Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Hallo, kurze blöde Frage, wenn ich eine Handyhalterung für die Frontscheibe ordentlich Festklippse (vom Hersteller original), schadet das auf Dauer der Frontscheibenheizung wegen den Drähten?

Die Drähte sind IN der Scheibe. Was soll da schaden?

Gruß
Hans-Jürgen

Dachte die sind auf der Scheibe, dann wäre es ja kein Problem 🙂

Danke

Da passiert garnix.

Ähnliche Themen

Mir ist eine Schraube vom Luftfilterkasten beim Wechsel in den Motorraum gefallen. Natürlich war sie nicht mehr auffindbar. Habt ihn eine Idee, wie ich an Ersatz ran komme? Muss ja keine Original von Ford sein.

Und zweite Frage: Wie wechselt ihr den Innenluftfilter? Habe mir da gestern einen abgebrochen, ich vermute, den habe ich so zusammen gequetscht, der sitzt nicht richtig. Außerdem sitzt die Klappe vermutlich nicht richtig. Da hatte ich auch Probleme, sie anzubringen.

Ohne den Filter zusammen zudrücken geht es nicht, der sollte anschließend wieder seine ursprüngliche Form einnehmen.

Zitat:

@augenauf schrieb am 24. Mai 2020 um 11:34:33 Uhr:


..... Habt ihn eine Idee, wie ich an Ersatz ran komme? Muss ja keine Original von Ford sein.
.....

Baumarkt, Schrauben-/Metallwarenhandel, Internet àla ebay & Co 🙄😁

Zitat:

@augenauf schrieb am 24. Mai 2020 um 11:34:33 Uhr:



Und zweite Frage: Wie wechselt ihr den Innenluftfilter? Habe mir da gestern einen abgebrochen, ich vermute, den habe ich so zusammen gequetscht, der sitzt nicht richtig. Außerdem sitzt die Klappe vermutlich nicht richtig. Da hatte ich auch Probleme, sie anzubringen.

Das ist leider völlig normal, dass man sich da einen abbricht. Etwas zusammendrücken und verdrehen, ohne geht es überhaupt nicht. Bei mir haben auch die Kabel vom Steuergerät sehr gestört.
Das hier ist zwar nicht wirklich eine Anleitung, aber ganz hilfreich zu sehen, dass er das auch nicht beim ersten Mal packt 😉 :
https://www.youtube.com/watch?v=03T6PkOR6BI

Hallo, hat zufällig jemand hier diesen Heckdiffusor bei sein MK3 Facelift eingebaut und weiß ob das soweit alles passt?

https://www.tuning-parts24.de/.../...focus-st-mk3-facelift-rs-look?...

Würde sicher mein Facelift ST Mk3 stehen, als das was er Original drann hat 🙂

Hallo nochmal.

Ich hätte da mal ein paar Fragen zu Felgengrößen beim mk3.
Man liest ja von einem Lenkeinschlagbegrenzer ab 18zoll. Gilt das nur für die original ford Felgen oder auch für alle anderen Aftermarket felgen?

Falls das für aftermarket nicht gilt dann sollte bei denen der Wendekreis ja nicht betroffen sein richtig? Ich will nämlich auf keinen Fall das der größer wird.

Außerdem zum Thema spritverbrauch. Ist der signifikant höher wenn man von 16 auf 18 Zoll wechselt?

Wird der Fahrkomfort viel härter?

Und zu guterletzt möchte ich nun meinen zahnriemen machen lassen (1.0 ecoboost motor 125ps). Würdet ihr damit ausschließlich zu ford fahren oder ist eine freie Werkstatt auch in Ordnung? War heute bei einer und die sagten die würden es auch machen. Einer wäre wohl bei Ford Meister gewesen.
Denke das ich dort einiges weniger zahlen werde als bei Ford?!

Gruß und danke

Ich habe von original 16 Zoll auf Borbet Y Felgen Größe 8x18 et45 5x108 gewechselt. Und habe keine Lenkeinschlagbegrenzer eingebaut. Diese sind erst bei den originalen Ford 18 Zöllern notwendig da dort die ET anders ist. Ich fahre jetzt 235/40ZR18 Reifen. Und bin erstaunlich zufrieden. Man merkt es kaum. Ich hatte es mir auch härter und irgendwie rumpeliger vorgestellt. Aber nein, alles bestens.
Spritverbrauch: auch nicht höher. Außerdem spielen da noch andere Faktoren eine Rolle. Ich nehme es in Kauf, habe es ja schließlich so gewollt.
Zum Zahnriemen: freie Werkstätten wissen auch wie es geht, ist ja alles kein Hexenwerk. Muss letztlich jeder selber wissen.

.jpg

Hey, danke für deine Antwort 🙂

Das klingt ja schonmal sehr gut. Also hat sich bei dir an komfort oder Wendekreis nicht merklich was verändert?!

Und wie siehts beim spritverbrauch aus?

Ja ich war mir nicht sicher welche Werkstatt weil ein im Öl laufender Riemen ja nicht alltäglich ist. Hab auch mal was von spezialwerkzeug gelesen usw.
Wusste nicht ob freie Werkstätten da genauso gute arbeit leisten bei einem Motor der nicht alle tage in der freien Werkstatt auftaucht.

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 28. Mai 2020 um 23:06:42 Uhr:



Das klingt ja schonmal sehr gut. Also hat sich bei dir an komfort oder Wendekreis nicht merklich was verändert?!

Und wie siehts beim spritverbrauch aus?

Hallo raidmax,
Ich fahre im Sommer die Original Ford Felge "Leichtmetallrad 18" 8-Speichen-Y-Design, schwarz/ glanzgedreht" mit Reifen 235/40 R18 und im Winter 16 Zoll Felgen von Proline mit Reifen 205/55 R16.
Zum Wendekreis ist mir ehrlich gesagt noch nichts aufgefallen..

Zum Spritverbrauch, dieser liegt bei mir im Winter um ca. 0,6 l niedriger als im Sommer.

Zum Komfort: Wenn man beim Reifenwechsel war, spürt man m.E. recht deutlich, dass die Sommerreifen etwas härter sind. Auch gehen diese den Spurrillen oder Unebenheiten auf der Straße m.M.n. stark nach, sodass man das Lenkrad manchmal schon gut festhalten muss.. Aber auch da gewöhnt man sich dran.

VG
Barto

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 28. Mai 2020 um 23:06:42 Uhr:


Ja ich war mir nicht sicher welche Werkstatt weil ein im Öl laufender Riemen ja nicht alltäglich ist. Hab auch mal was von spezialwerkzeug gelesen usw.
Wusste nicht ob freie Werkstätten da genauso gute arbeit leisten bei einem Motor der nicht alle tage in der freien Werkstatt auftaucht.

Das war vielleicht bis ca. 2015 ein Argument, aber mittlerweile wird jede freie Werkstatt mit einem einigermaßen abwechslungsreichen Kundenstamm diverse Ecoboost Motoren bei sich gehabt haben.
Wenn die wirklich einen Fehler machen sollten, dann wird der sich auch in den ersten 6 Monaten bemerkbar machen und da hast du sehr gute Chancen, dass die dafür aufkommen werden. Ich würde auf jeden Fall die freie Werkstatt nehmen.

Meiner Erfahrung nach ist der FFH nicht immer deutlich teurer. Daher würden ich einfach mal die Preise vergleichen, aber bei einem geringen Preisunterschied zum FFH tendieren.

Beim Economy Angebot für Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe ist der 1.0 Ecoboost übrigens nicht ausgeschlossen. Wobei die Preise inzwischen leider um ein "ab" ergänzt wurden:
https://www.ford.de/.../zahnriemen-wasserpumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen