Focus RS 2009
Hallo,
habt Ihr schon nähere Informationen zum Ford Focus RS? Mich interessiert insbesondere der Preis, lieferbare Extras sowie verfügbare Außenfarben. Natürlich auch, ob er limitiert gebaut wird und wann er endlich beim Händler steht.
Ford-Insider, könnt Ihr mir hier weiterhelfen??
Beste Antwort im Thema
Das was derzeit Ford mit dem RS auf die Beine gestellt hat gebührt Respekt über alle Grenzen hinweg.
Ford hat es mit dem Focus RS geschafft einen Rennwagen mit Frontantrieb straßentauglich zu machen.
Neidlos muss ich als VW Fan anerkennen, dass Ford derzeit den wahren GTI auf die Beine gestellt hat.
Die Radaufhängung ist ein neuartiges und zugleich sensationelles Konzept, um die Zerrkraft des sehr starken Motors zu bändigen. Ford hat mit dem RS einen neuen Meilenstein gesetzt.
Der Frontantrieb scheint jetzt nach oben hin kaum eine Grenze zu haben.
So manch ein Porsche oder BMW M Fahrer muss sich warm anziehen, wenn der Ford RS von hinten ankommt.
Gratulation !!! an Ford, und die Ford Fans !
Ford scheint auch als einziger US Autobauer noch die Kurve zu kriegen, da das Ford Management zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Schrauben geschraubt hat - Prima ! ... weiter so.
1376 Antworten
Zitat:
Mit Bildzeitung und Nudeln auf der Haube?
...ne, mal im Ernst. Ich habe letztens auch mit nem Kollegen der früher mal nen Escort RS2000 hatte dikutiert, das es das einzig "vernünftige" wäre den neuen RS komplett abzuspecken soweit es geht. Scheiben durch Plexiglas ersetzen, kompletten Innenraum leer machen, Sitze raus (bis auf einen ultraleichten Fahrersitzt, usw.).
Normale Bilder würden ja schon reichen, denn ich denke das kaum einer seinen RS richtig leer machen wird - und sowas interessiert mich besonders wenn jemand da noch so viel mit vor hat. Aber ein Onboardvideo wäre natürlich vom feinsten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von volvofocus
Sorry, will dich nicht der Lüge bezichtigen, aber der T5R hat schon von Haus aus zwischen 1.1 und 1.3 Bar Ladedruck.Zitat:
Original geschrieben von odin250270
Hallo an alle hier,bin auf dieses Forum gestoßen, da ich mich für einen RS intr.
Ich selber fahre seit 2003 diverse R-Modelle ( Volvo ).
Hier mein Tip für Euch. Finger weg beim R vom Chiptuning. Durch die
Hubrauerhöhung zum T5 2.3 auf 2.5 sind die Zylinderwandungen sehr
dünn geworden. Ca. alle 50000 km Kompr-druck im Wasserkreislauf
durch Riss in Zylinderwand. Das waren 2 Motoren auf 100000 Km.
Chiptuning gemacht durch Heico. Die Ladedruckerhöhung ging von
1.0 auf 1.5 bar. Nach Ladedrucksenkung auf 1.2 Motor seit 90000 Km
Standfest. Motor lag zu Spitzenzeiten bei 368 Ps mit Race-Kat,
Downpipe und Catbag Exhaust System von TME-Schweden.
Liebe Grüße
Da wären 1.5 Bar keine gewaltige Prüfung für den Motor. Und das würde dem auch kaum was tun.Ford fährt IMHO wegen dem fehlenden Vanos auf der Einlassnockenwelle schon von Haus aus mit um die 1.4-1.6 Bar um die Leistung zu erreichen. wenn ich mich nicht täusche. Die werden schon wissen was er aushält.
LG,
Hallo mein bester,
da hast Du natürlich volkommen Recht, aber ich rede nicht vom T5R,
dass ist die alte 850 Baureihe, also 2.3 l, sonder V70 und S60 R.
Hier fand eine Hubraumerh. auf 2.5 l statt und damit fingen die Probleme
an. Habe selbst vor ca. 6 Jahren einen S60 T5 gefahren für ca. 220000
km mit eine Ladedruckerhöhung von 0.6 Bar. also auf ca. 1.3 Bar und
das alles ohne Probleme. Durch die Hubraumerh. bei der neuen R´s
sind die Stege zwischen den einzelnen Zylindern sehe sehr dünn
geworden, die zum Cracken des Motors führen. Da die neuen R´s in
der Serie aber schon einen Ladedruck von 1.1 fahren und nach dem
Chippen bei ca. 1. 5 liegen ist das zuviel. Es gibt hier ein schönes Forum
das nennt sich Swedspeed.com. Hier kannst Du Berichte von unzähligen
"Blown Motor" oder "Cracked Motor" lesen, alles in den USA, denn da
gibts die Dinger wie Sand am Meer. Habe mir mal Bilder vom RS Motor
angesehen ohne Kopf und das sagt mir alles.....
In den USA haben die aber noch einen Großen Vorteil, keine langen
Volllastfahrten. Die fahren nur von Ampel zu Ampel und lassen es da mal
richtig Qualmen. Ich dagen bin Vertreter in der Med-Technik und alle
Kosten werden von dieser Firma übernommen. Somit wird das Dinge
warm gefahren (immer peinlichst) und dann Gas......
Habe mit meinem R unzählige Nordschleifenrunden gefahren
(Jahreskarte) und wenn der Motor läuft ist das echt klasse 8:23.
Ich wurde von unzähligen Porsche und M3 Fahrern angesprochen,
die von der Performance absolut überrascht waren und der Klang
dieses 5 Zylinders ist unschlagbar. Bei jedem Schaltvorgang kommt
bei mir ein knall aus der Piepe, dass Pferde und Kühe, die in 500 m
Enfernung ruhig Grasen wild galloppierend wegrennen.
Ich wünsche Euch allen auf jeden Fall mit diesem Auto ganz viel Spass
und wer weiss, vielleicht gehöre ich ja auch bald zum Ellitären Kreis...
GlG
Jörg
Hallo Jörg
Ganz zu Beginn gab es den Volvo Fivebanger als Saugmotor mit 2,435L. Die ersten HPT-Turbos wurden zwecks besserer Kühlung der Laufbuchsen auf 2,319L reduziert. Die LPT-Turbos hatten den normalen Saugerhubraum von 2,435L. 1999 gab es dann den V70R AWD (265PS) mit einem 2,435L HPT-Motor, welcher jedoch eine absolute Ausnahme war.
Grundsätzlich hatten hatten die Baujahre 1994-2003 als HPT immer 2,319L und als LPT 2,435L Hubraum.
Ab 2003 wurden die Hubräume leicht erhöht. Die HPT hatten nun 2,401L und die LPT (einschliesslich Neo-T5 im ST, C30 T5, V50 T5 usw.) sowie die HPT R-Motoren aus dem S60R/V70IIR 2,521L.
Bei den R-Motoren habe ich von ein paar Fällen mit Rissen im Motorblock gehört, vorallem bei den Baujahren 2003 und Anfang 2004. Betroffen waren jedoch auch komplett originale Motoren. Grund für die Risse waren wohl Lunker (=kleine Hohlräume) im Aluguss.
Also eigentlich glaub ich weniger an Problemen wegen der Hubraumerhöhung, sondern eher an Fertigungsfehler.
Du weisst es ja selbst am besten, in Schweden oder überall sonst auf der Welt fahren viele alte wie auch neue T5 auch in R Konfiguration mit 400+ PS rum und bis auf den Lader und der Software und der Abgasanlage ist da alles original. Die haben teilweise über 200 TKm drauf und nie was gehabt.
Grundsätzlich ist der Motor äusserst robust und wie für Druck gemacht. Wenn Ford dann noch die Laufbuchsen und die Zilinderköpfe verstärkt wohl erst recht.
LG
Ich frage noch mal..gibt es einen deutschen Volvotuner oder eine Bezugsquelle in Deutschland für Volvotuning, die sich eventuell an einen nagelneuen Focus RS trauen?
Wenn man nämlich mal sieht, was die Jungs da für eine irre Leistung aus dem Motor holen..wenn das auch noch hält...Respekt...
Cu
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odin250270
da hast Du natürlich volkommen Recht, aber ich rede nicht vom T5R,dass ist die alte 850 Baureihe, also 2.3 l, sonder V70 und S60 R.
Hier fand eine Hubraumerh. auf 2.5 l statt und damit fingen die Probleme
an. Habe selbst vor ca. 6 Jahren einen S60 T5 gefahren für ca. 220000
km mit eine Ladedruckerhöhung von 0.6 Bar. also auf ca. 1.3 Bar und
das alles ohne Probleme. Durch die Hubraumerh. bei der neuen R´s
sind die Stege zwischen den einzelnen Zylindern sehe sehr dünn
geworden, die zum Cracken des Motors führen.
Ganz so simpel isses nicht. Im Grunde basiert der heutige T5 auf dem 2.5T, den Volvo in verschiedenen Modellen verbaut, den Du aber auch in Focus, Mondeo, Kuga oder S-Max findest, hat aber wieder weniger Hubraum, 2.4Liter.
Der alte T5R hatte 2.3l (2319ccm) bei 90mm Hub und 81mm Bohrung. Der Schritt auf 2.5L (2521ccm) geschah durch eine Erhöhung des Hubs auf 93,2mm und eine Vergrößerung der Bohrung auf 83mm (dies naturgemäß zulasten des Wassermantels). Der Sauger hat dieselbe Bohrungserhöhung auf 83mm erhalten, aber die 90mm Kurbelwelle behalten, daher nur 2,4L (2435ccm). Allerdings hat die heutige T5 Variante im Volvo bei gleichem Hub wie der 2.5T (93,2mm) wieder eine Verringerung der Bohrung erhalten, von 83 auf 81mm, also genau das Maß, das der T5R auch hatte (und ist damit auch nur noch ein 2.4Liter (2401) . Die Zylinderstege sollten damit auch wieder absolut identisch zum T5R sein. Dies geschah ganz sicher, um genau Dein Problem zu adressieren, nämlich den Wassermantel dicker zu machen und die Kühlung zu verbessern. Der RS Motor hat diesen Luxus übrigens nicht bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von volvofocus
Sorry, will dich nicht der Lüge bezichtigen, aber der T5R hat schon von Haus aus zwischen 1.1 und 1.3 Bar Ladedruck.
Da wären 1.5 Bar keine gewaltige Prüfung für den Motor. Und das würde dem auch kaum was tun.Ford fährt IMHO wegen dem fehlenden Vanos auf der Einlassnockenwelle schon von Haus aus mit um die 1.4-1.6 Bar um die Leistung zu erreichen. wenn ich mich nicht täusche. Die werden schon wissen was er aushält.
LG
Der ST sowie der neue RS haben beide variable Nockenwellenverstellung!
Hat der Volvo T5 nicht "nur" 300PS/400NM? Steht zumindest beim V70r so drin. Denke die zusätzlichen 40NM kommen dann durch den erhöhten Ladedruck. Geht ja nicht nur um die Maximalleistung, könnte mir schon vorstellen, dass der Motor dadurch über das ganze Drehzahlband ne andere Charakteristik hat. - Nur mal so als Vermutung, kenne mich nicht im Detail aus...
Der T5R bei Volvo hat mit 1.5-1.6 Bar, den Druck den Ford am RS standardmässig anlegt, um die 360-370PS und um die 500Nm.
Vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Turboladern? (KKK 24 bei Volvo und KKK 16 beim RS) So im Detail kenn ich mich auch nicht aus.
LG
Wer weiss? Vielleicht "streut" der RS auch ordentlich nach oben 😁 😁
Eins kann man nach den ersten Tests (v.a. dem mit Patrik Simon von DSF Motors) schon mal sagen: Ford scheint da wirklich fahrwerks- und fahrspaßtechnisch ein kleines Meisterwerk gelungen zu sein.
Der Wagen hat nur einen handfesten Nachteil: es werden davon zu wenige in zu kurzer Zeit gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von volvofocus
Wozu braucht Ford dann soviel ladedruck um die Leistung des T5R zu erreichen?LG
Zum einen hat ein Focus Motorraum mit Sicherheit sehr viel mehr bauliche Beschränkungen für Ansaug- und Abgassystem, die Luftstrom bzw. Abgasgegendruck beeinflussen. Sowas gleicht man üblicherweise mit Ladedruck aus, wenn mann denn schonmal einen Lader hat und dei Mechanische bzw. thermische Haltbarkeit das zulassen. Zum anderen mußte der T5R auch noch kein EU4 Motor sein.
Hat jemand irgendwo ein Foto von dem neuen RS, wo man den Turbolader sieht, bzw. wie der montiert ist? Wäre ich sehr dankbar für.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Hat jemand irgendwo ein Foto von dem neuen RS, wo man den Turbolader sieht, bzw. wie der montiert ist? Wäre ich sehr dankbar für.Cu
Frank
Im normalfall ist der mit dem Krümmer verbunden 🙄
Der ist vermutlich wieder am gleichen Ort wie beim ST. Viel Auswahl hat man da nicht.
Hallo,
ich wollte mal fragen wie groß die Hoffnung für den RS ist? Ich bin am Montag beim Ford Händler in meiner nähe gewesen und wollte fragen ob ich noch einen RS bestellen kann und er hat mit mir sofort eine Bestellung aufgenommen und war sich ziemlich sicher das ich auch einen bekomme. Aber irgendwie kann ich das nicht so glauben da ich hier drinne schon seit langem lese das man keinen mehr bekommt. Wie hoch ist nun die hoffnung das ich den wirklich bekomme. Der Verkäufer selber hat auch einen bestellt und bekommt seinen zum Juni. Kann es sein das ich soviel Glück gehabt habe um noch einen zu erwischen?