Focus RS
Tag zusammen, ich lese schon länger über den RS weil mich das Auto sehr interessiert. Leider habe ich mit Ford absolut Null Erfahrung und hoffe ich bekomme hier vielleicht noch ein paar hilfreiche Antworten und Tipps. Ich bin auf der Suche nach einem Auto das Alltag und Spaß verbindet. Momentan fahre ich einen 75 PS Diesel im Alltag und zum Spaß einen C350 CGI. Ich kann ab September aber mit dem Zug in die Arbeit fahren und will mir daher ein Auto für alles kaufen und mir das zweite sparen. Der Benz hat leider eine Automatik mit der ich einfach nicht zurecht komme. Ist zwar schön und nett, auch im manuellen Modus aber einfach nicht mein Fall. Naja lange Rede kurzer Unsinn, in die nähere Auswahl sind eben der RS, der Golf R (wobei VW nicht mein Fall ist), die neue Audi S3 Limosine. Evtl. noch der CLA 250 4matic der aber leider auch nur mit DKG zu haben ist. Ich habe bereits mit Ford in meiner Nähe telefoniert, das ist nun schon vier Wochen her. Sie meinten sie erkundigen sich und melden sich, hab danach nichts mehr gehört. Wie ist denn im Normalfall so der Wertverlust bei Ford? Das Auto soll aber schon gute 6-10 Jahre gefahren werden dann. Allerdings im Alltag. Deswegen suche ich eigentl. zwingend einen Allradler. Ich betreibe eine kleine Werkstatt und würde das Auto sofort erstmal Hohlraumversiegeln. Rost sollte also von Anfang an kein Thema werden egal welches Auto es denn wird. Was haltet ihr vom RS? Preis/Leistung? Taugt der 2.3er Motor was? Gibt es den Focus auch mit anderem Motor und Allrad? Ich habe zwei Kinder 3 und 5 Jahre alt die auch ab und zu mitfahren. Ist der Focus als Familienkutsche brauchbar? Wie ist allgemein so die Zuverlässigkeit von Ford? Fragen über Fragen, wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich würde gern mal eine Probefahrt machen aber scheinbar hat noch niemand einen RS aufm Hof stehen.
Ach und was mich noch interessieren würde, sind bei Ford Rabatte drin? Falls ja wieviel % sind realistisch?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den RS seit 3 Wochen und bin ziemlich begeistert. Ich war auch schon auf einem Trackday auf dem Spreewaldring. Ich habe noch nie ein so gutmütiges fehlerverzeihendes Auto gefahren. Fahre ebenfalls noch eine Elise. Der Focus ist natürlich recht schwer, aber das kaschiert er recht gut.Wie schon von anderen gesagt kann man extrem früh an Gas gehen, der Koffer schiebt einfach völlig easy aus der Kurve raus, nix mit Ausbrechen oder zickigen Reaktionen. Der Verbrauch war allerdings auf der Rennstrecke schon heftig mit guten 43L/100 Km, die Elise ist da deutlich ökonomischer :-) (Mk1 Rover) im Alltag freue ich mich jedesmal über den Sound, das Anprechverhalten und die entspannte Power des 2.3 l. Klar ist ein A45 AMG schneller, ein Audi RS beschleunigt schneller.... na und?
Ich fahr einen alltagstauglichen 4 Türer mit ausreichend Kofferraum. Die Recaros haben schon eine hohe Sitzposition, aber ehrlich ich finde das nicht störend sondern beim Ein- und Austeigen gut, weil bequem. Der Verbrauch liegt im Alltag bei mit zwischen absoluten Bummeln 8,5l bis normalen Großstadtverkehr 13.5 Liter/100Km. Das was ich am ehesten abstellen würde wäre das künstliche Knallen und Blubbern im Sport/Race/Driftmodus :-) , aber das scheint ja Trend bei vielen Autoherstellern in diesem Segement zu sein. Das Sync 2 die Handbremse, die Handschaltung, all das ist das, was ICH gerne haben wollte. Es gibt nicht mehr viele Autos die eher klassisch gebaut werden und eher konservativ daher kommen, der RS macht genau das... ich liebe es. Natürlich ist das Geschmackssache und der Markt gibt da für jeden Interessenten genügend Angebote je nach Interessenslage. Ich finde den RS unheimlich fahraktiv, nichts für softe Typen, meine Freundin findet ihn deutlich zu hart. Der ganz Wagen ist für Fahrer gedacht die wirklich fahren wollen, allein die Lenkung ist schon sehr direkt,1 Lenkradumdrehung links/recht und schon ist Ende. Die harte Dämpfereinstellung ist wirklich hart. All das muss man mögen um mit dem RS warm zu werden. Nur auf die PS-Zahl zu schauen wird, meiner Meinung nach dem Wagen nicht gerecht, er ist viel mehr. Er ist in meinen Augen ein Auto für Menschen die Spass an ein sportlichen fahraktiven ungefilterten Kurvenräuber mit Alltagstauglichkeit haben. Thats my 2 ct
P.S. Wer Fehler findet darf sie behalten :-)
271 Antworten
Zitat:
@OWLer schrieb am 12. April 2016 um 12:18:03 Uhr:
Meiner ist heute Nacht gekommen. Sonntag Nachmittag geht's damit auf den Bilster Berg
Na dann war die Freude am nächsten Morgen ja groß 😁
Sonntag Open House Day am BB oder warum so schnell 😉
Meiner wird am Freitag abgeholt und bekommt dann eine 580 Km lange Einfahrprozedur auf der Rückfahrt von der österreichischen Grenze zurück in den Taunus . Ick freu mir! 😁
Mir sagte der Ford-Händler gestern, es würden nur 1000 RS gebaut und die seien alle schon ausverkauft. Er könne keine mehr bekommen. Konnte ich kaum glauben. Hm...
Wie viel Prozent der RS sind wohl in blau?
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 8. April 2016 um 16:53:14 Uhr:
Ok, was den Turnier angeht, klar. Den RS gibts ja so nicht.
Vielleicht legt Ford ja noch eine zusätzliche Serie auf, als RS500 und dann vielleicht als Turnier? 🙂
VW hat den Golf R als Kombi auch recht spät gebracht.
j.
Die Aussage von Deinem Händler mit den 1000St. stimmt nicht.
Nehm mal an dass er noch bis zum Sommerurlaub 2017 gebaut wird.
Bei angepeilten 70 St. am Tag und klein gerechnet 200 Arbeitstagen ( also eher viel mehr ) sind das noch um die 14.000 Stück die noch gebaut werden können.
Natürlich für die ganze Welt.
Vielleicht meinte er 1000 für Deutschland, möglich, aber da kenne ich keine Zahlen.
Letzter Stand ist dass für 2016 ausverkauft ist, aber nicht für 2017.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 20. April 2016 um 11:18:31 Uhr:
Die Aussage von Deinem Händler mit den 1000St. stimmt nicht.
Das denke ich auch.
Zitat:
Vielleicht meinte er 1000 für Deutschland, möglich, aber da kenne ich keine Zahlen.
Habe da auch extra gefragt. Er meint für Europa. Vor allem das "Limitiert" hat mich gewundert. Klar, er wird nicht ewig gebaut, aber limitiert klingt nach fester Zahl. Und 1000 halte ich auch für viel zu wenig.
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass noch ein Nachschlag kommt, wie damals beim RS Mk2, wo man noch den RS500 zu sehr hohem Preis brachte. Allerdings ist der RS500 jetzt wohl auch noch ziemlich wertvoll mit dem 350 PS-Fünfzylinder. Ein RS Kombi als Nachschlag wäre cool.
j.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 20. April 2016 um 11:18:31 Uhr:
Die Aussage von Deinem Händler mit den 1000St. stimmt nicht.Nehm mal an dass er noch bis zum Sommerurlaub 2017 gebaut wird.
Bei angepeilten 70 St. am Tag und klein gerechnet 200 Arbeitstagen ( also eher viel mehr ) sind das noch um die 14.000 Stück die noch gebaut werden können.
Natürlich für die ganze Welt.
Vielleicht meinte er 1000 für Deutschland, möglich, aber da kenne ich keine Zahlen.Letzter Stand ist dass für 2016 ausverkauft ist, aber nicht für 2017.
Also von den US Foren hatte ich was gelesen, aber definitiv keine "nur" 1000Stk. für D-Land.
Gesamt könnten es (beim MK2 RS wurden es ja auch mehr) so 17-18000 Stk. sein, bevor die Vorbereitungen losgehen auf die Umstellung der Produktion
Sollte es einen Nachschlag geben, wofür wärt ihr?
- RS Turnier mit 350 PS
- RS500 mit 400 PS (2,5 l. Vierzylinder), limitiert auf 500 Stk. (bisherige Karosserie)
- RS Limo mit 350 PS
- RS V8 (Mustang-Motor mit 421 PS und ggf. verlängerter Motorhaube (geht das überhaupt von der Motor-Bauform her?)
- RS DCT (350 PS wie normaler RS, aber mit Doppelkupplungsgetriebe)
- Was wäre noch denkbar? Der Ecoboost V6 aus dem Ford GT ist wohl zu exklusiv.
Bisschen was anderes:
- RS PlugIn-Hybrid (350 PS Ecoboost + 100 PS E-Motor)
Was hättet ihr gerne und was schätzt ihr am realistischsten ein?
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 21. April 2016 um 10:58:24 Uhr:
Sollte es einen Nachschlag geben, wofür wärt ihr?- RS Turnier mit 350 PS
- RS500 mit 400 PS (2,5 l. Vierzylinder), limitiert auf 500 Stk. (bisherige Karosserie)
- RS Limo mit 350 PS
- RS V8 (Mustang-Motor mit 421 PS und ggf. verlängerter Motorhaube (geht das überhaupt von der Motor-Bauform her?)
- RS DCT (350 PS wie normaler RS, aber mit Doppelkupplungsgetriebe)
- Was wäre noch denkbar? Der Ecoboost V6 aus dem Ford GT ist wohl zu exklusiv.Bisschen was anderes:
- RS PlugIn-Hybrid (350 PS Ecoboost + 100 PS E-Motor)Was hättet ihr gerne und was schätzt ihr am realistischsten ein?
j.
- Der Hybrid wäre ein technisches Experiment, aber hochinteressant.
- Falls Ford ein passendes Getrag Getriebe eingepasst kriegt, könnte sogar das DCT klappen. Aber ich glaub da ist der Aufwand zu groß.
- Turnier wäre echt cool, aber den hätten Sie wenn gewollt jetzt schon gebracht.
- V8... wenn er passt, das ist die Frage
Bleibt also wahrscheinlich, dass je nach Auftragslage noch ein paar Hundert mehr gebaut werden oder eine getunte Version käme mit 380PS oder so. 2,5l ist bei Ford meine ich ein älterer Sauger, der 2,7V6 aus dem Fusion Sport wäre was😁
Aus dem 2.3er kann man noch einiges rausholen. Mein Ecoboost Mustang hat jetzt fast 380PS 615NM bei 3.000RPM, rein durch einen großen Wagner Ladeluftkühler, Remus Anlage und Custome Tune von Schropp. Da ist der RS easy auf 400PS gebracht, zumal der Lader ja auch etwas besser als der vom Mustang ist. Der Motor ist ein richtig gutes Stück Technik. Da hat Ford richtig abgeliefert.
Tuning und Serienleistung ist aber immer ein Unterschied. Bei der Serie werden immer Reserven gelassen, um die Ausfallquoten gering zu halten. Zudem muss das Fahrzeug auch mit qualitativ schlechterem Sprit haltbar fahren um auch im Ausland standfest zu laufen und das auch bei deutlich höheren Temperaturen als in Deutschland.
Und ob der Motor die höhere Leistung verkraftet, wirst du wohl erst nach deutlich mehr km sagen können.
Schon klar, ich will ja nur verdeutlichen, dass der 2.3 nicht an seiner Grenze ist. Da stecken ordentlich Reserven drin. Gerade weil Ford auch weiß, dass die Käufer Ihre Autos gerne tunen. Welcher MK2 RS ist bitte nicht getunt? 😉
V8 wird wohl nicht gehen da Er nicht für den Quereinbau geschaffen wurde.
Selbst beim deutlich größeren Volvo SUV musste Yamaha tief in die Trickkiste greifen damit der V8 ist dieses Schiff quer reinging. Eher könnte einer der V6 Ecoboost die Ford zb im Edge einsetzt unter die Haube passen, diese Motoren sind für Quereinbau kontruiert.
Zitat:
@HubertMaulhofer schrieb am 21. April 2016 um 15:47:59 Uhr:
Schon klar, ich will ja nur verdeutlichen, dass der 2.3 nicht an seiner Grenze ist. Da stecken ordentlich Reserven drin. Gerade weil Ford auch weiß, dass die Käufer Ihre Autos gerne tunen. Welcher MK2 RS ist bitte nicht getunt? 😉
erst einmal sollte Ford das Hitzeproblem lösen, so sehr tuningbar wie du denkst ist der 2.3L EB nämlich nicht
Du redest ja offensichtlich von dem Hitzeproblem am Unterboden:
http://www.torquenews.com/106/...called-extreme-underbody-temperatures
Bei den neueren Modellen (und bei den Exportmodellen) wurden keine Probleme mehr festgestellt. Von daher scheinen nur die ersten Fahrzeuge betroffen gewesen zu sein.
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=36540
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=45723
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=27464
Das sind nur einige von wenigen Beispielen was die Jungs aus dem Motor rausholen. Wenn der nicht gut auf Tuning anspricht dann weiss ich nicht welcher Motor das tut...
Die normalen Stufe 1 - 3 Tunings steckt der Motor locker weg (logischerweise vorausgesetzt die Tuner verstehen ihr Handwerk). Der große Flaschenhals vom Eco Mustang ist der Ladeluftkühler. Der Serien-LLK ist Schrott. Daher habe ich direkt einen Wagner dazu verbaut. Das wird beim RS mit Sicherheit nicht gross anders sein. Der Preis der Fahrzeuge muss ja irgendwoher kommen.