Focus ST Verbrauch?
Hallo zusammen
Gratulation allen ST-Fahrern, scheint ein klasse Auto zu sein.
Allerdings haben die Turbos den Ruf Benzinfresser zu sein. Wie sieht es mit dem Sprizverbrauch bei euch aus? Kann man den Ladedruck verändern bzw. einstellen? Sind zehn Liter bei bewußter Fahrweise machbar? Ach so, ich meine den neuen Fünfzylinder.
Gruß
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anette
@cuscu
wir scheinen ja eine ähnliche Farzeughistorie zu haben was die letzten beiden Autos angeht... Den GTI hast du im Schnitt mit bis zu drei Litern weniger als ich bewegt (war deiner auch nen Schalter oder DSG?), den ST gar mit fünf! Bemerkenswert!
Der GTI war ein Schalter und ich muss sagen das ich nach dem Chiptuning fast einen Liter weniger Verbraucht habe.
Ich fahre aber auch kaum Stadt und oft eine Landstraße mit Überholverbot und Tempo 70.
Zitat:
Original geschrieben von Curtis Newton
OFFTOPIC ON - Geht Euch das mit dem "provozieren" auch so? - OFFTOPIC OFF
nein mir nicht, könnte aber dran liegen das meiner Grau ist 😁
Wegen dem Verbrauch finde ich die unterschiede Faszinierend, ich habe ja auch eine sehr Verbrauchsschonende Strecke da ich immer 50km in einem Stück Fahre und kaum Kurzstrecken im Berreich von 1-2km. Mir fällt es auch absolut unmöglich im Rahmen der STVO mehr als 10L Verbrauch zu haben, vielleich könnte ich das schaffen wenn ich mit meinen 110-120km/h auf der Landstraße nur im dritten Fahre, aber bei normaler Fahrweise wenn ich nur selten schneller als 120 Fahre schaff ich das einfach nicht über 10L zu kommen.
Mich würde jetzt mal Interessieren wie die verschiedenen Autos eingefahren sind? Ich habe die ersten ca. 350km auf der Landstraße hinter mir gebracht mit recht gemütlicher Fahrweise ab und zu mal fast Vollgas beschleunigt Drehzahl aber nie über 5000 kommen lassen, die nächsten 800 waren fast nur Autobahn davon fast alles mit gemütlichen 170-180 gleichbleibende Geschwindigkeit im 6ten Gang gefahren selten mal auf 200 oder 210km/h Beschleunigt (Geschwindigkeitsbegrenzungen natürlich eingehalten) die letzten paar Autobahnkilometer wollte ich wissen und bin Vollgas gefahren.
Keine Sorge, ich nehms nicht persönlich.
Ich weiss ja nicht wo ihr unterwegs seit. Vielleicht hat man in Deutschland auch etwas mehr Platz aber ich schaffe bei sehr defensiver fahrweise nicht weniger als 11l. Das liegt vermutlich auch daran, dass ihn nie laufen lassen kann. Hab zu oft Fahrer vor mir die sogar ausserorts einen Stop&Go-Verkehr hinbringen. Das nenn ich Kunst.
Das mit dem kleinen Verbrauch meine ich nur für die, die das Gefühl haben, dass sich der ST so sparsam bewegen lässt wie ein 1.4 Diesel. Zu mindest wirken die Fragen so.
Etwas muss man aber festhalten. Der ST säuft im Verhältnis zu andere Fahrzeugen schon einiges weg. Dessen muss man sich beim Kauf bewusst sein. Der GTI (mit DSG) meines Kollegen kommt durchschnittlich mit 1.5-2.0 Litern weniger aus.
Das mit den Provokationen hab ich auch. Meistens haben diese Karren nicht einmal 100PS und versuchen es trotzdem. Ich lasse ihnen gerne den Vortritt, weil ich nicht gegen wehrlose kämpfe :-D
Ich denke mal, die meistens ST-Fahrer habe schon solches erlebt.
Ja, manche wollen einen schon "zanken", nur scheinen vielen die technischen Daten des ST unbekannt zu sein. Golf-GTI Technik ist meist bekannt und wird nicht herausgefordert.
Freude kommt erst auf wenn ein einigermaßen gleichwertiges FZ dagegenhält :-))
Ich werde den Verbrauch nun einmal genau dokumentieren, ich bilde mir ein der damalige Testwagen verbrauchte wesentlich weniger, evl. liegt ja auch eine Fehler bzw. ein Defekt vor.
MfG
Ähnliche Themen
Was die Provokationen angeht, die Möchtegern-Schnellsten (die Formulierung von C. Newton ist sehr treffend) lassen es meistens, dafür will es aber ab und zu eine Schnelle Limousine aus Süddeutschland wissen. Ich kümmere mich in beiden Fällen nicht darum, aus dem Alter bin ich raus (und zum Glück ist nie was passiert). Was positiv auffällt, ist das der ST erstaunliches Überholpestige auf der AB hat.
Was das Einfahren angeht, wie ich jetzt auch fahre, nur dass ich extreme Drehzahlen und hohe Dauerlast die ersten paar 100km gemieden habe. Eben schaltfreudig und nicht hart am Gas.
Ist aber schon interessant zu lesen wie die Verbräuche hier streuen in Abhängigkeit vom Fahrer und den Strassenverhältnissen. Was sagen eigentlich die Testberichte der Fachzeitschriften? Vielleicht kann man deren Durchschnittsverbräuche mal als Richtwerte heranziehen.
In einem Bericht haben sie den ST konstant die Sporen gegeben und kamen bei einem Durchschnittsverbrauch von über 23l an. Aber wer währt schon ständig mit über 4000rpm und Volllast rum?
Oder besser, wo kann man das...??? :-)
Das witzige ist das ich ihn schon über die NS gefahren habe, dabei war der Verbrauch gar nicht mal so hoch. Ich hatte mit Anreise und Abreise (zus. 300km) hinterher die üblichen 12,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Ich schaffe ihn nächste Woche in die Werkstatt wegen diverser kleiner Mängel der Meister meinte evtl. gibt es ja eine neue Software für die Motorsteuerung.
Mängel bis jetzt: Lautsprecher hinten rechts am scheppern sobald der Bassregler aufgedreht wird. Lenkrad zittert ab 100 km/h urplötzlich, evtl ein Gewicht weggeflogen? Gurthöhenverstellung beifahrerseite funzt nicht.
Gruß
Es gibt eine Gurthöhenverstellung? Ehrlich? Muss ich morgen mal nachschauen. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen.
Wird der LS hinter rechts ersetzt? Bei mir streikt er auch ein wenig bei bass-lastiger Musik.
Das mit dem Lenkrad hatte ich auch. Neu wuchten, falls es nicht besser wird, ist es die Felge. Bei mir war es so. Bei mir hatten gleich 2 Felgen Unwucht in unkorrigierbarem ausmass. Wurde auf Garantie ersetzt.
wenn man bedenkt, dass ein 330i locker mit 10 Liter zu fahren ist und man dafür Reihensechszylinder Sound und 258 PS bekommt (und das ohne die künstliche Beatmung mittels Turbo), frage ich mich ernsthaft, ob die bei Ford Motoren bauen können.
Klar mag der 225 PS Focus gut gehen, aber 225 PS sind doch wirklich nichts mehr besonderes heute.
Vor allen, wo jetzt im Herbst der neue 3 Liter Sechszylinder BMW rauskommt mit Direkteinspritzung der zweiten Generation (Magerbetrieb)...angebene Verbrauch im neuen 330i coupe: 7,3 Liter.
Bin mir sicher, den kann man locker mit 9 litern fahren und spaß haben(!) und der hat 272 PS. Also da sieht man schon den unterschied zwischen BMW und Ford.
Naja 5 jahre werde ich ford noch die treue halten mit meinem Escort. Der braucht auch 8 Liter@105 PS (bzw. 9 liter LPG), was ich aber okay finde, ist eben auch schon 13 jahre alt, aber da sieht man doch, dass ford im prinzip keinen fortschritt gemacht hat in sachen motorenbau.
Aber muss ehrlich sagen, wenn die finanziellen möglichkeiten mal da sein sollten, hält mich nichts bei ford. schon gar nicht ein 225 ps turbo der 13 liter säuft. das ist der verbrauch eines zwölfzylinders marke s600 oder 760i..in meinen Augen.
@coloniaXX
Selbst der aktuelle 330Ci (12,8/6,9/9,1 Liter) der mir annähernd vergleichbar erscheint verbraucht weniger oder das gleiche als der ST (13,8/6,8/9,3 Liter). Das ganze bei besseren Fahrleistungen, bis auf die Elastizität. Allerdings werden hier Äpfel mit Birnen verglichen der BMW hat einen Grundpreis von 37000 Euro!
Also ich hab jetzt einen durchschnitt von 10,5 liter nach 10000KM auf dem Tacho.Bei 70%Stadt,15%Autobahn und 15% Landstrasse(mit Spassfaktor).
mfg,
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
wenn man bedenkt, dass ein 330i locker mit 10 Liter zu fahren
Ob das wirklich so ist kann ich mir schlecht vorstellen, mein Chef mit seinem 520i E39 hat nen Verbrauch von ca. 10,5L und sagt unter 10 ist nicht möglich.
@ colonia_space
Ein guter Freund von mir hatte 3 Jahre einen BMW 330 CI,jetzt einen neuen 130 i.
Mir berichtet wurden mir von ihm Verbrauchswerte zwischen 12-15 l Superplus.Er fährt die Autos halt sportlich.
10 l oder weniger gehen sicher,aber die schafft mein Focus 2 ST auch ganz locker,wenn man entsprechen fahren kann und möchte.
Der 130 i ist ein schönes Auto,kostet aber mit einigen Extras 48.000 Euro.
Da wäre für mich die schmerzgrenze weit überschritten.
Der neue Motor von BMW mit Bi-Turbo ist sicher ein super Aggregat,das stark und für die Leistung sicher sparsam sein wird.
Bin ich mal gespannt drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
In einem Bericht haben sie den ST konstant die Sporen gegeben und kamen bei einem Durchschnittsverbrauch von über 23l an. Aber wer währt schon ständig mit über 4000rpm und Volllast rum?
Oder besser, wo kann man das...??? :-)
naja - 23l schaff ich bei Dauer-243hm/h auf der halbwegs freien A9 auch.
Mein persönlicher Rekord waren 34l/100km - Sachsenring, kleiner Kurs ^^
War nur etwas peinlich, als ich während des Renntrainings einen kurzen Auflug zur Tankstelle hinlegen musste ;-)
@colonia
Also ich kann da nicht ganz zustimmen, da der Motor also der 5 Zylinder leider auf die Rechnung von Volvo geht.