Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung

Ford Focus Mk4

In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts

Beste Antwort im Thema

Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂

6350 weitere Antworten
6350 Antworten

Zitat:

@JuniorKDK schrieb am 11. Februar 2019 um 09:37:37 Uhr:


Ich habe seit Juni 2015 einen Focus MK 3 Facelift und werde diesen nun durch einen MK 4 tauschen.

Die Konfiguration soll wie folgt aussehen.

  • Modellvariante: ST-Line
  • Karosserie: Limousine, 5-türig
  • Motor & Getriebe: 1,5 l EcoBoost 134 kW (182 PS),8-GangAutomatikgetriebe, Start-Stopp-System, 6d-TEMP
  • Außenfarbe: Dynamic-Blau Metallic
  • Polster: Leder-Stoff-Polsterung in Anthrazit, mit roten Ziernähten
  • Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink, 8"-Touchscreen, B&O und DAB
  • Induktive Ladestation für mobile Endgeräte
  • Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent u. Cross Traffic Alert
  • Head-up-Display
  • Interaktives Fahrwerksystem mit elektronischer Dämpferreglung (CCD)
  • Easy-Parking-Paket Plus
  • Komfort-Paket
  • Styling-Paket ST-Line
  • Paket Design-Paket IV
  • Technologie-Paket II
  • Winter-Paket

Also volle Hütte! Liest sich gut! 😉

Ne standheizung und pano Dach fehlt 😛

Und ahk oder Vorbereitung

Zitat:

@NTBooker schrieb am 11. Februar 2019 um 09:59:47 Uhr:



Zitat:

@NTBooker schrieb am 8. Februar 2019 um 21:08:33 Uhr:


Soll der Verkäufer doch machen. Ist sein Job 😉

Wie schon vermutet, liegt die Verzögerung am Automatik Getriebe.
Weiterhin kein geplantes Baudatum in der Order.

Blöd, wenn man sich freut, das es anhand der Konfiguration zum Zeitpunkt der Bestellung keine Verzögerungen gab und diese nun auch uns erreicht. Uns, die kurz vorher noch bestellt haben.

Abwarten und Tee trinken. Hoffen, das auf dem Teich bereits genug Getriebe aus den USA Richtung Saarlouis schippern, um auch unsere bauen zu können. Etwas anders bleibt uns nicht über.

Es gibt aber doch Bestellungen mit Automatik die mit/nach dir bestellt haben und die schon geliefert sind?! 😠

Die Getriebe sind ja für fast jeden Motor anders übersetzt, dh man kann nicht mal das pauschal sagen. Nur für 150/182 PS ecoboost ist es augenscheinlich gleich. Für den 182PS war es aber gar nicht vorgesehen, es kam erst später dazu. Da hat Ford wohl auf die Nachfrage reagiert und es für den großen Benziner nachgeschoben. Schon passt der forecast für diese Variante nicht mehr..... Ist nur eine Mutmaßung, aber viele Fakten sprechen dafür

Ähnliche Themen

Da haben vermutlich die Händler schon bestehende Lager Order picken können.

Ich gehe davon aus, das aktuell nicht KEINE Fahrzeuge mit Automatik Getriebe gebaut werden, sondern nur die, die in die geplante Dispositionsmenge für Automatik Getriebe für den jeweiligen Dispositionszeitraum reinpassen. Der Überhang verschiebt sich dann in den Folge Dispozeitraum, bis wieder genug Getriebe vorrätig sind und die Dispositionsmenge zur Ordermenge aufschließt.

First in First out. Ältere Order haben erst mal Vorrang. Neubestellungen werden abgearbeitet, wenn es die Menge zulässt, der Rest wird auf den nächsten Zeitraum gedehnt. Dieser Zeitraum sind vermutlich die 4 - 6 Wochen für aktuelle Neubestellungen.

Theoretisch wäre es möglich, das ein Teil der bestehenden Bestellungen doch einigermaßen Pünktlich gebaut werden, wenn nur das Automatik Getriebe der Hemmschuh ist. Das hängt von der Größe des Order - Überhang ab, den Ford anscheinend da gerade vor sich her schiebt.

Das ganze ist aufgrund dieser riesigen Stückliste eines einzelnen Fahrzeug so komplex, das die Computer das entscheiden, welches Fahrzeug gebaut wird und welches nicht.

Umgekehrt ist es, das bereits geplante Fahrzeuge, die aktuell hinten herüber kippen, Platz für "Schalter" machen, die dann vorgezogen werden um die Werksauslastung nicht groß zu beeinflussen.

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 11. Februar 2019 um 10:04:39 Uhr:


Ne standheizung und pano Dach fehlt 😛

Und ahk oder Vorbereitung

Garage und braucht kein Mensch (meine Meinung) 😉

Und für die AHK haben wir ja auch noch einen Mondeo daheim 😉
Mit dem darf ich unseren 1,5 Tonnen Anhänger ja auch mit dem B fahren. Der Focus ist ja leider zirka 100 kg zu leicht.

Ob und inwieweit der Zulieferer mit den Getriebelieferungen Probleme hat, das weiß ich nicht, aber ich kann bestätigen, das der neue Focus überdurchschnittlich als Automatik gekauft wird.
Diese Aussage stammt von meinem Ford Store in Köln und die sind bekanntermaßen mit der größte Ford Store in Deutschland.
Also die werden anhand ihrer Verkaufsstatistik da schon richtig liegen!

Auch ist der Focus mit der 125PS EcoBoost Machine die meistverkaufteste Motorvariante.
Danach kommt der 150PS EcoBoost und dann der 150PS EcoBlue.
ST-Line ist aktuell die meistbestellteste Ausstattungslinie, gefolgt von Titanium und Vignale, die ziemlich gleich auf liegen!

Und generell hat sich der neue Focus nach knapp 3/4 eines Jahres nach Einführung überdurschnittlich gut verkauft!
Spitzenreiter in der Fordflotte ist aber immer noch der Fiesta.
Aber das ist auch irgendwie logisch, typisches Zweitwagenauto der Frau, Sohn, Tochter und generell jüngere Leute.
P.K.: Das ist übrigens der Grund, warum der Fiesta in den letzten Jahren in der Versicherungsklasse so hoch gestiegen ist. 😉

Der focus is vor allem angenehm günstig. 305€ VK /Jahr bei sf19 mit 500/0€ SB

Fast jedes neue Fahrzeug ist erstmal günstig in der Versicherung und dann wird sukzessive mit der Schadenhäufigkeit korrigiert. Entweder nach oben oder nach unten. Mit steigendem Alter in der Regel nach oben, da die Autos zunehmend von Kundschaft gefahren werden, die es mit Regeln im Straßenverkehr usw nicht so haben.......je nach Zielgruppe.

Naja der hyundai i30n kostet mal geschmeidig doppelt so viel 😉

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 11. Februar 2019 um 11:40:56 Uhr:


Naja der hyundai i30n kostet mal geschmeidig doppelt so viel 😉

Naja warum wohl 😉
Mein aktueller 7er GTI hingegen ist nicht extrem viel teurer als der kommende Focus.

Zitat:

@JuniorKDK schrieb am 11. Februar 2019 um 09:37:37 Uhr:


Ich habe seit Juni 2015 einen Focus MK 3 Facelift und werde diesen nun durch einen MK 4 tauschen.

Die Konfiguration soll wie folgt aussehen.

  • Modellvariante: ST-Line
  • Karosserie: Limousine, 5-türig
  • Motor & Getriebe: 1,5 l EcoBoost 134 kW (182 PS),8-GangAutomatikgetriebe, Start-Stopp-System, 6d-TEMP
  • Außenfarbe: Dynamic-Blau Metallic
  • Polster: Leder-Stoff-Polsterung in Anthrazit, mit roten Ziernähten
  • Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink, 8"-Touchscreen, B&O und DAB
  • Induktive Ladestation für mobile Endgeräte
  • Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent u. Cross Traffic Alert
  • Head-up-Display
  • Interaktives Fahrwerksystem mit elektronischer Dämpferreglung (CCD)
  • Easy-Parking-Paket Plus
  • Komfort-Paket
  • Styling-Paket ST-Line
  • Paket Design-Paket IV
  • Technologie-Paket II
  • Winter-Paket

Hättest du Panoramadach dabei,wäre es 1zu1 Kopie wie meine Bestellung.??

+standheizung noch dazu wäre es meine 😁

Zitat:

@hoschiking schrieb am 11. Februar 2019 um 10:15:12 Uhr:


Die Getriebe sind ja für fast jeden Motor anders übersetzt, dh man kann nicht mal das pauschal sagen. Nur für 150/182 PS ecoboost ist es augenscheinlich gleich. Für den 182PS war es aber gar nicht vorgesehen, es kam erst später dazu. Da hat Ford wohl auf die Nachfrage reagiert und es für den großen Benziner nachgeschoben. Schon passt der forecast für diese Variante nicht mehr..... Ist nur eine Mutmaßung, aber viele Fakten sprechen dafür

Da bin ich aber mal gespannt,eine FIN hab ich ja aber immer noch kein Baudatum.Bestellt 15.12. ,182 Ps Autom.

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 11. Februar 2019 um 09:32:03 Uhr:



Zitat:

@Neo2016 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:21:15 Uhr:


Falls Du diesbezüglich eine Empfehlung hast, würde ich mich freuen, wenn Du diese später dann hier mitteilst. Möchte auch gerne, dezent den Fußraum beleuchten. Am liebsten auch hinten die Türfächer, jedoch denke ich, das der Umbau Aufwand recht groß ...

Ich hab mir gestern diese hier bestellt:

https://www.amazon.de/dp/B077ZY9Q9B/ref=cm_sw_r_cp_api_i_oityCbDZ26FW8

Warum diese? Die hat sich mein Vater für seinen Kuga auch geholt. Dimmbar, schöne Farbgebung und was besonders gut an denen ist, die behalten die letzte Einstellung nach dem Aussteigen. Man steigt ein und hat sein Licht immer so wie man es haben möchte! 😉

Danke Dir! Soweit ich das verstehe, sind diese aber nicht gekoppelt mit der Fahrzeugbeleuchtung, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen