Förderung ab 2023

Skoda Enyaq iV

Hier ein Ausblick, wie die Förderung ab 2023 ablaufen soll:

https://www.morgenpost.de/.../...ro-auto-habeck-foerderung-gruene.html

Ist noch nicht in Sack und Tüten, wird aber wohl darauf hinauslaufen.

118 Antworten

In der Schweiz sind die Fahrzeuge auch sehr teuer und es gibt keine Förderung.
Also das mit der erneuten Förderung nach 6 Monaten in Deutschland ist ja schon mehr als fragwürdig….
Hatte eine Sendung vom Tesla Händler gesehen, welcher die 6 Monate jungen Tesla ins Ausland weiter verkauft (zum Neupreis) ….
Und wer zahlt am Schluss die Subventionen des Staates?
Bei uns jedenfalls sind es zum grossen Teil auch die Bürger …

@hofieos
Nimm den Dacia Spring Comfort Plus: bei uns CHF 20‘790 in D € 22‘090. Zum Vergleich nicht geförderte Fahrzeuge: Dacia Sandero Comfort hier CHF 14‘090 und in D? € 13‘150!!!!

Damit liegt der gedruckte Beweis vor, dass Dacia mit der Förderungsprämie die sie entrichten müssten schlichtweg ausgedrückt „bescheisst“ - Den Katalogpreis um € 3000 höher und schon können sie ohne Verlust „ihren Anteil an der Förderungsprämie abziehen“. Beschissen wird hier der Deutsche Staat, seine Bürger und die Käufer..Der lachendenDritte ist der Verkäufer.

Erinnert am Aktionen von sonstigen Anbietern: erst den Preis künstlich hochsetzen, dann diesen Teil wieder als Rabatt verkaufen…Geiz ist geil also lassen sich die Deutschen Automobilkäufer übers Ohr hauen.

Und ja - es ist nicht nur Dacia🙄

Mach mal einen Vorschlag wie wir als Endkunden das ändern?
Das der deutsche Staat generell von jedem in der Welt verarscht wird ist ja nichts neues. Schlimmer finde ich die, die diese Naivität ausnutzen.

Na ja, das geht nicht anders als solche Beispiele dem Staat zur Erklärung zu zeigen - immer mit etwas nachhaltigem Druck durch die Medien…..

Ähnliche Themen

Autos sind in D generell teurer als in den meisten anderen Staaten, weil der Deutsche halt bereit ist mehr für sein Auto auszugeben und der Verdienst es halt hergibt. Hinzu kommt, dass gefördert durch den Nationalstolz in D für ein Auto aus D mehr gezahlt wird als sonstwo.

Warum sollte das bei BEV´s anders sein?

Aber nie teurer als in CH😉

https://ecomento.de/.../

Muss mann nicht verstehen.

Was genau?

Die Opposition kann natürlich Anträge einbringen, auch wenn diese nicht umsetzbar sind. Die Forderung nach dem Bestelldatum ist aktuell sehr populär.
Wenn die Erstzulassung als Maßstab so grundlegend falsch ist, warum haben sie es dann damals so beschlossen?
Der Aufschrei wäre sicherlich groß gewesen, wenn man bei der Einführung der Innovationsprämie (nicht vergessen, dass dies eine zusätzliche Förderung ist, die durch die Pandemie aufgelegt wurde) nach dem Bestelldatum und nicht nach der Erstzulassung gegangen wäre.

Es entbehrt auch nicht einer gewissen Ironie, dass man sich jetzt so für die Empfänger der Förderung einsetzt, aber die Innovationsprämie klammheimlich Ende 2020 auslaufen lassen wollte. Gefühlt die erste Aktion der neuen Regierung war die Verlängerung der Innovationsprämie um 1 Jahr.

Und es ist auch ärgerlich, dass in dem Artikel immer noch von "9.000€ Förderung" die Rede ist.

Naja ob das so stimmt. Meine Info war, dass es eine Absprache zwischen alter und neuer Regierung gab, dass die NEUE Regierung die Prämie zu ihren Bedingungen verlängert und nicht mehr die scheidende... Aber wer weiß.

Das halte ich für eine Legende.
Fakt ist, dass die alte Regierung im November 2020 die Verlängerung beschlossen hat (Link und Link), dies jedoch schlicht nicht umgesetzt hat. Man hat fast 1 Jahr lang nichts gemacht und dann "kurz vor knapp" einen Änderungsantrag eingebracht, der keine Chance mehr auf Umsetzung hatte.

@206driver
Sehe ich ebenso. Es gibt da so ein neues Lied von Rammstein, "Lügen". Das passt hier ziemlich gut. 😉

https://www.tagesschau.de/.../praemie-e-autos-101.html

das wird dann ein Chaos.
Der ein oder andere wird sicher dann die längeren Lieferzeiten dazu nutzen um aus dem Kaufvertrag wieder rauszukommen oder gar keinen mehr abzuschließen, wenn man nicht weiß, wie teuer einem das wirklich kommt.

Die können sich dann einen Verbrenner kaufen, der mit EFuel gefahren werden kann..... 🙁
Diese ganze Inszenierung ist so lächerlich durch die Gurkentruppe in Berlin.

mit dem Förderstopp für Plug-in-Hybride werden die dann noch gar nicht mehr gekauft. Die Zulassungszahlen sind quasi bei Null und bestellbar ist sowieso kaum noch ein Plug-in-Hybrid.

Ich glaube der gute alte Verbrenner wird die nächsten Jahre wieder machen. Genauso wie der Kernkfraft und die Kohle uns jetzt wieder den Ars** retten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen