Focus RS 2009
Hallo,
habt Ihr schon nähere Informationen zum Ford Focus RS? Mich interessiert insbesondere der Preis, lieferbare Extras sowie verfügbare Außenfarben. Natürlich auch, ob er limitiert gebaut wird und wann er endlich beim Händler steht.
Ford-Insider, könnt Ihr mir hier weiterhelfen??
Beste Antwort im Thema
Das was derzeit Ford mit dem RS auf die Beine gestellt hat gebührt Respekt über alle Grenzen hinweg.
Ford hat es mit dem Focus RS geschafft einen Rennwagen mit Frontantrieb straßentauglich zu machen.
Neidlos muss ich als VW Fan anerkennen, dass Ford derzeit den wahren GTI auf die Beine gestellt hat.
Die Radaufhängung ist ein neuartiges und zugleich sensationelles Konzept, um die Zerrkraft des sehr starken Motors zu bändigen. Ford hat mit dem RS einen neuen Meilenstein gesetzt.
Der Frontantrieb scheint jetzt nach oben hin kaum eine Grenze zu haben.
So manch ein Porsche oder BMW M Fahrer muss sich warm anziehen, wenn der Ford RS von hinten ankommt.
Gratulation !!! an Ford, und die Ford Fans !
Ford scheint auch als einziger US Autobauer noch die Kurve zu kriegen, da das Ford Management zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Schrauben geschraubt hat - Prima ! ... weiter so.
1376 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Aha! jetzt werden schon normale nicht "Revo" Frontantriebe so runtergemacht wie von einigen Allradfahrern ? 😛
Ach Quatsch 😉
Man kann halt laut diverser Tests einfach mal behaupten, dass die Ford-Vorderachse offensichtlich nichts mehr mit einer Standardvorderachse gemein hat. Mit Runtermachen hat das nicht wirklich etwas zu tun.
@volvofocus,
vielen Dank für den Link zu dem Volvotuner.
Hast Du eventuell eine Adresse, wo es einen Tuner in Deutschland gibt, der Volvos tuned? Ich hab da bei meinem neuen Focus RS schon was heftigeres vor...hab mal etwas leuten gehört von über 400Ps für den RS wären machbar, irgendein Fordtuner würde daran schon arbeiten.
Hab da sowas vor, komplett leerräumen und dann halt Dampf drauf bis der Arzt kommt, Semislicks drauf etc.. Mal den Porschekollegen zeigen, wo der Hammer hängt 😎 😉
Cu
Frank
Ich hab die BSR Software für meinen ST von Firstclass-tuning.de
Würde aber schon warten, bis BSR was für den RS bringt.
Wird eh nicht lange dauern, ging beim ST auch äusserst schnell.
War damals lange von BSR erhältlich bevor ein Fordtuner auch nur im Ansatz was hatte.
Und ist dazu ausgereift.
Aber die Krönung ist, kannst selbst aufspielen, die Originale wird gespeichert, kannst also jederzeit selbst rückgänig machen.
Updates können über den PC empfangen werden. Tolles Produkt:
http://en.bsr.se/movies/2007uk/
LG
@Cayman S
Mir ist noch ein Unterschied zwischen einem Volvo T5R und der Reinkarnation von Ford aufgefallen.
Volvo verwendet als Lader den KKK 24 und Ford den kleineren KKK 16. Somit wirst du wenn um Richtung Höchstleistung geht um einen Ladertausch nicht herumkommen.
Wenn du evtl eine Massgeschneiderte Software brauchst ist das die erste Adresse:
http://www.turbocenter.se/
LG und viel Spass mit dem RS
http://www.youtube.com/watch?v=MaJ3UENHDL0
Mann bin ich neidisch ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Mal den Porschekollegen zeigen, wo der Hammer hängt 😎 😉Cu
Frank
Der Lachhammer, oder was?😁
Also ich muss jetzt auch mal diese ewigen Unkenrufe von wegen "da sind aber zwei Motoren hochgegangen" kommentieren: ist eigentlich klar, dass man beim Testen auch mal über die Grenzen hinaus gehen muss um zu wissen, wo die Grenzen überhaupt liegen?!?!?! Was sind schon zwei Motoren, vor allem, wenn diese wie üblich bewusst überlastet wurden?
BTW: der Testingenieur, der diese dämliche Info in Umlauf gebracht hat, ist übrigens (zu recht) gekündigt worden
Da ein paar weitere RS aufgelegt werden hoffe ich mal, dass mein Bruder dabei bleibt und sich jetzt einen sichert. Dann kann ich das Ding auch in natura mal erleben🙂
@i need nos..
da ich selber zwei Porsche fahre und dadurch halt auch diverse Leute kenne, die mit ihren Porschis auf der Rennstrecke unterwegs sind..kann ich Dir versichern, dass ich denen mit dem Focus RS um die Ohren fahren werde...nicht allen...aber einigen... 😉
Nicht das das jetzt hier "Wer hat den längsten.." wird.
Ich will mir halt eine richtige Rennsemmel bauen und dafür ist der Wagen für mich ziemlich ideal und verspricht eine Menge Spaß.
Das ist alles.
Cu
Frank
Zitat:
Ich will mir halt eine richtige Rennsemmel bauen und dafür ist der Wagen für mich ziemlich ideal und verspricht eine Menge Spaß.
...dann wollen wir hier aber auch Foto´s und Zeiten sehen wenn´s soweit ist 😁
Hallo an alle hier,
bin auf dieses Forum gestoßen, da ich mich für einen RS intr.
Ich selber fahre seit 2003 diverse R-Modelle ( Volvo ).
Hier mein Tip für Euch. Finger weg beim R vom Chiptuning. Durch die
Hubrauerhöhung zum T5 2.3 auf 2.5 sind die Zylinderwandungen sehr
dünn geworden. Ca. alle 50000 km Kompr-druck im Wasserkreislauf
durch Riss in Zylinderwand. Das waren 2 Motoren auf 100000 Km.
Chiptuning gemacht durch Heico. Die Ladedruckerhöhung ging von
1.0 auf 1.5 bar. Nach Ladedrucksenkung auf 1.2 Motor seit 90000 Km
Standfest. Motor lag zu Spitzenzeiten bei 368 Ps mit Race-Kat,
Downpipe und Catbag Exhaust System von TME-Schweden.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
@i need nos..da ich selber zwei Porsche fahre und dadurch halt auch diverse Leute kenne, die mit ihren Porschis auf der Rennstrecke unterwegs sind..kann ich Dir versichern, dass ich denen mit dem Focus RS um die Ohren fahren werde...nicht allen...aber einigen... 😉
Nicht das das jetzt hier "Wer hat den längsten.." wird.
Ich will mir halt eine richtige Rennsemmel bauen und dafür ist der Wagen für mich ziemlich ideal und verspricht eine Menge Spaß.
Das ist alles.Cu
Frank
Ideale "Rennsemmeln" sind eher Ariel Atom, X-Bow oder Caterham CSR aber bestimmt kein "kompakter" Focus RS mit 1,5 Tonnen Gewicht 😉
Klick MichZitat:
Original geschrieben von HOEGER
Ideale "Rennsemmeln" sind eher Ariel Atom, X-Bow oder Caterham CSR aber bestimmt kein "kompakter" Focus RS mit 1,5 Tonnen Gewicht 😉 Klick MichZitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
@i need nos..da ich selber zwei Porsche fahre und dadurch halt auch diverse Leute kenne, die mit ihren Porschis auf der Rennstrecke unterwegs sind..kann ich Dir versichern, dass ich denen mit dem Focus RS um die Ohren fahren werde...nicht allen...aber einigen... 😉
Nicht das das jetzt hier "Wer hat den längsten.." wird.
Ich will mir halt eine richtige Rennsemmel bauen und dafür ist der Wagen für mich ziemlich ideal und verspricht eine Menge Spaß.
Das ist alles.Cu
Frank
Es ist aber viel lustiger, mit nem "lachhaften" 1,45 Tonnen Focus diverse Boxster (natürlich nur die ohne S und mit Sonntagsfahrer am Steuer!...) auf der Nordschleife zu überholen als mit nem Ariel Atom. 😉
Übrigens wiegt ein Audi TT-S exakt das selbe, mit weniger Leistung. 😉
Ein 135i wiegt ca. 100 kg mehr als der RS.
Zitat:
Original geschrieben von odin250270
Hallo an alle hier,bin auf dieses Forum gestoßen, da ich mich für einen RS intr.
Ich selber fahre seit 2003 diverse R-Modelle ( Volvo ).
Hier mein Tip für Euch. Finger weg beim R vom Chiptuning. Durch die
Hubrauerhöhung zum T5 2.3 auf 2.5 sind die Zylinderwandungen sehr
dünn geworden. Ca. alle 50000 km Kompr-druck im Wasserkreislauf
durch Riss in Zylinderwand. Das waren 2 Motoren auf 100000 Km.
Chiptuning gemacht durch Heico. Die Ladedruckerhöhung ging von
1.0 auf 1.5 bar. Nach Ladedrucksenkung auf 1.2 Motor seit 90000 Km
Standfest. Motor lag zu Spitzenzeiten bei 368 Ps mit Race-Kat,
Downpipe und Catbag Exhaust System von TME-Schweden.
Liebe Grüße
Sorry, will dich nicht der Lüge bezichtigen, aber der T5R hat schon von Haus aus zwischen 1.1 und 1.3 Bar Ladedruck.
Da wären 1.5 Bar keine gewaltige Prüfung für den Motor. Und das würde dem auch kaum was tun.
Ford fährt IMHO wegen dem fehlenden Vanos auf der Einlassnockenwelle schon von Haus aus mit um die 1.4-1.6 Bar um die Leistung zu erreichen. wenn ich mich nicht täusche. Die werden schon wissen was er aushält.
LG
Zitat:
Original geschrieben von volvofocus
Ford fährt IMHO wegen dem fehlenden Vanos auf der Einlassnockenwelle schon von Haus aus mit um die 1.4-1.6 Bar um die Leistung zu erreichen. wenn ich mich nicht täusche. Die werden schon wissen was er aushält.
Der RS Motor hat dafür aber auch andere Kolben, Pleuel, Lager, Nockenwellen, etc., eigentlich steckt außer ein paar Grunddimensionen nicht mehr viel Volvo in dem Motor.
Von daher sind Rückschlüsse sehr gewagt.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
...dann wollen wir hier aber auch Foto´s und Zeiten sehen wenn´s soweit ist 😁Zitat:
Ich will mir halt eine richtige Rennsemmel bauen und dafür ist der Wagen für mich ziemlich ideal und verspricht eine Menge Spaß.
Mit Bildzeitung und Nudeln auf der Haube?
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Mit Bildzeitung und Nudeln auf der Haube?Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
...dann wollen wir hier aber auch Foto´s und Zeiten sehen wenn´s soweit ist 😁
Cu
Frank
Ein Onboard-Video von einer Runde Nordschleife (Dauer 8:10 Min 😁) reicht auch. 😉
@Emmet*,
also Du hast ja nicht ganz unrecht, eine richtige Rennsemmel im Verhältnis zu einem Ariel etc.. ist das natürlich in dem Sinne nicht.
Aber wenn ich mit dem RS fertig bin...dann hat der richtig Dampf und wird relativ leicht sein... und noch nen "Kofferraum" zum Bierholen... 😉
Cu
Frank