Focus Modellpflegemaßnahmen / -änderungen: Wunschliste bzw. "Gerüchte"

Ford Focus Mk3

Hallo,

wollte hier mal einen Diskussionsthread starten.. Welche Modellpfelgemaßnahmen bzw. technischen Änderungen sind beim aktuellen Fod Focus zu erwarten bzw. würdet ihr gerne sehen??

Bitte entsprechend vermerken, ob wir uns die Änderung freuen könne (da Sie bereits geplant ist) oder es sich nur um Euren Wunsch handelt :-)

Was mich betrifft.. ich sehe eine aktualisierung des Powershiftgetriebes angebracht.

Meine Wünsche:

- 7. Gang
- Start-Stopp-Automatik
- "Segelfunktion"
- Richtige Schaltpaddel!!

Wie siehts bei Euch aus??

Beste Antwort im Thema

Leute, ihr habt Träume .......

42 weitere Antworten
42 Antworten

Tolle Sache,

die Powershift-Erweiterungen wären super.

Wünschen würde ich mir noch

- adaptives Licht
- Voll-LED-Schweinwerfer
- ein vernünftiges Navi (Sync kommt ja hoffentlich bald)
- Individual-Leder schwarz i.V. mit blauen Außenfarben
- Head-up-Display

klar kostet alles jede Menge Geld, würde ich aber auch im Focus gerne haben

Leute, ihr habt Träume .......

Ich würde mir einen größeren Bildschirm für das Navi wünschen. Gut wäre ein 7" Bildschirm. Aber das wird dann ja wohl mit dem Sync kommen.

Für die Zukunft:
Weniger bis gar kein Spritverbrauch bei ordentlichem Aktionsradius, trotzdem viel Leistung und auch noch bezahlbar.
Ja, träumen ist schön.

Und kürzere Lieferzeiten.........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gebago


Und kürzere Lieferzeiten.........

Das wäre dann wahrscheinlich zu viel verlangt...........

Bei der Auftragsabwicklung sitzen bestimmt ein paar Mitarbeiter und planen die Reihenfolge der Bautermine mit einem Knobelbecher und würfeln.

Zitat:

Original geschrieben von TeutoneRS



Zitat:

Original geschrieben von gebago


Und kürzere Lieferzeiten.........
Das wäre dann wahrscheinlich zu viel verlangt...........
Bei der Auftragsabwicklung sitzen bestimmt ein paar Mitarbeiter und planen die Reihenfolge der Bautermine mit einem Knobelbecher und würfeln.

So sieht´s wohl aus...........

Zitat:

Original geschrieben von TeutoneRS



Zitat:

Original geschrieben von gebago


Und kürzere Lieferzeiten.........
Das wäre dann wahrscheinlich zu viel verlangt...........
Bei der Auftragsabwicklung sitzen bestimmt ein paar Mitarbeiter und planen die Reihenfolge der Bautermine mit einem Knobelbecher und würfeln.

Ne, dass macht die Einsteuerung ;-)

So blöd wie es klingt das einzige was ich an meinem Focus geändert haben möchte ist die Beinfreiheit auf der hinteren Sitzbank! 😁
Und besser gedämmte Türen xD

Zitat:

Original geschrieben von corsa636


Meine Wünsche:

- 7. Gang
- Start-Stopp-Automatik
- "Segelfunktion"
- Richtige Schaltpaddel!!

Wie siehts bei Euch aus??

welchen Sinn macht ein 7-Gang auser noch länger übersetzen?

Start-Stop hat meiner bereits

Segelfunktion?? so was wie Freilauf den Berg runter -> beim Getriebe mit Schaltung Kupplung treten

was ich aber vermisse ist eine Verstellung vom elektronischen Gaspedal
Es muss doch nicht sein das der Verbrauch beim anfahren an der Ampel auf 55l hoch geht.
Der dürfte kaum besser los fahren wenn nur max 20 eingespritzt würden.
Überhaupt könnte man den Autos so das sparen beibringen indem beim Gaspedal verschiedene Einstellungen abrufbar wären
Öko Normal Sport
Oder bei Autos mit Navi der jeweiligen Straße ein Profil zuorden. Stadt öko <-> normal <-> power ; Landstraßeöko <-> normal <-> power ; Autobahn öko <-> normal <-> power bzw max-verbräuche angeben
Vollgas könnte ja von den Einschränkungen ausgenommen werden.
Mir kann keiner sagen das es beim beschleunigen von 0 auf 30/50/60 auf 0,02 sec ankommt wenn vor einem bereits 10 Autos an der Ampel losgefahren sind.

Zitat:

welchen Sinn macht ein 7-Gang auser noch länger übersetzen?

Mit einem 7. Gang könnte:

1) Der - meiner Meinung nach - relativ große Sprung zwischen 1. und 2. Gang reduziert werden. Der Schaltvorgang kann dadurch auch früher (=bei niedrigerer Drehzahl) vollzogen werden)

2) Längere Übersetzung im "größten" Gang um bei hohen Geschwindigkeiten (= >100 km/H) Drehzahl und Damit Verbrauch zu senken

Zitat:

Start-Stop hat meiner bereits

Echt, hat dann Poweshift getriebe eine Start-Stop-Automatik? Seit wann wird dieses Feature im Focus verbaut? (Ich glaube mich erinnern zu können das Volvo - seit neuestem - im (identischen?) Doppelkupplungsgetriebe eine Start-Stop besitzt.

Zitat:

Segelfunktion?? so was wie Freilauf den Berg runter -> beim Getriebe mit Schaltung Kupplung treten

Exakt, gibt es mittlerweile bei verschiedenen VW und habe ich seinerzeit bei meinem Focus Vermisst.

Funktioniert meiens Wissens so:

Bei Gaswegnehmen geht der Wagen quasi in den Leerlauf (die Kupplungen des DKG offnen sich) der Wagen "segel" mit relativ Wenigwiederstand im Motorleerlauf.

Bei berühren der Bremse (evtl. auch bei "schnellem" Gaswegnehmen) bleibt - wie bisher beim Powershift - der aktuelle Gang eingelegt und der Wagen wird zusätzlich durch das Motorbremsmoment angebremst. Der Motor geht in die Schubabschaltung

Wenn der Motor im Leerlauf läuft verbraucht er Sprit. Wenn ein Gang eingelegt ist und man lässt sich rollen, treibt der Abrtieb und Schwung desw Autos den Motor an, bremst diesen zwar etwas ab, verbraucht aber kein Sprit.
Ich verstehe den SInn dieses "Segelns" nicht???

hier wird das segeln anhand des mercedes E300 hybrid erklärt:

http://www.auto-news.de/.../...-Hybrid-Auf-grossem-Segeltoern_id_32015

Zitat:

Original geschrieben von pc_net


hier wird das segeln anhand des mercedes E300 hybrid erklärt:

http://www.auto-news.de/.../...-Hybrid-Auf-grossem-Segeltoern_id_32015

beim Mercedes wird durch das Segeln der Akku wider geladen indem der Motor komplett abgeschalten und getrennt wird, das kann man mit dem Segeln von VW oder wem auch immer nicht vergleichen, da diese keinen Hybrid antrieb haben, in meinen Augen ist es nicht allzu logisch das das Getriebe in den Leerlauf schaltet sobald es bergab geht oder man vom Gas geht, ist dann noch extra etwas verbaut das der Motor trotzdem in die Schubabschaltung geht ?? ( ich kenne das von unseren LKW in der Firma, das nervt mit der zeit, wennst Gas gibst muss sich erst der Gang wider einlegen, angeblich in einem bruchteil einer Sekunde 😁😁 und dann noch teilweiße mit einem leichten ruck, das nervt ) und ob man da bei VW eine bessere Lösung hat und noch etwas an Sprit spart bezweifle ich, da es immer noch vom Fahrer abhängig ist wie sparsam sich ein Auto bewegen lässt oder wann es zu segeln beginnen kann,

was noch mehr Schaltvorgänge hervorruft die eh schon mehr als genug sind und alles noch Komplizierter macht als es eh schon ist

Zitat:

Original geschrieben von corsa636



Zitat:

Start-Stop hat meiner bereits

Echt, hat dann Poweshift getriebe eine Start-Stop-Automatik? Seit wann wird dieses Feature im Focus verbaut? (Ich glaube mich erinnern zu können das Volvo - seit neuestem - im (identischen?) Doppelkupplungsgetriebe eine Start-Stop besitzt.

Ich habe einen 1,6l mit 6Gang , also ohne power... funktioniert es

Zitat:

Original geschrieben von corsa636



Zitat:

Segelfunktion?? so was wie Freilauf den Berg runter -> beim Getriebe mit Schaltung Kupplung treten

Funktioniert meiens Wissens so:
Bei Gaswegnehmen geht der Wagen quasi in den Leerlauf (die Kupplungen des DKG offnen sich) der Wagen "segel" mit relativ Wenigwiederstand im Motorleerlauf.

Das ist aber dann nichts neues . Das hatten meines Wissens bereits die Wartburg und Trabant bereits

Deine Antwort
Ähnliche Themen