Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Viel zu lange, max. 1,234 sec.

Abhifle schafft nur die Defragmentierung der Speicherchips im Steuergerät, einfach mal eine LKW-Batterie mit 24 Volt dran hängen und das System durchblasen. Dann startet die Sache wieder schneller 😎 😁 😎

😎 Corona-Blues 😎

Wie hoch dreht Ihr die Eco-Boost Motoren eigentlich so, wenn sie kalt sind? Ich hab heute mal direkt nach dem Losfahren aus dem Kaltstart (10°C) geträumt und für ca. 300 Meter vergessen dass ich noch im 2. Gang bin und hab den bis ungefähr 3000 u/min drehen lassen. Sowas passiert mir sonst nie. War natürlich so ziemlich ohne last, da bergab, aber der hat ganz gut geröhrt, weshalb ich mich ziemlich erschreckt habe. Sowas muss ein normaler Motor eigentlich vertragen, aber ich bin da sonst eher Über vorsichtig. Wie macht ihr das so?

3000rpm sind unbedenklich,da passiert nix,würde mir da keine Sorgen machen.

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 30. April 2020 um 20:03:11 Uhr:


Wie hoch dreht Ihr die Eco-Boost Motoren eigentlich so, wenn sie kalt sind? Ich hab heute mal direkt nach dem Losfahren aus dem Kaltstart (10°C) geträumt und für ca. 300 Meter vergessen dass ich noch im 2. Gang bin und hab den bis ungefähr 3000 u/min drehen lassen. Sowas passiert mir sonst nie. War natürlich so ziemlich ohne last, da bergab, aber der hat ganz gut geröhrt, weshalb ich mich ziemlich erschreckt habe. Sowas muss ein normaler Motor eigentlich vertragen, aber ich bin da sonst eher Über vorsichtig. Wie macht ihr das so?

Da passiert gar nichts. Selbst wenn du in den roten Bereich im Drehzahlmesser fährst passiert nichts. Wenn die Drehzahl so hoch wird, dass es schädlich für den Motor wird greift der Drehzahlbegrenzer ein.

Selbstverständlich ist der Verschleiß bei dauerhaft hohen Drehzahlen wesentlich erhöht. Bei kalten Motor macht sich das noch mehr bemerkbar... Sicher nach 100 tkm evebtuell.

Bei versehentlicher Ausnahme ist da nichts zu befürchten.

Wie ich das mache? Kann ich nicht sagen, da ich Automatik fahre. Bei anderen Autos fahre ich halt im mittleren Drehzahlbereich. Wenn es mal hastig zugehen sollte dann bis an den roten Bereich.

Ähnliche Themen

Thema Blinkerhebel: Leider passiert es sehr oft, dass das Antippen für 3x Blinken zum richtigen Blinken führt, was ich gar nicht will. Die Hebel haben keinen richtigen und deutlichen Einrastpunkt. Ist das bei euch auch so? Stört mich irgendwie, obwohl meine Finger sehr sensibel sind. 😉

Lässt sich das irgendwie ändern? Bei anderen Autos lässt sich das viel besser dosieren.

Hallo, habe mir gerade von Ford Werkstatt ein Angebot für eine abnehmbare AHK machen lassen. 1037 Euro! Kommt mir viel vor. In dem Angebot steht auch ein Modul - Anhängerbremse 01786386 für 130 Euro. Ich dachte, der Focus wäre schon für ne AHK vorbereitet? Braucht man dieses Modul überhaupt?
Möchte eigentlich nur den Fahrradträger drauf machen. Wenn ich schau z. B. bei Konkurrenz, da steht nur was von der Anhängerkupplung, E-Satz 13 polig + Adapter.
Geht es dann ohne diesen Modul oder fehlt der mir dann doch noch?

Die AHK selber müsste um die 600-700€ kosten. Der Rest ist Arbeitszeit etc. Bei freien Werkstätten vielleicht günstiger.
Modul keine Ahnung.
Bei meinem müsste noch ein zusatzkühler für den Motor eingebaut werden damit der nicht überhitzt meinte Ford. Bei einem Kombi!

Ja, bei Rameder zum Beispiel kostet es komplett mit Einbau 692 - 780 €, je nach Marke. Aber ich wüsste gern, ob mir dann dieser Ford Modul fehlen würde?

Das „Ford Modul“ wird benötigt um aus den digitalen Signalen -vom Datenbus- die am Modul ankommen wieder ein analoges Signal in Form von Licht zu machen. So einfach ist das. Übrigens heißt das Dingens Anhängermodul. Weil kann auch Jaeger oder ein anderer Hersteller drauf stehen.

Zitat:

@Pocus schrieb am 13. Mai 2020 um 17:43:34 Uhr:


Die AHK selber müsste um die 600-700€ kosten. Der Rest ist Arbeitszeit etc. Bei freien Werkstätten vielleicht günstiger.
Modul keine Ahnung.
Bei meinem müsste noch ein zusatzkühler für den Motor eingebaut werden damit der nicht überhitzt meinte Ford. Bei einem Kombi!

Das mit dem Lüfter ist so nicht korrekt formuliert. Es wird je nach Nutzung empfohlen einen zusätzlichen Kühler einzubauen damit das Auto mit nem Anhänger dran -der theoretisch 1,2 Tonnen gebremst wiegen darf- auf einer Strecke mit starker Steigung nicht den Hitzetod stirbt. Für einen Fahrradträger oder einen 750kg Anhänger eher zu vernachlässigen.

Interessiert die bei Ford nur nicht. Ohne zus. Kühler keine AHK.

Hey 🙂
Ich besitze seit kurzem einen 12.2012er FoFo in Champions-Edition.

Mir ist nun aufgefallen das in dem mittleren Bildschirm (das vom Navi) unten links die Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird. Woher nimmt das Auto die Info? Aus dem Navi?

Mir ist bewusst das der Focus mit einer solchen Kamera ausgestattet werden konnte. Aber die Champions-Edition doch nicht oder?

Gruß

Edit: ich seh gerade das des Navi eigtl auch nicht zum Umfang der Champions-Edition gehört. Scheinbar hab ich darüber hinaus noch weitere Ausstattung

Edit2: start Stopp ist auch nicht Teil der Champions-Edition. Bei mir aber verbaut. Na dann brauch ich mich über die vermutlich verbaute Kamera ja nicht mehr zu wundern 😁

Edit 3: ich Blick bei meiner Ausstattung nicht mehr durch. Man konnte die Verkehrsschild Erkennung dazu buchen. Allerdings nur im Paket mit totwinkelwarner, Müdigkeitserkennung usw. Das hab ich aber alles nicht.

Kann es sein das des Navi anhand des Kartenmaterials Geschwindigkeitsanzeigen macht? Mich wundert auch das es im mittleren Display angezeigt wird und nicht im Boardcomputer

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 13. Mai 2020 um 22:18:49 Uhr:


Kann es sein das des Navi anhand des Kartenmaterials Geschwindigkeitsanzeigen macht? Mich wundert auch das es im mittleren Display angezeigt wird und nicht im Boardcomputer

Ja, und um ganz sicher zu gehen kannst du einfach durch die nächste Baustelle mit temporärer Tempoanpassung fahren 🙂

Zitat:

@Focus_mk3_titanium schrieb am 13. Mai 2020 um 21:33:57 Uhr:


Das „Ford Modul“ wird benötigt um aus den digitalen Signalen -vom Datenbus- die am Modul ankommen wieder ein analoges Signal in Form von Licht zu machen. So einfach ist das. Übrigens heißt das Dingens Anhängermodul. Weil kann auch Jaeger oder ein anderer Hersteller drauf stehen.

Und wie läuft das zum Beispiel beim ATU?
Bei dem online Angebot steht nichts von dem Modul. Nur E-Satz und die Kupplung sind. Wird es dann trotzdem alles richtig gemacht, oder fehlt mir dann was?

Je nach dem ob dein Focus eine Anhängervorbereitung hat oder nicht, muss unterschiedlich angeschlossen werden bzw. gibt es auch unterschiedliche E-Sätze. Irgendwelche Komponenten einfach wegzulassen, nur weil man ein paar Fahrräder transportieren will, geht so einfach nicht. Was ist wenn der Wagen verkauft wird oder doch einmal ein Hänger dran kommt? Die einzelnen Module und auch die Freischaltung derselben im Anschluss, sorgen u.a. dafür dass deine Parkpiepser ausgeschaltet werden, wenn ein Hänger oder eben dein Fahrradträger dran ist oder eben die Anhängerstabilisierung des ESP funktioniert.
Das es sich bei dir ja wohl um einen 1,5er Ecoboost handelt, sollte der mechanische Teil, sprich (nur Kupplung) eh kein Thema sein und der E-Satz ist dann Sache der Werkstatt.

Hier z.B. mal die Westfalia, die der orig. Ford entsp.
https://www.westfalia.de/.../...rd-focus-iii-turnier-ab-bauj-11-14.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen