Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung

Ford Focus Mk4

In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts

Beste Antwort im Thema

Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂

6350 weitere Antworten
6350 Antworten

Meiner ist gestern wie geplant gebaut. 1.5erEB AUT
Mal sehen ob jetzt der Transport zeitnah gelingt.

Kann man das Auto eigentlich auch im Werk abholen?

Doppelpost

Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:06:32 Uhr:



Zitat:

@mk4_fahrer schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:39:47 Uhr:


In welchem Bereich bewegt sich der Spritverbrauch? Kann man schon was zum AdBlue Verbrauch sagen?

Es ist ein Titanium Turnier. Mehr als 5,5 Liter im Mix habe ich noch nicht verbraucht, da waren zumindest auch mal teilweise 200 km/h dabei. Wird natürlich Personen geben die deutlich mehr verbrauchen, kommt immer auf den Gasfuß an.

Nein, der Tank ist ja ab Werk komplett befüllt. Denke mal wie bei vielen Fahrzeugen um die zwei Liter auf 1000 km.

Steuer kann ich nicht sagen weil es ein Firmenfahrzeug ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@linza07 schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:18:24 Uhr:


Vor 2 Wochen bestellt, da hieß es noch Lieferzeit 3-4 Monate.
Heute per Mail nachricht erhalten, aktuell "Auslieferung nicht vor April 2019" also nun 5 Monate...

Welchen hast bestellt ?

Zitat:

@Oilli.123 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:04:21 Uhr:


Kann man das Auto eigentlich auch im Werk abholen?

Nein leider nicht.

Mein raceroter MK3 2.0 TDCI (Titanium) wurde heute gegen einen raceroten MK4 1.5 EcoBoost (ST-Line) getauscht. Da ich ein fauler Sack bin, mal copy'n'paste meines Texts zu den ersten Eindrücken:

ST-Line ohne den ganzen Chrom ist erstmal ein etwas ungewohnter Anblick, aber bisher gefällts :-)

Der 1.5 EcoBoost ist nice.
* Schönes breites Drehzahlband
- ich hab hier eine Kurve nach einer Unterführung, rechts+relativ steil bergauf, die ging mit dem Diesel nur im 2. Gang, jetzt im 3. kein Problem
- 5 Gang in der Stadt kein Problem, wo vorher der 4. kaum fahrbar war
- gleichzeitig bin ich überland paarmal im 4 "Hängengeblieben", wo ich im TDCI schon lange den 6. drin hatte
* ich mag den Klang
* geht gut vorwärts

Panoramadach ist toll, auf den ersten "Blick" auch keine störenden Geräusche

Viele schöne neue Spielereien (ACC, Parkassistent usw.) die ich erstmal noch in Ruhe ausprobieren muß. Auffällig ist aber schon, daß der intelligente Tempomat (mit automatischer Geschwindigkeits-Anpassung) gerne mal Ortseingänge ignoriert, und das Tempo nicht reduziert. Ich muß mal testen, ob der auch bei manuellem Fahren innerorts das falsche Speedlimit anzeigt. Ansonsten war der erste ACC-Test sehr erfolgreich, bremst durchaus auch stark ab (mit Tempomat 180 auf einen LKW aufgefahren, hat er komplett selber runtergebremst) und fährt auf Landstraße/innerorts sauber hinterher.

HUD: absolut geile Erfindung. Ohne Plexischeibe wärs natürlich besser (wenn man sich zu sehr in den Sitz lümmelt wirds mit dem Platz rechts auf der Scheibe knapp), aber die Darstellungsqualität ist tadellos. Hoch aufgelöst, mit sehr weitem Einstellbereich für die Helligkeit und fast alle Infos, die man sich wünscht. Was mir fehlt ist eine Drehzahl-Anzeige, da es bei mir schon nach wenigen Metern der Fall war, daß der Blick nicht mehr wie früher automatisch nach unten zum Tacho pendelt, sondern ich tatsächlich nur noch auf die Straße schaue, und mich zum Blick auf den Drehzahlmesser fast zwingen muß.

B&O hat zumindest untenrum ordentlich Druck, ich würde sagen auch spürbar mehr als daß 10LS-System im MK3, insgesamt ist der Klang aber im ersten Test nicht so massiv anders/besser. Vielleicht muß ich mich auch erst einhören. Für einen Werkseinbau aber absolut ok.

Gewöhnungsbedürftig ist die kleinere (weil steiler stehende) Frontscheibe, aber immerhin sehe ich jetzt wieder bißchen was von der Motorhaube. Den gegenläufigen Scheibenwischern vom MK3 trauere ich etwas nach.

Fahrverhalten/Grip ist selbst mit den aktuell montierten Winterreifen sehr schön, allerdings ist ein MK3 mit abgefahrenen (knapp 3,5 Jahre alt, ca. 2mm Restprofil) Sommerreifen und auch nicht mehr jungfräulichen Stoßdämpfern (hatte am Ende 108.210 km) bei den aktuellen Wetterverhältnissen natürlich kein echter Benchmark.

Sitze finde ich völlig ok, auffällige Verarbeitungsmängel habe ich nicht festgestellt, ich bin da aber auch nicht übermäßig pingelig, und gehe "mit der Lupe und dem Millimetermaß" auf Fehlersuche. Etwas schade finde ich die Pseudocarbon-Leisten im ST-Line. Das hätte man (wenns schon Fake-Carbon sein muß) optisch besser lösen können, die "Alu"-Leisten aus dem Titanium wären mir glaube ich am liebsten gewesen.

Zum Thema Sync3 vs. Sync2 muß ich nicht soviel schreiben, daß gabs ja im MK3 auch schon. Nur soviel: angenehm schnell, das Display ist deutlich weniger anfällig für Fingerabdrücke als das reaktive Touch-Display vom Sync2. Von den Farben her hat mir Sync2 aber besser gefallen (ich überlege aktuell, ob ich dauerhaft den Nacht-Modus aktiviere), und ich vermisse die Möglichkeit, ein eigenenes Hintergrundbild festzulegen (hab aber noch nicht geforscht, obs da eventuell doch eine Möglichkeit gibt).

Soweit zu den ersten Eindrücken, wenn ihr mehr wissen wollt, dann fragt :-) Heute abend kann ich hoffentlich gleich die Scheinwerfer nochmal testen.

Achja, die elende Alu-Pflaume am Heck hat ausgedient, hier kommt jetzt das gleiche Emblem zum Einsatz, was auch der MK3 schon an der Front verwendet.

Martin

<OT>Das Auto wurde mir auf Winterreifen vor die Tür gestellt, obwohl wir eigentlich gar keinen Reifenservice mit gebucht haben. Muß ich noch klären, ob ich die behalten darf, oder an Maske zurückgebe. Deswegen auch auf den Fotos mit 17" Ronal statt der 18" Ford-Alus (Stylepaket 4)</OT>

Focus-front-left
Focus-rear-left

Den bekomme ich auch,allerdings als 2,0 Liter Diesel in der Titanium Variante.

@Cherry79 Schicke Farbe. Gefällt mir auch sehr gut.

Und danke für das ausführliche Feedback, klasse!

Zitat:

@bluetonic schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:40:36 Uhr:


@Cherry79 Schicke Farbe. Gefällt mir auch sehr gut.

Und danke für das ausführliche Feedback, klasse!

Auch von mir Danke für den ausführlichen Bericht und herzlichen Glückwunsch sowie allzeit gute Fahrt!

Zitat:

@Leboeck schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:55:44 Uhr:


Welchen hast bestellt ?

1.0 125PS Ecoboost St Line 5 Türer Dynamic Blau/Dach Schwarz , mit sogut wie allen extras (auser Teilleder, Headup)

Ich habe mir am 29.10.18 eine Ford Focus St line mit 125ps bestellt mit folgender Ausstattung.

Außenfarbe: Race-Rot
Technologie-Paket I
Komfort-Paket
Winter-Paket
4 Ganzjahresreifen
LED-Scheinwerfer
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink, 8"-Touchscreen, B&O und DAB
Induktive Ladestation für mobile Endgeräte
Vordersitze, individuell und variabel beheizbar
FordPass Connect inkl. eCall, Live-Traffic-Verkehrsinformationen und WLAN-Hotspot
Rückfahrkamera mit "Split View"-Technologie

Mal sehen wann das Baudatum ist Lieferzeit laut Händler 4 Monate

Ist echt eine krasse Spanne zwischen den einzelnen Lieferzeiten hier. Ich habe unseren turnier 125 PS ecoboost automatik Anfang Oktober bestellt und laut Händler wird er bereits Mitte November gebaut und Ende November ausgeliefert. Da scheine ich ja echt Glück gehabt zu haben.

Mmhh Benziner scheinen schneller vom Band zu laufen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen