Förderung ab 2023
Hier ein Ausblick, wie die Förderung ab 2023 ablaufen soll:
https://www.morgenpost.de/.../...ro-auto-habeck-foerderung-gruene.html
Ist noch nicht in Sack und Tüten, wird aber wohl darauf hinauslaufen.
118 Antworten
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 16. April 2022 um 11:58:44 Uhr:
Skoda hatte meinen Enyaq dem Händler verbindlich zum 29.5.22 bestätigt. Das hätten die sicher nicht gemacht, wenn sie zu dem Zeitpunkt schon gewußt hätten, dass das nicht klappen wird.
Blöde Frage, aber vor oder nach dem Beginn des Ukraine Krieges?
Wenn Polmaster meine Postings gemeint hat, dann hat er sie schon richtig interpretiert.
Ich habe meinem Verkäufer ja auch vollkommen transparent meine Möglichkeiten nach Ablauf meines Momentanen Leasingvertrages geschildert. Weiterhin habe ich ihm in der Mail mit meiner Anfrage mitgeteilt, dass ich mich wohl kaum auf einen mündlich mit geteilten aktuellen Produktionstermin berufen könnte und mit klar sei, dass sich da wegen der Momentanen Lage (Chipmangel / Krieg in der Ukraine) Verschiebungen ergeben können.
Die Art der Rückkommunikation lässt mich halt daran zweifeln, dass er nur halbwegs transparent antwortet. Da er weder bereit ist einen derzeitig eingeplanten aber unverbindlichen Termin zu nennen, noch zu kommunizieren das es derzeit noch keinen Termin gibt, dagegen immer wieder auf unseriöse Berichte im Internet verweist.
Macht ja aber nix, ich hab ja jetzt den Plan D.
Ich geh mich jetzt ablenken und fahre ne Runde Mopped. 😎
@Nr.5 lebt
Danke für die Klarstellung. Viel Spaß beim Mopedrive...!
Ähnliche Themen
Zitat:
@mbanck schrieb am 16. April 2022 um 23:37:56 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 16. April 2022 um 11:58:44 Uhr:
Skoda hatte meinen Enyaq dem Händler verbindlich zum 29.5.22 bestätigt. Das hätten die sicher nicht gemacht, wenn sie zu dem Zeitpunkt schon gewußt hätten, dass das nicht klappen wird.Blöde Frage, aber vor oder nach dem Beginn des Ukraine Krieges?
... meine Planungswoche wurde wegen Chipmangel schon vor dem Ukraine-Krieg auf KW23 verschoben und nach Beginn des Krieges auf KW 42.
Das nächste mal werde ich wohl Ende Mai, also am ursprünglichen Liefertermin nachfragen.
@Nr.5: Viel Spass!
Hallo,
interessant wäre in dem Zusammenhang noch zu wissen, ob sich die Besteuerung von Dienstwagen auch ändert?
Bleibt es bei den 0,5% für PHEV und den 0,25/0,5% für BEV?
Wenn nicht, dann sind die Plug-in im Prinzip uninteressant.
Für unser aller bestellten Enyaq wird es natürlich interessant, wie hoch die Förderung ausfällt, aber offenbar wird diese ja nicht komplett entfallen.
Wann meine kommen, weiß ich nicht und der Händler auch nicht - nur, dass es nicht 06 und 09/22 wird wie in der Bestätigung.
Die beiden bestellen Octavia kommen dieses Jahr aber auf keinen Fall mehr :-(
Man hatte mal gelesen, dass die Versteuerung der PHEVs zukünftig vom Anteil der elektrischen Fahrleistung abhängen soll (mindestens 50% für die 0,5% Versteuerung) aber von einer entsprechenden Gesetzesvorlage habe ich bisher nichts gelesen.
https://www.welt.de/.../...-von-6000-auf-10-800-Euro-erhoehen.html?...
Das wäre natürlich Wahnsinn, ob das noch zu rechtfertigen ist
Es ist sicher nicht mehr zu rechtfertigen. Aktuell weiss jeder, der nicht mit geschlossenen Augen durch das Leben geht, dass eine 100% Motorisierung mit BEV schon aus Energiegründen nicht möglich ist. Es bleibt somit immer noch eine Förderung für einen sehr begrenzten Kreis - und die Hersteller nutzen das um in D höhere Preise anzusetzen. Denn: welcher Hersteller will aus eigener Tasche Nachlass geben. Schon mehrfach nachkalkuliert mit Preislisten aus anderen Länder. Die Politik verschliesst sich hier (absichtlich) den Tatsachen und begünstigt das Ganze auch, dass man bereots nach 6 Monaten erneut Förderung beantragen kann und den „alten“ dann mit Gewinn in andere Länder verkaufen kann. Meines Erachtens ein ziemlich korruptes System, sorrx
Beachtet bitte den dort angeführten Kaufpreis von maximal 40T Euro. Damit wäre der Enyaq schon mal komplett raus.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 9. Mai 2022 um 10:37:00 Uhr:
Beachtet bitte den dort angeführten Kaufpreis von maximal 40T Euro. Damit wäre der Enyaq schon mal komplett raus.
Auch bis 60.000€ soll laut diesen Plänen noch mit mehr gefördert als aktuell
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 9. Mai 2022 um 10:31:49 Uhr:
Es ist sicher nicht mehr zu rechtfertigen. Aktuell weiss jeder, der nicht mit geschlossenen Augen durch das Leben geht, dass eine 100% Motorisierung mit BEV schon aus Energiegründen nicht möglich ist.
Doch ist möglich aber hier auch nicht das Thema.
Die 15.000.000 Millionen geplanten Fahrzeug bis 2030 führen nichtmal zu 10% mehr gesamtbedarf an elektrischer Energie
Ist möglich aber ambitioniert
Die Investition von 73 Milliarden Euro ist nicht vertretbar. Der Staat kann sich das nicht leisten, und damit letztendlich auch wir nicht. Irre.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 9. Mai 2022 um 10:37:00 Uhr:
Beachtet bitte den dort angeführten Kaufpreis von maximal 40T Euro. Damit wäre der Enyaq schon mal komplett raus.
Die sprechen von den Nettopreisen ohne Austattung beim jetzigen Stand.
Wenn so ein Mittelding zwischen dem un dem Habeckvorschlag kommt, dann passt es für mich 😁