Förderbeginn om605
Hallo an Alle,
Ich habe ein Förderbeginn Problem bei meinem W124 250D OM 605 BJ 11.1993 mit 113 PS!
Ich beschreibe euch wie ich Förderbeginn verloren hab!
Die Dieselpumpe Verlor Öl und ich musste immer in der Garage etwas runter legen, bis ich auf die Idee kam die Dichtungen zu tauschen.
Ich habe alles auseinander gebaut und die Pumpe herausgenommen und Neue Dichtungen rein!
Jetzt kommt;Laut MB bei Diesen Motortypen muss Förderbeginn bei 14*+-0,5 nach der OT eingestellt werden!
Ich Probiere es mit 14,13,10,17,19, und so was von Erfolglos!Auto startet sehr schwer und Raucht ganz Schwarz und ein Leerlauf ist fast unmöglich da er wieder abstirbt!
Ich holte letztens von MB das Positiongeber und die Schrauben für Förderbeginn der Pumpe einzustellen und wieder Erfolglos ??!
Ich bitte euch um eure Hilfe, da ich keine Ideen mehr habe, was ich damit machen kann!
Lg Tim.
104 Antworten
Zitat:
@MirkoMunich schrieb am 2. Januar 2023 um 21:48:29 Uhr:
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 21:07:10 Uhr:
https://www.bosch-wagener.de/.../
Kann ich wämstens empfehlen.
Haben wir damals unsere Pumpen reparieren lassen....ob LKW oder PKW.Gruß
BOSCH Dienste kannste natürlich immer aufsuchen. Wie fangen die wohl an, wenn der Förderbeginn stimmt ?
Ausbauen und komplett prüfen ? Dann wirds teuer !
Das ist nicht irgendein Bosch Dienst.....
Und teuer wurd's sowieso....
Hallo Leute,Vielen Dank für eure Tips!
Das Auto läuft wieder,
Habe 26 grad vor OT die ESP Montiert und und dann nur 24 grad vor OT eingestellt ,Wie ich vorher beschrieben habe,sonst habe nichts tun müssen!!!
Lg an Alle und bedanke mich ganz herzlich bei euch.
Ah ja die Bilder sind ,wo mein Fixierschraube wirklich ist,ca 45 grad nach OT!!!hahahaha hat mich fertig gemacht!!!
Weil wollte danach gerne Wissen wo wirklich bei mir Fixierschraube wäre!!!
Lg an Alle und Dankeschön.
Ich glaube das nicht....
Der Nocken in der Pumbe hat mehrere Segmente, die so aussehen als würde dort die Raste hinein passen.
Aber es gibt genau nur eine Position, nämlich 14° nach OT, wo diese Raste wirklich einrastet...
Wenn der Motor wirklich läuft, dann würde jetzt der Impulsgeber zum überprüfen der Pumpe 45° nach OT anzeigen? Niemals!
Entweder hast du dich beim Einstellen der Pumpe ständig verhauen...in der Annahme die Raste würde einrasten oder du hattest nie das richtige Werkzeug.
Ähnliche Themen
Hahahahahh,
Ich vermute irgendwann hat da wer bei der Pumpe vor mir was getan,Weil wie gesagt ich hatte nur das Richtige versucht mit Positiongeber (MB Werkzeug,Fixierschraube)!
Werkstattleiter von MB sagte zu mir;Probiere mal mit Leitung zu den Ersten Zylinder ausbauen und den Richtigen Förderbeginn herausfinden,da es möglich ist das Fixierschraube sich verschoben hat!!!
Natürlich euch hier Danke ich auch sehr für eure Hilfe.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 2. Januar 2023 um 12:06:37 Uhr:
Zitat:
@Tim-39 schrieb am 2. Januar 2023 um 10:29:06 Uhr:
Ah so,wird in dieser Position dann doch vor der Ot nicht 14 grad nach ot gesteckt???Nein.
19° VOR OT ist der reale Förderbeginn - Hier soll die Pumpe einspritzen14° NACH OT ist der theoretische Förderbeginn, in dieser Stellung wird die fixierte Pumpe eingebaut. Diese Stellung hat nichts mit dem echten Förderbeginn zu tun. Die Pumpe ist mit der Fixierschraube so eingestellt dass sie zu den 14° nach OT passt und es nachher automatisch zu dem echten Förderbeginn von 19° VOR OT kommt.
E300TDT,Vielen Dank
Du kennst dich wirklich aus und weißt was du sagst!
Das einstellen von dir war nur eine Grobeinstellung.
Jetzt müsste normalerweise mittels Elektronischen Positionsgeber mit Motortester der Spritzbeginn richtig eingestellt werden.....wie soll das jetzt gehen?
Hättest die Pumpe vielleicht doch zum Bosch Dienst bringen sollen....
Der Motor läuft jetzt mehr schlecht als recht....mag sein, das er einigermaßen rund läuft....und vielleicht besser anspringt...
Aber ne Probefahrt trennt die Spreu vom Weizen...
Trotzdem viel Erfolg
Laufen müsste er aber irgendwie trotzdem, wenn man das einigermaßen richtig an die Stelle steckt.
Dann sollte das mittels Positionsgeber eingestellt werden...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 3. Januar 2023 um 09:28:08 Uhr:
Laufen müsste er aber irgendwie trotzdem, wenn man das einigermaßen richtig an die Stelle steckt.
Dann sollte das mittels Positionsgeber eingestellt werden...
Da hast du vollkommen Recht....
Es heißt ja nicht umsonst 14° +- 0,5 Grad.
Bei mehr als 0,5 ° ist schlecht....
Hallo Leute ,Ich war heute bei Mercedes und der Werkstatt-Meister war sehr überzeugt von meiner Arbeit,Der hat das Auto angehört und Motorhaube aufgemacht und gesagt,ich sollte nichts mehr tun!
Also ich habe heute in der Früh Förderbeginn ganz genau 24 grad vor OT gestellt und so bleibt!
Vielen Dank an Alle.
Lg
Mal ganz Ehrlich?....
Die heutigen Werkstattmeister haben mit der damaligen Dieseltechnik nur noch wenig am Hut.
Diese Fahrzeuge sind mittlerweile Oldtimer.
Wenn es ein jüngerer Werkstattmeister war, dann sehen sie solche Fahrzeuge lieber von hinten als von Vorne....ist leider in der heutigen Zeit so.
Wenn damals jemand mit einer Heckflosse oder Ponton ankam haben die Meister auch nur die Augen verdreht.
Der hat sich halt den Motor angehört und gut ist....
Darauf würde Ich mich aber nicht verlassen....aber nichts für ungut....nicht Persönlich nehmen.
Zitat:
@Tim-39 schrieb am 3. Januar 2023 um 19:55:25 Uhr:
Hallo Leute ,Ich war heute bei Mercedes und der Werkstatt-Meister war sehr überzeugt von meiner Arbeit,Der hat das Auto angehört und Motorhaube aufgemacht und gesagt,ich sollte nichts mehr tun!
Also ich habe heute in der Früh Förderbeginn ganz genau 24 grad vor OT gestellt und so bleibt!
Vielen Dank an Alle.
Lg
Wenn er Ahnung hat und sagt, der läuft gut, dann ist doch gut.
Wenn er auf der Autobahn nicht warm wird, nicht nagelt, nicht qualmt und Leistung hat, dann wird der Förderbeginn schon stimmen...
Wenn man ein paar mal mit den Motoren zutun hatte kann man es schon einschätzen.
Ein Diesel mit verstellten Förderbeginn klingt schrecklich, er startet auch schlecht und klingt sehr hart teilweise läuft er nicht mal im Leerlauf.
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:13:24 Uhr:
Kontrolliere erstmal die Steuerzeiten....
Heißt, Motor an der NOCKENWELLE auf OT stellen, aber bitte nur rechts herum und nicht auf die Idee kommen beim überdrehen von OT wieder nach links zu drehen sondern weiter rechts herum bis erneut OT erscheint..
Dann an der KURBELWELLE überprüfen ob diese auch genau auf OT steht ......so wird die Steuerkette auf Längung geprüft!... bei mehr als drei Grad muss die Kette ersetzt werden!
Wenn das alles stimmt kann die Pumpe bei 14 Grad nach OT eingebaut werden und der Motor sollte Laufen.