Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Danke für eure Antworten.

@ElBarto436 vielleicht hast du ja von Anfang an den lenkeinschlagbegrenzer drin wenn dein Auto mit den 18ern kam?!

0,6-1.0l wäre für fur mich jetzt zu verschmerzen denk ich.

@Fokussiert das dachte ich mir eigtl auch das die ja dafür aufkommen müssen wenn Folgeschäden durch ihre arbeit entstehen.

@_Philip_ also ich hab bei Ford bei mir um die Ecke angerufen und mir sagen lassen was die nehmen für den Wechsel inkl neuer wasserpumpe.. Da würde ich 1200€ zahlen. Ohne Pumpe 1150€.

Der Besitzer der freien Werkstatt von gestern hat sich meinen Fahrzeugschein kopiert und ruft mich die Tage an und nennt mir einen Preis. Sollte das unter 1000€ liegen werde ich es wohl dort machen lassen. Liegt es darüber gehe ich direkt zu ford. Die 150-200€ wären es mir dann wert.

@raidmaX1989 warum nicht den Ford Economy Service für 559 € mit Wasserpumpe?

Kapier nicht so recht was genau das ist. Was genau ist der Economy Service und warum ist es da so viel billiger?

Ist auf der Fordseite doch beschrieben

https://www.ford.de/.../zahnriemen-wasserpumpe

Kenne ich auch von anderen Herstellern, damit werden Besitzer älterer Fahrzeuge zu den Vertragshändlern "gelockt".

Ähnliche Themen

Also wenn ich dem link folge, auf Termin buchen, dann mein Fahrzeug auswähle, dann einen Ford Partner in der Nähe, dann wird mir angezeigt welche Services angeboten werden. Zahnriemenwechsel ist nicht dabei.. :/

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 29. Mai 2020 um 12:00:28 Uhr:


@ElBarto436 vielleicht hast du ja von Anfang an den lenkeinschlagbegrenzer drin wenn dein Auto mit den 18ern kam?!

0,6-1.0l wäre für fur mich jetzt zu verschmerzen denk ich.

Da ich das Auto als Tageszulassung mit genau den Felgen gekauft habe. Müsste er drin sein ja.
Die Optik hilft einem, über den Mehrverbrauch hinweg zu sehen. 😉

VG
Barto

Auch wenn es die meisten nicht zugeben wollen: die breiteren Räder/Reifen bzw. durch die größeren Felgen bedingten höheren Massen fordern rein physikalisch schon ein höheren Spritverbrauch wie ElBarto436 es schon beschrieben hat.
Ebenso laufen die breiten Pellen nun mal Spur- und Längsrillen besser nach und durch den flacheren Reifenquerschnitt fehlt es einfach an Eigendämpfung.
Sicher es sieht schicker aus, keine Frage, möglichst noch etwas tiefer gelegt mit einem sog. Sportfahrwerk. Die so gewonnene Härte wird dann als Fahrwerksverbesserung verkauft, ob sie allerdings Alltags tauglich ist bzw. im Bereich der StVo wirklich eine Verbesserung bringt sei dahin gestellt. Nach dem Umbaiu wird dies natürlich keiner zugeben, dafür war der Aufwand zu groß, bzw. wer schön sein will muss halt leiden 😁 und zahlen 🙄

Hab eben den Kostenvoranschlag per Mail als PDF von einer unserer ford Werkstätten im Ort bekommen.

Siehe Anhang....

Mal ehrlich.. Ich weiß der Riemen läuft innerhalb des motors und der stirndeckel muss ab ect.. Aber 1500€? Finde ich echt happig.............

Kostenvoranschlag.jpeg

Ich hab nochmal eine fragen wegen Felgen

Im Sommer fahre ich Ford Felgen 8x19 ET55 mit 235er Reifen und vorne und hinten Spurplatten.

Jetzt wollte ich ja für den Winter ebenfalls Ford Felgen holen die dann 8x18 ET55 sind mit 235er Reifen wenn ich die Platten drauf lassen würde müsste ich es neu eintragen lassen weil es dann nur 18Zoll sind auch wenn die Dimension sonst gleich ist oder?

Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 31. Mai 2020 um 09:20:35 Uhr:


Ich hab nochmal eine fragen wegen Felgen

Im Sommer fahre ich Ford Felgen 8x19 ET55 mit 235er Reifen und vorne und hinten Spurplatten.

Jetzt wollte ich ja für den Winter ebenfalls Ford Felgen holen die dann 8x18 ET55 sind mit 235er Reifen wenn ich die Platten drauf lassen würde müsste ich es neu eintragen lassen weil es dann nur 18Zoll sind auch wenn die Dimension sonst gleich ist oder?

Hallo, was stehen den für Felgen/Reifengrößen in deinem CoC Papier drin?
Danach würde ich mich richten.
Gruß Uwe

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 29. Mai 2020 um 22:05:05 Uhr:


Hab eben den Kostenvoranschlag per Mail als PDF von einer unserer ford Werkstätten im Ort bekommen.

Siehe Anhang....

Mal ehrlich.. Ich weiß der Riemen läuft innerhalb des motors und der stirndeckel muss ab ect.. Aber 1500€? Finde ich echt happig.............

Ist das normal? 😠

Zitat:

@Iddefixx schrieb am 1. Juni 2020 um 12:18:14 Uhr:



Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 31. Mai 2020 um 09:20:35 Uhr:


Ich hab nochmal eine fragen wegen Felgen

Im Sommer fahre ich Ford Felgen 8x19 ET55 mit 235er Reifen und vorne und hinten Spurplatten.

Jetzt wollte ich ja für den Winter ebenfalls Ford Felgen holen die dann 8x18 ET55 sind mit 235er Reifen wenn ich die Platten drauf lassen würde müsste ich es neu eintragen lassen weil es dann nur 18Zoll sind auch wenn die Dimension sonst gleich ist oder?

Hallo, was stehen den für Felgen/Reifengrößen in deinem CoC Papier drin?
Danach würde ich mich richten.
Gruß Uwe

8x18 ET55 235/40 R18 steht da drin. Und als Sommerreifen habe ich 8x19 ET55 235/35 R19 ab Werk mit den nachträglich eingetragenen spurplatten.

Gruß

Was im COC steht ist völlig egal, was im Abnahmeprotokoll des Prüfers und im Gutachten der Platten steht ist ausschlaggebend.
In der Regel sind im Gutachten der Spurplatten alle serienmäßigen Rad-Reifenkombinationen nach der Änderungsabnahme freigegeben. Einfach mal selbst in dein Gutachten der Platten schauen was da vermerkt ist.
Wenn der Prüfer im Abnahmeprotokoll nichts anderes vermerkt hat, können somit die 235/40R18 auf der 8Jx18 ET55 und der 215/50R17 auf der 7Jx17 ET50 beim ST verwendet werden.
Hat er jedoch explizit nur die 235/35R19 8x19 ET55 eingetragen, dann natürlich nicht. Aber auch das kannst nur Du nachlesen, da wir das Protokoll ja nicht haben.

Danke für die Aufklärung @razor1

Werde den TÜV Bericht mal ansehen denke aber Felgen Größe wird mit drin stehen würde ja sonst kein Sinn ergeben.

Jetzt mal kurz eine Frage zum Thema Reifen Flicken. Habe hinten noch relativ neue Reifen drauf sind knappe 4 Woche gefahren. Nun hatte ich am Wochenende das Pech das ich mir ene Schraube reingefahren habe. Bin mit dem Reifen zur Werkstatt, die habe da so wie viele es im Netz nenn so einen Pilz ins Loch gestopft.

Nun meine Frage dazu, wie sicher ist das, vor allen wenn das Profil weniger wird und der Gummistopfen quasi Kontakt zur Straße hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen