Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung

Ford Focus Mk4

In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts

Beste Antwort im Thema

Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂

6350 weitere Antworten
6350 Antworten

Wenn dein Auto nachts draußen steht und du im Winter immer kratzen musst, würd ich dir die Standheizung empfehlen, wenn du bereit bist das Geld dafür zu investieren.

Im Winterpaket sind halt noch Sitz- und Lenkradheizung, auch ganz angenehm. Die Frontscheibenheizung war außerdem im Herbst bei beschlagenen Scheiben praktisch. Und funktioniert auch, wenn man nichts programmiert hat, außerhalb der Reichweite der Fernbedienung ist oder spontan los will. Also beides nehmen. ;-)

Genau. Unserer hat noch nicht mal eine Laterne 😮 als Schutz und wir haben beides genommen. 😁
Der Einsatzzweck ist unterschiedlich. Und ich dachte immer, Lenkrad Heizung ist etwas für Weicheier. Seit ich sie im BMW habe, möchte ich das nicht mehr missen.😉😛

Zitat:

@lully777 schrieb am 13. Januar 2019 um 12:12:22 Uhr:


Gibt es eigentlich Unterschiede in der Lieferzeit zwischen Limousine u. Turnier?Habe jetzt gelesen das 75% Turnier Bestellungen sind.

Das würd mich auch mal interessieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@Km995 schrieb am 13. Januar 2019 um 13:59:14 Uhr:



Das würd mich auch mal interessieren

Mein Händler sagt: nein. Egal ob Turnier oder Limousine.

Einzige bei manchen Ausstattungspaketen kann es zu einer Verzögerung kommen (AHK, Modem, Standheizung).

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 13. Januar 2019 um 12:46:56 Uhr:


Habe mal eine Frage bzgl. Winterpaket / Standheizung:

Würdet ihr beim 1,5 Ecoblue eher das Winterpaket empfehlen oder stattdessen lieber die Standheizung?
Lohnt sich die Investition von 1150 ?

Wir haben keine Garage. Deshalb ist seit Jahren in allen Fahrzeugen eine Standheizung im Einsatz, Winterpaket beim Focus auch und auch beim diese Woche bestellten MK4 wieder beides mit drin. Ich bin früher X5 gefahren, da ist es einfach unmöglich, dieses Ungetüm anständig freizukratzen und auch die Abdeckung is nervig. Da habe ich Standheizung sehr schätzen gelernt. Das einzige, was bei der Standheizung von Ford zu bemängeln ist, ist die fehlende Funkfernbedienung. Die kann als für meine Überzeugung unverschämt teures (waren vor 2 - 3 Jahren glaube ich nochmal 300€) Zubehör erworben werden. Das finde ich frech. Gehört meiner Meinung nach selbstverständlich hinzu, so wie ich das von meinem Audi gewöhnt bin. D.h. Du musst also immer schon vorprogrammieren, statt morgens aus dem Fenster zu gucken und entsprechend zu reagieren...oder eben zu den 1150 noch mal 300 € ausgeben. Richtiger Komfort besteht aus Standheizung mit Winterpaket.

„Das einzige, was bei der Standheizung von Ford zu bemängeln ist, ist die fehlende Funkfernbedienung.“

Hat Ford offensichtlich auch gemerkt. Ab Modelljahr 2019 soll er eine haben. Stand zumindest ab Anfang November so in der Preisliste und im Konfigurator. Bin mal gespannt, wenn wir unseren abholen, ob es dann real life tatsächlich so ist.

Sollte beim MK4 anders sein, in der Preisliste steht Standheizung mit Fernbedienung.

Die 300 Euro zusätzlich für die FB sind aber nicht frech von Ford, sondern die ganz normale UVP von Eberspächer.

Warum allerdings bspw. Skoda die Standheizung mit FB für 999 Euro für den Octi in der Liste hat und Ford einiges mehr verlangt, kann ich nicht beantworten...

Weil der Stundenlohn in Tschechien günstiger ist als in Deutschland bspw.

Zitat:

@yellist schrieb am 13. Januar 2019 um 15:48:24 Uhr:


Die 300 Euro zusätzlich für die FB sind aber nicht frech von Ford, sondern die ganz normale UVP von Eberspächer.

Warum allerdings bspw. Skoda die Standheizung mit FB für 999 Euro für den Octi in der Liste hat und Ford einiges mehr verlangt, kann ich nicht beantworten...

Ich find's generell frech, ob Ford oder Eberspächer ist mir dabei egal. Bei Audi kostet selbst die Nachrüstung der gesamten Standheizung inklusive der Fernbedienung nur 1200@. Nachrüstung! Audi! Da sollte ab Werk bei Ford für 1150€ wohl eine Fernbedienung inbegriffen möglich sein meiner Meinung nach. Ich bin mal gespannt, ob beim frisch bestellten MK4 dann eine FB tatsächlich dabei ist. Hab ich gar nicht drauf geachte sondern mein Schicksal ohne schon akzeptiert aus Erfahrung heraus. Das Prospekt lässt sich dazu nicht aus soweit ich das gesehen habe, wenn's in der Preisliste steht, stimmt's hoffentlich.

„Sollte beim MK4 anders sein, in der Preisliste steht Standheizung mit Fernbedienung.“

Ja jetzt schon.
Bis Oktober 2018 war die Standheizung definitiv nicht ab Werk mit Fernbedienung bestellbar. Die Fernbedienung musste nachgerüstet werden. Glaubs mir. Ich habe sechs Wochen verloren wegen diesem Mist ......

Preisvergleich Audi mit Ford, niedlich. Wollen wir mal einen Focus neben einem A3 konfigurieren....?

Ich hatte meinem am 12.9 bestellt. Da stand nix mit Fernbedienung dabei, umso erfreulicher war es, das trotzdem eine dabei war. Standheizung ist von Webasto

Zitat:

@yellist schrieb am 13. Januar 2019 um 16:42:53 Uhr:


Preisvergleich Audi mit Ford, niedlich. Wollen wir mal einen Focus neben einem A3 konfigurieren....?

Eben deshalb!! Wenn Audi als Premiumhersteller das als Nachrüstung für 1200€ hinbekommt mit Fernbedienung, wieso muss man bei Ford dafür (bisher jedenfalls) ab Werk mal eben 1450€ ausgeben? Was ist daran niedlich? Typisches Trollargument, muss hier halt immer so sein ***facepalm***!

Deine Antwort
Ähnliche Themen