr:


rein theoretisch könnte man Apple per apple-TV anschließen, man müsste nur eine 220V Dose mitführen...

Ja, alles von Prime und sonst noch auch viele andere Inhalte. Eine gesonderte App für Youtube gibt es nicht mehr, aber es funktioniert so ähnlich wie bei smart TV über einen Browser am firestick.

Gibt auch viele weitere Apps... sogar Spiele... und auch einen Controller kann man dazu kaufen (habe ich auch), damit die Kinder mal auch was spielen können, wie an so einer TV Spielekonsole... natürlich keine äußerst gut aufgelösten Spiele, dennoch bei längeren Fahrten durchaus nicht schlecht.

Super, klingt genau nachdem was ich gesucht habe.

Wie für die meisten anderen ist das RSE als Unterhaltung für meine Kinder bei längeren Fahrten geplant.

Und ich finde die original integrierte Lösung einfach eleganter als die iPad-Halterung an den Kopfstützen aus dem BMW Zubehör - auch wenn mir klar ist dass die iPad Lösung wahrscheinlich günstiger und leichter auswechselbar wäre - werde das RSE nun doch noch dazu nehmen!

Also ich finde die Lösung speziell im BMW wirklich sehr sehr gut, was die Bedienung usw angeht. Habe ja noch das System ohne Touch hinten und ehrlich gesagt finde ich es auch besser so.
Die Funktionsweise, Bedienmöglichkeit von vorne, einzelne Ansteuerung von Displays, Auswahl von Audioausgabe usw... das ist schon sehr gut gelöst... hatte mal eine S-Klasse in Langzeitmiete... dort war das alles wesentlich komplizierter von der Bedienung her...

Zitat:

@BMW320d E90 [url=https://www.motor-talk.de/forum/fond-entertainment-t6585245.html?

Super, klingt genau nachdem was ich gesucht habe.

Wie für die meisten anderen ist das RSE als Unterhaltung für meine Kinder bei längeren Fahrten geplant.

Und ich finde die original integrierte Lösung einfach eleganter als die iPad-Halterung an den Kopfstützen aus dem BMW Zubehör - auch wenn mir klar ist dass die iPad Lösung wahrscheinlich günstiger und leichter auswechselbar wäre - werde das RSE nun doch noch dazu nehmen!

Meine Kinder sind in einem alter wo beide jetzt einen eigenes Tablet haben und dann finde ich die mobile Lösung besser wenn Sie gleich Ihren Spotify Zugang und Ihre Filme da drauf haben. Spiele sind dort auch drauf , somit wüsste ich nicht was mir das RSE bietet was ein Tablet nicht kann, bis auf die Fahrdaten , die die Kinder aber mal so garnicht interessieren.(meine zumindest)
Mit dem Travel Paket mit dem integrierten Halterungen auf der Rückseite der Sitze finde ich es Ideal gelöst. Direkter USB Anschluß zum laden und sehr stabil, da hast Du nichts an den Kopfstützen dran.
Ist in Idealer Höhe zum gucken für die Kids.

Wenn die Kinder nicht im Auto sind (90% der Fahrten) habe ich da nichts was klappern oder geklaut werden kann.

also ich habe mit meinem jetzt 40Tkm hinter mir und es klappert absolut nichts...
Und meine Kinder sind leicht unterschiedlich alt (14 und 3).... daher finde ich die Lösung mit dem RSE wirklich optimal... oft will die kleine ihre Zeichentrickfilme sehen, die habe ich ihr auf nen USB Stick von youtube heruntergeladen und mit 4-5 Klicks aufm iDrive Dreher habe ich ihr Display hinten von vorne beim Fahren aktiviert und das ausgewählt, was sie sehen will... das ist wirklich super super bequem... man muss nicht darüber nachdenken, ob die Dinger geladen sind oder sonst wie.... die haben keine Akkus und das ist auch ein Komfortmerkmal....
Also ich werde definitiv auch beim Nächsten RSE nehmen, war eine der besten Investitionen bei diesem Fahrzeug.

Ja wenn Du noch für Sie das Gerät steuern musst, dann ist RSE Ideal.
Oder die große hilft 😉

Der große 🙂) Ne, klar, aber der Große ist selten dabei 😁

Zitat:

@Maofdis schrieb am 5. Mai 2019 um 09:47:43 Uhr:


Das RSE bleibt "alt".

Naja, ich habe das RSE in meinem alten E70 X5 um Amazon Prime und Netflix erweitert.

Die fest eingebauten und absolut unfallsicheren Bildschirme sind unbezahlbar und die bekommt man eben nur mit RSE Werkseinbau. Nach der Erweiterung durch einen Amazon Fire Stick, den ich unter dem Beifahrersitz verbaut habe, ist der Sprung in die aktuelle Technik gemeistert

Hat jetzt jemand vielleicht Erfahrungswerte und Fotos vom fest verbauten System?

Habe es jetzt einfach bestellt. Werde berichten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen