Focus Reimport - Serviceheft wurde noch nicht geliefert
Hallo,
wir haben im Januar einen Focus Kombi Reimport 1,5 EB als Tageszulassung gekauft. EZ ist November 2016 in Polen, und hatte bei Übergabe 6km auf dem Tacho - seitens des Händlers hat alles wirklich wunderbar und reibungslos geklappt. Im Kaufvertrag wurde vermerkt, dass das Serviceheft noch nachgeliefert wird, da es wohl immer ein "bisschen" dauert bis das aus PL nachgeliefert wird.
Bis jetzt ist das Heft nicht da, mehrmalige telefonische Nachfrage beim Händler wurde immer damit beantwortet man könne nichts machen und das sei normal.
Das Auto hat laut Kaufvertrag außerdem 4 Jahre / 100.000 km Garantie.
Jetzt die Frage - ist die Dauer wirklich "normal"?
Ich kann ja auch Service Hefte im Internet bestellen, wie sieht es dann mit der Garantie aus? Es fehlt ja dann der "erste" Eintrag, oder ist das elektronisch bei Ford sowieso vermerkt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:33:13 Uhr:
Ich frage mich warum hier so auf das Serviceheft gepocht wird, der Eintrag der Wartung erfolgt in den digitalen Servicenachweis
Alles Schall und Rauch........
Den digitalen Eintrag meiner zweiten Wartung hat meine Werkstatt anscheinend verpennt "Es wäre wohl noch nicht vorgeschrieben, bla, bla...."
Schwarz auf weiß ist das, was für mich zählt.
Habe und werde mir jeden Werkstattbesuch im Papierform nachweisen lassen. Wie man sieht, auch nicht ohne Grund.
Schöne, neue, digitale Welt.....wer dran glaubt.
29 Antworten
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. Okt. 2017 um 17:33:13 Uhr:
Stempel im Heft gibt es bei Ford nicht mehr.
Gibt es schon noch auf Wunsch. Ich lasse es immer eintragen, da beim Privatverkauf die meisten noch auf ein Serviceheft wert legen.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:37:00 Uhr:
Zitat:
@JoergFB schrieb am 10. Juli 2017 um 20:50:42 Uhr:
Garantieurkunde gibt es bei einem "deutschen " Focus auch nicht. Es zählt die EZ, in deinem Fall, die in Polen.Sicher bekommt man eine Garantieurkunde
Habs ein bisserl schief eingescannt.
Wenn du ihn nachträglich kaufst, dann vielleicht. Bei mir steht er gleich mit in der Fahrzeugrechnung.
Wenn der Händler antworten würde, dass alles elektronisch eingetragen wurde, dann wäre das ja OK. Aber der Händler sagt ja selbst, dass das Service-Heft noch nachgeliefert wird.
Und wie man hier sieht, gibt es wohl ja zig verschiedene Meinungen dazu, was zählt und wie das alles bei Ford gehandhabt wird.
Na mal abwarten, ob die erste Inspektion problemlos dokumentiert werden kann. Wenn ja, dann ist das Thema für mich auch durch.
Dann habe ich zumindest alles getan, um die Garantiebedingungen im Ernstfall zu erfüllen.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:33:13 Uhr:
Ich frage mich warum hier so auf das Serviceheft gepocht wird, der Eintrag der Wartung erfolgt in den digitalen Servicenachweis
Alles Schall und Rauch........
Den digitalen Eintrag meiner zweiten Wartung hat meine Werkstatt anscheinend verpennt "Es wäre wohl noch nicht vorgeschrieben, bla, bla...."
Schwarz auf weiß ist das, was für mich zählt.
Habe und werde mir jeden Werkstattbesuch im Papierform nachweisen lassen. Wie man sieht, auch nicht ohne Grund.
Schöne, neue, digitale Welt.....wer dran glaubt.
Ähnliche Themen
Man bekommt den Servicenachweis oder die Inspektionscheckliste ja abgehakt und ausgedruckt, dann hat man es in Papierform.
Wenn ihr sowas bei der Inspektion nicht bekommt dann würde ich mal danach fragen, ich kenne das eigentlich nicht anders.
Eintrag ins Serviceheft verpennen die genauso wenn man denen das nicht aus dem Handschuhfach raus holt und darum bittet.
Nachweis für Folgekäufer ist doch eigentlich die Rechnung mit Datum und km-stand und die ausgefüllte Checkliste.
So nen Eintrag ins Heft und Stempel sagt überhaupt nichts aus.
.....natürlich mir schriftlichem Nachweis durch die Inspektionsrechnung. Den digitalen Schmarrn können die für sich behalten.
Ich finde den digitalen Nachweis gar nicht so schlecht. Das Serviceheft "verschwindet" im höheren Alter und auf einmal fehlen auf dem Tacho etliche 1oookm. Geht mit dem digitalen Nachweis nicht mehr so richtig. Da kann jeder FFh den richtigen Kilometerstand abfragen.
me3
Bei Mercedes ist das eigentlich nur noch digital... Mein Vater hat kein Service/Wartungsheft mehr seit er die neue E Klasse hat.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:33:13 Uhr:
Ich frage mich warum hier so auf das Serviceheft gepocht wird, der Eintrag der Wartung erfolgt in den digitalen Servicenachweis und der wird einem dann ausgedruckt.
Stempel im Heft gibt es bei Ford nicht mehr.
doch gibt es bei Ford nach wie vor, habe meinen erst vor 3 Wochen beim Kundendienst gehabt, Stempel wurde eingetragen mit den sämtlichen Arbeiten, (Klima check, Bremsflüssigkeit usw.) außerdem habe ich die Verlängerung für die Mobilitätsgrantie erhalten, wie immer eben, keine Veränderungen,
Es geschehen doch noch Wunder. Gestern kam das Serviceheft ( nach weiteren Drängelanruf beim Importhändler ). Immerhin mit Stempel und korrekter Fahrgestellnummer.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass alles seine Richtigkeit hat.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 3. November 2017 um 23:01:22 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:33:13 Uhr:
Ich frage mich warum hier so auf das Serviceheft gepocht wird, der Eintrag der Wartung erfolgt in den digitalen Servicenachweis und der wird einem dann ausgedruckt.
Stempel im Heft gibt es bei Ford nicht mehr.doch gibt es bei Ford nach wie vor, habe meinen erst vor 3 Wochen beim Kundendienst gehabt, Stempel wurde eingetragen mit den sämtlichen Arbeiten, (Klima check, Bremsflüssigkeit usw.) außerdem habe ich die Verlängerung für die Mobilitätsgrantie erhalten, wie immer eben, keine Veränderungen,
Dein Fahrzeug ist 7 Jahre alt, da gab es das noch nicht.
Neue Fahrzeuge werden ohne Checkheft geliefert, ich habe bei meinem letzten 6/2016 keines bekommen, wohl aber den elektronischen Nachweis für die Ablieferungsinspektion.
Nächste Woche übernehme ich wieder einen Neuwagen, ich werde dann mal explizit nach dem Checkheft fragen.
Dann wird das wohl sehr unterschiedlich gehandhabt. Mein "deutscher" Focus von 07/2016 hat noch ein Serviceheft mit allen Stempeln bekommen. 🙂
Dafür stand dann die Garantieverlängerung nur auf der Fahrzeugrechnung, ohne Urkunde. 🙂
Hab bei meinen ST Baujahr 3/2017 EU Fahrzeug auch ein Serviceheft mit Stempel bekommen.
Erste Inspektion ist durch:
Stempel im Serviceheft und einen Ausdruck aus dem Digitalen Service Nachweis bekommen.
Dort ist auch die Ablieferungsinspektion in Polen sowie der Garantiebeginn korrekt hinterlegt.
Sieht also gut aus.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:51:25 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:37:00 Uhr:
Sicher bekommt man eine Garantieurkunde
Habs ein bisserl schief eingescannt.
Wenn du ihn nachträglich kaufst, dann vielleicht. Bei mir steht er gleich mit in der Fahrzeugrechnung.
Habe letzte Woche bei der Übernahme meines neuen RS eine extra Garantieurkunde bekomme dazu den elektronischen Servicenachweis.
Ob im Bordbuch noch extra ein Serviceheft drin liegt habe ich noch nicht nachgesehen.
Wenn Du die Garantieurkunde nicht erhalten hast würde ich wirklich mal beim Händler nachhaken, das System bei Ford sollte in der Hinsicht einheitlich sein.