1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Reperatur oder Neukauf Ford Focus Turnier MK2 1,6 TDCi

Reperatur oder Neukauf Ford Focus Turnier MK2 1,6 TDCi

Ford Focus Mk2

Hallo,

ich benötige einmal euren Rat!

Ich bin der achte Besitzer des Ford Focus aus dem Baujahr 2008 und er hat bereits 240.000km runter. Ich selbst fahre weniger als 10.000 Kilometer im Jahr, brauche es aber für Erledigungen auf dem Grundstück oder zum Einkaufen und mal ein Ausflug hier und da. Es steht ansonsten 7 Tage die Woche unterm Carport rum.

Meine Vorbesitzer nahmen es alle nicht ganz so genau mit Wartung und Pflege und er hat auch rechts einen Unfall gehabt wo er irgendwo langgeschrammt ist, so dass Kotflüge und Beifahrertür und Hintertür eine Delle haben und es hatte beim Erwerb einen enormen Reparaturstau.

Erworben habe ich ihn für EUR 2.000,00 im Sommer 2023.

Und danach im Laufe der Zeit nochmal 5.920 Euro reingesteckt, zuletzt für Querlenker und neuen Dieselpartikelfilter.

Das Auto läuft super, leise und zuverlässig.

Heute war ich nun zur Klimaanlagenwartung und Ölwechsel war fällig und der Werkstattmeister meinte, er hat Folgendes gesehen:

  • Hinterachsbuchse defekt
  • Spurstangenkopfmanschette VL defekt
  • Zylinder 1 ist undicht
  • Turbolader ist verölt

Wenn ich jetzt überlege wie selten ich ihn nutze, macht es auch keinen Sinn ein Gebrauchtes auf Raten zu kaufen und vielleicht EUR 300,00 mtl. abzubezahlen.

Ohne Auto leben ist leider auch keine Option.

Und wenn ich hier wieder 2.500 Euro Reparaturen reinstecke, fühle ich mich auch unwohl. Was kommt dann als nächstes? Wann ist mal Ruhe oder geht das so weiter.

Was würdet ihr machen?

Wie kritisch seht ihr die Mängel? Muss ich sofort handeln oder eher nicht?

Kann der Turbolader auch verölt sein, weil Zylinder 1 undicht ist?

Danke und Gruß Daniel

Ähnliche Themen
6 Antworten

Würde da nichts mehr an Geld reinstecken. Um 2000 gekauft dann schon 6000 investiert jetzt nochmal 2000 sind ja dann schon 10000. Da bekommst du ja auch was vernünftiges. Trenn dich am besten von diesem Eurograb. Lg.

Oder Hinterachsbuchse und Spurstangenkopf tauschen, müsste so um die 200-300 Euro kosten und weiterfahren. Kann noch lange so funktionieren oder er macht halt früher oder später schlapp. No Risk no fun. Lg

Zitat:@Mondeo166 schrieb am 15. Mai 2025 um 18:11:45 Uhr:

Oder Hinterachsbuchse und Spurstangenkopf tauschen, müsste so um die 200-300 Euro kosten und weiterfahren. Kann noch lange so funktionieren oder er macht halt früher oder später schlapp. No Risk no fun.

HA Lagersatz erneuern links rechts

LAGERSATZ, ACHSKORPER

SPURSTANGENGELENK - AUS- UND EINBAUEN

Rad Aus-und Einbauen und Einstellen

AXIALGELENK VA OPTIMAL VP1

ACHSVERMESSUNG+EINSTELL KOMPAKTKLASSE

SPURSTANGENKOPF VA LI

Wären 860 Euro

Wegen den Achssachen hätte ich jetzt keine Bedenken, wobei die Buchse an der Hinterachse eine Drecksarbeit ist. Zylinder1 undicht? Wie kommt man da drauf? Wie stark sabbert der? Wenn da wirklich ein Defekt ist und der Turbolader auch einen Treffer weg hat, dann wäre es vermutlich in deinem Fall wirtschaftlicher sich nach einem anderen gebrauchten Umzusehen.

Das sind die Werkstattbefunde gestern gewesen. Also der Werkstattmeister ist drauf gekommen.

Ich persönlich finde viel, viel gruseliger, dass ich vor paar Monaten in der gleichen Werkstatt, die Querlenker Vorderachse und die Querlenker Hinterachse habe komplett tauschen lassen sowie die Radaufhängungen und Achsmannschetten, und Bremsscheiben und Bremsklötze vo & hi gleich mit, mit anschließender Achsvermessung und da niemandem auffiel dass die Hinterachslager auch hinüber sind und der Spurstangenkopf vorne ebenfalls.

Aber vielleicht sieht man sowas ja auch wirklich nicht. Keine Ahnung. Beim Scharfen Kompletteinlenken hört man es aber kurz seit über einem Jahr. Wenn du es also auch unbedenklich findest. Fine, dann lebe ich damit.

Zu deiner Frage bzgl. Zylinder und Turbolader, das wird, denke ich, eine Sichtkontrolle gewesen sein, da man das festgebrannte Öl an Zylinder 1 sehen kann.

Ich habe auf jeden Fall, seit dem letzen Ölwechsel noch nie Öl nachfüllen müssen und noch nie Ölflecken unterm Auto gehabt und lt. Ölmessstab ist es auch nie weniger geworden.

Beim letzten Ölwechsel musste ich sogar nochmal hin, weil der Neuling versehentlich zu viel Öl reingekippt hatte und sie es wieder ablassen mussten.

Unten ein Foto wie das Verölte aussieht. Das Öl ist aber auch knochenhart und fest und nicht flüssig! Ich habe es jetzt mal mit Bremsenreiniger entfernt, mal sehen ob nach der nächsten Fahrt "Neues" hinzukommt.

Verölter Zylinder 1

Typisches Problem des 1.6 TDCI: Die Kupferdichtung zwischen Injektor und Zylinderkopf wird undicht. Es treten dadurch Abgase aus dem Verbrennungsraum aus und können ins Motoröl gelangen.

Die Folge daraus kann der Tod des Turboladers ein, da dieser durch das Verunreinigte Öl keine Schmierung mehr bekommt (Sieb in der Zuleitung setzt sich zu). Sollte so schnell wie möglich repariert werden um Folgeschäden zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen