Focus Mk4 Motoren: Welchen wählt ihr

Ford Focus Mk4

Moin,

Zunächst kommen die Standardmotoren zur Einführung,welchen Motor wählt ihr,auf welchen wartet ihr...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Courghan schrieb am 4. Juni 2018 um 11:21:49 Uhr:


Bin letztens einen neuen Fiesta mit R3 1.0 gefahren. Ehrlich der Motor lief teilweise am Stand so unrund... Wir waren alles andere als begeistert von dem Ding.

Sowas kommt mir nicht ins Haus und wenn Ford außer 3 Zylinder bei den Benzinern nicht anbietet dann wars das für mich mit der Pflaume.

Ja ok, Courghan ... dann Tschüss bis bald im BMW Forum. Du hast in dem anderen Thread schon über den Fiesta bzw. Ford hergezogen. Das Rumgetrolle braucht niemand. Wenn du mit dem Fiesta Interieur und Motor unzufrieden warst, brauchst du auch nicht beim Focus schauen - hier wirst du nicht mehr glücklich.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Na ihr habt ja wenigstens schon einen Konfigurator. Bei uns steht erhältlich ab April und bis heute ist kein Konfigurator online 🙄

Der unvollständige Konfigurator interessiert mich wenig, von einer Preisliste hätte ich deutlich mehr. 😉

Zitat:

Nur in den Billig-Fahrzeugen wird (vorerst) noch auf DSG gesetzt.

Der neue A6 mit 2-Liter-TDI-Motor kommt mit DSG.

https://youtu.be/XVC9u2iGKCg?t=14m26s

Ich warte auf eine Hybrid-Version, sonst wird der Nachfolger meines Mk3 wohl ein Toyota...

Ähnliche Themen

"Für das Jahr 2020 ist die Einführung einer Version mit optionalem Hybrid-Antrieb („Mild-Hybrid“) vorgesehen."

Zitat aus der Pressemeldung. "Vorgesehen" klingt allerdings auch nicht wirklich verbindlich. ;-)

Weiss eigentlich jemand schon wie es bei den Verschiedenen Motoren mit den Wartungsintervallen aussieht? zb beim 1.5 Liter Benziner mit 150Ps.
Ist ein Zahnriemen oder eine Steuerkette verbaut?
Hoffe jemand kann mir dazu eine Antwort schreiben.
Danke schon mal vorab.

Im ETIS ist noch keine Info zum 1.5er EB vorhanden, auch beim Fiesta nicht...
Beim 1.0 sind es Intervalle von 2 Jahren oder knapp 29.000km und alle 10 Jahre oder 240.000km für die beiden Riemen.
Mir persönlich alles zu lang..

Laut TechSpecs alle Benziner 2 Jahre / 30.000 km, keine Ahnung wie verbindlich das ist.

http://focus.fordpresskits.com/.../...018_MediaDrive_TechSpecs_DE.pptx

Techspecs

Wenn wird es bei mir der 2 Liter Diesel. Schöne Mischung aus Wirtschaftlichkeit und zumindest etwas Längsdynamik.

Ja tendiere auch zum Diesel. Aber will Automatik haben. Und die killt meiner Meinung nach leider die anständigen Fahrleistungen. Also muss ich auf mein stärkeren Diesel Motor hoffen. Oder zum Mondeo greifen wenn das Facelift endlich Mal kommt. (Dann 240ps biturbo Diesel)

Stärkerer Diesel wird bestimmt wieder im ST kommen. Da brauchst Du allerdings noch etwas Geduld...

Wegen Lautstärke würde ich zwar Benziner nehmen, ABER:

Da es jetzt nur 3 Zylinder gibt, und diese auch noch mit Zylinderabschaltung und es auch keine Langzeiterfahrung gibt (die lächerlichen 100.000km Autobild Test zählt nicht), vertraue ich lieber einem 4 Zylinder Diesel.

Wegen Effizienz so viel Hubraum wie möglich und auch besser motorisiert.

Also: Automatik mit Diesel 2.0 und mindestens 150 PS.

Abstriche machen muss ich wohl bei der Lautstärke.

Zitat:

@sam66 schrieb am 2. Juli 2018 um 14:36:16 Uhr:


Stärkerer Diesel wird bestimmt wieder im ST kommen. Da brauchst Du allerdings noch etwas Geduld...

Ja, finde es schade das beim Focus die starken Motoren solange auf sich warten lassen. Aber ist momentan sich auch nicht leicht die Motoren rechtzeitig zuzulassen.
Aber jedem der ein neues Auto mit starken Motor fahren will ist es ein Dorn im Auge.

die kleinen Motoren werden wohl nur wegen des Flottenverbrauchs zuerst angeboten ...

Ich würde ja sagen das sind einfach die Motoren die am meisten gekauft werden! Die großen Flotten kaufen keine oder wenige große Benziner oder sogar ST oder RS!

Deine Antwort
Ähnliche Themen