Förderbeginn om605
Hallo an Alle,
Ich habe ein Förderbeginn Problem bei meinem W124 250D OM 605 BJ 11.1993 mit 113 PS!
Ich beschreibe euch wie ich Förderbeginn verloren hab!
Die Dieselpumpe Verlor Öl und ich musste immer in der Garage etwas runter legen, bis ich auf die Idee kam die Dichtungen zu tauschen.
Ich habe alles auseinander gebaut und die Pumpe herausgenommen und Neue Dichtungen rein!
Jetzt kommt;Laut MB bei Diesen Motortypen muss Förderbeginn bei 14*+-0,5 nach der OT eingestellt werden!
Ich Probiere es mit 14,13,10,17,19, und so was von Erfolglos!Auto startet sehr schwer und Raucht ganz Schwarz und ein Leerlauf ist fast unmöglich da er wieder abstirbt!
Ich holte letztens von MB das Positiongeber und die Schrauben für Förderbeginn der Pumpe einzustellen und wieder Erfolglos ??!
Ich bitte euch um eure Hilfe, da ich keine Ideen mehr habe, was ich damit machen kann!
Lg Tim.
104 Antworten
Du wärst nicht der erste hier im Forum der sich übernommen hat und seinen Motor zerstört hat, um ein paar Euro in der Fachwerkstatt zu sparen und das Auto dann zum ausschlachten angeboten hat.
Ähnliche Themen
Für 1000 Euro entsorge ich dir den Wagen xD
Mal im Ernst :
Es gibt Dinge die man besser nicht ohne Fachwissen machen sollte, Anleitungen sind gut aber man muss wissen können warum das so ist.
Also verstehen um zu reparieren.
Und zur Not halt in die Werkstatt bringen, das wird günstiger.
@tim das war Ernst gemeint... Für 200 Euro im Monat bekommst du nen leasing ohne dir Gedanken zu machen bzgl Kette, Werkstatt oder was auch immer....
Einen W124 zu fahren ist günstig aber nicht billig!
Hey Leute das Auto war so schön leise als ich ihn gekauft habe,da die Werkstatt so schlecht gearbeitet hat,deswegen habe ich die Probleme bekommen!
Natürlich bin kein Mechaniker aber die Kleinigkeiten habe ich fast immer alleine geschafft!
Es ist Schwierig etwas zu machen was man nie gemacht hat!
Ich mag einfach die Alte Autos!
E300TDT ich habe das Anleitung Buch bestellt bei Amazon und danke für die Empfehlung.
Lg
Hallo an Alle,Ich habe Neue Ketten geholt,Neue Spanner und Neue Gleitschiene,Es jetzt Passt der OT ganz genau,trotzdem passt was nicht,entweder die Dieselpumpe Selber,oder irgendwas von Einspritzdüsen!
Schaut euch das an!
So präzise wie heute hab noch nie gearbeitet,aber trotzdem,will das Auto nicht,Raucht so grau-schwarz aus und stinkt sehr viel!
Startet sehr sehr schwer und Leerstand will er fast nicht bleiben!!!
Und was passt jetzt genau nicht?...
Nockenwelle und KW sind auf OT.
Jetzt 14 Grad nach OT drehen und gucken ob die Sperrklinke in die Pumpe einrastet.
Wenn nicht, Pumpe lösen und leicht verdrehen.
Wenn immer noch nicht....Pumpe raus, mit Hand drehen bis die Sperrklinke einrastet.
Dann einbauen.
....wurde aber alles schon mal geschrieben....
Ist ne bittere Pille, aber jetzt sollte mal die Kompression geprüft werden.....
Unter Umständen hat der Kolben schon die Ventile touchiert.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:13:39 Uhr:
Kurbelwelle muss auf OT sein, in der Stellung müssen sich die Punkte der beiden Nockenwellen gegenüberstehen, zur Fixierung lässt sich dann von hinten in eine der Nockenwellen ein ca 6,5mm Dorn stecken.
Dein Motor ist 22° daneben, hoffentlich sind die Ventile noch gerade =(Einspritzpumpe wird auf 14° +/-0,5° aus-/eingebaut
Wie ich schon schrieb, bei 22° Abweichung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle könnten die Ventile auf dem Kolben aufgesessen haben, wenn da ein oder mehrere Ventile krumm sind ist die Kompression micht mehr ausreichend.