Focus Turnier benziner 1,8 oder lieber 2,0 ??
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor einen Focus Turnier zu bestellen. Heute war Probefahrt mit 1,8 Benziner. In der Stadt sehr angenehm leise (Hauptargument gegen Diesel). Und auch deutlich ruhiger und souveräner als der 1,6 Benziner. Ich fuhr vor einigen Wochen den 2,0 Benziner und habe ihn noch ruhiger und kraftvoller in Erinnerung. Jenseits von 140km/h ist der 2,0 sicher die bessere Wahl, aber das fahre ich nicht sooo oft. Ich war angenehm vom 1,8 überrascht, da er hier im Forum was die Leistung betrifft eher mit dem 1,6 verglichen wird.
Meine Frage: was spricht nun für den 1,8 im vgl. zum 2,0? steuer ist ja nicht weltbewegender unterschied? Versicherung? wohl auch nicht ausschlagebend unterschiedlich? Benzinverbrauch? Laut Hersteller sind es vielleicht 0,1 Liter Mehrverbrauch beim 2,0? also im grunde auch kein richtiges Kaufkriterium? Oder irre ich mich hiermit?? ist der motor haltbarer?
Fahrspaß ist beim 2,0 definitiv höher und wenn der Rest vernachlässigbar klein ist, dann sollte es wohl auch 2,0 werden! oder gibts argumente die ich noch nicht kenne??
ich fahre ca. 16000 km im jahr, viel stadt.... vielleicht 25% BAB. berufsweg 6 km in der stadt. Die letzten 14 Jahre fuhr ich 2-Liter-Benziner.
danke für alle posts
Pc-2005
16 Antworten
Zitat:
Zudem hat der Diesel im Gegensatz zum Benziner eine Zusatzheizung.
Bist du dir sicher das sie serienmäßig im Diesel verbaut ist? Ich meine sie wäre nur optional!
Und dennoch wollen Diesel längere Strecken sehen. Ich denke da drüber brauchen wir gar nicht diskutieren. Die ganze Technik ist nicht auf Kurzstrecke ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Bist du dir sicher das sie serienmäßig im Diesel verbaut ist? Ich meine sie wäre nur optional!Zitat:
Zudem hat der Diesel im Gegensatz zum Benziner eine Zusatzheizung.
Und dennoch wollen Diesel längere Strecken sehen. Ich denke da drüber brauchen wir gar nicht diskutieren. Die ganze Technik ist nicht auf Kurzstrecke ausgelegt.
frueher war die Zusatzheizung an die beheizte Frontscheibe gebunden. Seit dem Facelift ist die bei jedem 2.0 TDCI Serie.
Ansonsten behaupte ich mal, dass grundsaetzlich jeder Verbrennungsmotor nicht fuer die Kurzstrecke konzipiert ist. Bei VW sind vor einigen Jahren reihenweise Lupos und Polos mit 1.0 und 1.4 Liter Benziner hochgegangen, weil das Oel im Winter zu sehr vom Wassereintrag - verursacht durch Kurzstreckeneinsatz - verduennt wurde und in der Oelzuleitung zum Motor gefroren ist.
Das Problem mit der Oelverduennung - allerdings ohne haufenweise Motorschaeden - haben auch die cdpf Kurzstrecken Fahrer von Mondeo und Co., da der Motor versucht durch eine erhoehte Verbrennungstemperatur, erreicht durch mehr Dieseleinspritzung als noetig, die erforderliche Temperatur im Filter zu erreichen. Deswegen stimme ich natuerlich zu, dass ohne Chance auf Regenerationsfahren ein Diesel keinen Sinn macht. Ansonsten denke ich aber, dass die Technik im "Kurzstreckeneinsatz" nicht anfaelliger ist, als die Ottomotortechnik. Ideal waere ein Elektromotor 😉