Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Zitat:

@JoergFB schrieb am 3. April 2020 um 22:08:25 Uhr:


Nur das kann dir bei jedem anderen auch auch passieren.

Ja, bisher (Mondeo Diesel) bin ich immer auf nette KM Zahlen gekommen (360.000, 420.000, aktuell 135.000 bei 120.000 kam allerdings Zylinderkopfdichtung) nun bin ich gezwungen (wg. Stuttgart) wieder einen Benziner zu kaufen. Und da fehlt mir einfach die Erfahrung, wie aktuell die gebrauchten Benziner sind. Mein letzter Benziner ist rund 25 Jahre her (Scorpio).

Der Eco-Boost-Motor an sich ist robust wie jeder andere aufgeladene Benziner auch. Dazu gab es sogar mal einen Test von einer eher Ford feindlichen Autozeitschrift zum 1,0 EB. Wenn dann gibt es Problem durch falsches Motoröl und damit mit dem Zahnriemen der darin läuft oder mit porösen Kühlwasserschläuche/-Behältern die nicht rechtzeitig erkannt werden. Aber dafür kann der Motor nichts, wenn die Peripherie versagt und er überhitzt oder sich nicht an die Wartungsvorgaben (Öl) gehalten wird.
Andere Hersteller haben andere Probleme, z.B. Steuerkette o.ä. oder wenn der Marder zuschlägt ist es egal was du fährst.

P.S.: Der Marder war bei uns immer nur unter der Haube der Benziner, die Diesel mochte er bisher nicht. Toi, toi, toi.

Zitat:

@Kurbl schrieb am 3. April 2020 um 21:31:26 Uhr:


Ich muss auf die Schnelle ein Auto kaufen. Angeboten wird ein Focus MK3 Kombi BJ 2017 mit 1l Ecoboost 125PS Benziner mit 67000KM. Frage wie lange hält der Motor?

Er war vorher ein Dienstwagen, in Zukunft soll er nun überwiegend auf Landstraßen und in der Stadt mit wenigen KM Autobahn betrieben werden. Hält mir der Motor bis + 200.000km? Ich habe mit den kleinen Motoren leider keine Erfahrungswerte.

Beim Ecoboost ist Ölwechsel besonders wichtig, da der Zahnriemen in Öl läuft und bei zu altem Öl porös wird und sogar reißen kann, noch weit bevor Zahnriemenwechsel ansteht. Musst dazu nur mal Ecoboost Motorschaden googlen oder das Video von den Autodoktoren zum Fiesta Ecoboost ansehen.

Deshalb würde ich unbedingt darauf achten, dass die Ölintervalle bisher penibel eingehalten wurden! Dann stimmt bestimmt auch die sonstige Wartung. Beim Diesel ist das nicht so schlimm, wenn der mal 1/2 Jahr oder 5tkm (auch wenn es klar besser wäre, das Intervall einzuhalten). Aber beim Ecoboost würde ich Abstand davon nehmen. Bin mal einen 1.0 Ecoboost von 2016 Probe gefahren, Preis war sehr gut, aber da der Besitzer mir die Ölwechsel nicht nachweisen konnte, habe ich abgelehnt. Bin jetzt nur beim Diesel gelandet, weil ich keinen gut gepflegten Ecoboost zum passablen Preis gefunden habe. Aber wenn er das ist, Greif zu!

Pauschalisiert das Ecoboost doch nicht immer bezogen auf den Ölbadzahnriemen,das ist doch völlige Panikmache,dies machen auch die Autodocs u.verbreiten damit Unruhe bei allen EB-Besitzern die keinen 1,0 haben u.sich damit auch nie beschäftigen.
Es betrifft nur den 1,0 EB bis ca.2018 u.keinen anderen Ecoboost,alle anderen haben einen klassischen Riemen oder eine Steuerkette.

Ähnliche Themen

@Focus 115
aber genau um den 1,0 EB bis 2018 ging es ja in der Frage

Lies mal den Beitrag vor meinen u.das taucht immerwieder ähnlich auf.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. April 2020 um 14:31:13 Uhr:


Pauschalisiert das Ecoboost doch nicht immer bezogen auf den Ölbadzahnriemen,das ist doch völlige Panikmache,dies machen auch die Autodocs u.verbreiten damit Unruhe bei allen EB-Besitzern die keinen 1,0 haben u.sich damit auch nie beschäftigen.
Es betrifft nur den 1,0 EB bis ca.2018 u.keinen anderen Ecoboost,alle anderen haben einen klassischen Riemen oder eine Steuerkette.

Insbesonders da gerne unterschlagen wird das in den beiden Fällen der Autodoktoren die Wechselintervalle massiv überzogen wurden. Interessanterweise sind Sie nie näher darauf eingegangen wie lange Überzogen wurde was eher die Vermutung aufkommen lässt das es an massivem Überziehen lag und weniger am Öl selbst.
Sorry, aber weder wird ein Riemenhersteller seine Riemen auf eine bestimmte Ölnorm eines einzigen Autoherstellers auslegen noch wird der Autohersteller dieses Risiko eingehen. Denn dann würde er sich selbst einem Ölhersteller ausliefern und sich die Möglichkeit verbauen die Ölvorschriften, bzw den Lieferanten zu ändern.
Davon mal abgehen kann man davon ausgehen das viele dieser Motoren nicht mit dem 5W20 laufen da das den Kunden zu Teuer ist und freie Werkstätten das auch gar nicht führen. Die ersten dieser Motoren dürften mittlerweile tendenziell nach Preis befüllt werden, sprich da wird selbst 10W40 verwendet werden und die Zahl der bekannten Defekte ist doch sehr überschaubar.

Das die Autodoktoren keine Fordfreunde sind sollte sich langsam rumgeschwiegen haben. Bei Ford meckern sie über das Köfferchen mit Spezialwerkzeugen für Zahnriemenwechsel an diversen Motoren. Bei VW sind sie begeistert über ein Köfferchen für die diversen Sonderstecker der VW-Konzernelektrik.
😁 Aber vielleicht mögen Sie Ford auch nur nicht weil Die für zu wenig Umsatz sorgen?

Wie dem auch sei, kein halbwegs modernen Motor steckt überzogene Ölwechselintervalle noch locker weg. Dazu sind die Motoren zu empfindlich geworden, die Öle zu stark beansprucht und die Ölmengen zu gering.

Zum Abschluß, die Autobild hat bei ihrem Dauertest ja einmal eine Inspektion verpennt da sie es gewohnt waren das man an die fällige Inspektion erinnert wird. Waren dann glaube ich gut 30000km statt 20000km mit dem selben Öl und die haben mal bei der Demontage nichts zu meckern gehabt und wenn der Riemen was abbekommen hätte wäre das angemerkt worden. Stellt sich die Frage wie alt das Öl bei den Autodocs war, 40000km, 50000km oder noch mehr?

Einer hier hat ja mal die Docs direkt darauf angeschrieben, von einer Antwort habe ich nichts mitbekommen und Schweigen ist ja auch eine Antwort, wenn man direkt zu einem Sachverhalt befragt wird den man öffentlich im Fernsehen schilderte.

Danke, werde Mo nach den Intervallen fragen, allerdings wurde mir gesagt er sein Scheckheftgepflegt. Also werde ich wohl zuschlagen. Nun bin ich gespannt wie lange es dann in diesen Zeiten dauert, ihn hier zu haben.

Mal eine Frage zum Schalten bei max.U/Min.

Kann man tatsächlich wie in manchen BeschleunigungsVideos auf Youtube zu sehen ist, den U/Min maximal ausfahren (also ca. 6500 U/Min bei einem Beniziner, ob 150 oder 182 ist egal), um dann den nächsten Gang zu nehmen?

Das es auf Dauer nicht gut ist, weil es ja auch kein Muscle/Sportscar ist, das weiß ich.
Aber ich hab Bedenken, das mal auszuprobieren.
Den 1.Gang bis zur roten Linie, den 2.Gang schon fast bei 100 km/h.

Verkürzt das nicht irgendwie die Lebensdauer des Turbos (egal ob Sportscar oder nicht)?

Wenn du dir die Drehmoment kurve anschaust wirst sehen das dies null sinn macht.

… stundenlang so fahren/schalten würde ich logischerweise nicht, aber ab und zu mal aushalten muss er das schon🙂 … lasse gerne mal den 2. Gang (bei Betriebstemperatur) bis zu 100km/h "freien Lauf" 🙂

Warum solltest Du das nicht können? Der Motor ist dafür ausgelegt und hat einen Drehzahlbegrenzer.
Der Turbo wird da wahrscheinlich eh schon weggeregelt, also nicht noch höher drehen.

Zitat:

@Kurbl schrieb am 4. April 2020 um 17:11:44 Uhr:


Danke, werde Mo nach den Intervallen fragen, allerdings wurde mir gesagt er sein Scheckheftgepflegt. Also werde ich wohl zuschlagen. Nun bin ich gespannt wie lange es dann in diesen Zeiten dauert, ihn hier zu haben.

Nur der Vollständigkeit halber. Uns verlässt nun ein Meriva 1,2l Diesel und es kommt ein neuer Fiesta mit 1l Ecoboost 🙂

Kleine Frage an die Focus Fahrer,

sicherlich für einige kurios -aber trotzdem Frag ich mal in die Runde. 🙂
Wie lange braucht euer BC (Verbrauch, Auto usw. zu sehen) nach dem drücken des Startknopfs bzw. Zündschlüssel drehen um hochzufahren ?

Bei mir dauert es 4 Sekunden ab drücken des Knopfs. (vorher blauer Bildschirm ohne Inhalte)
Ich kann mich zwar auch irren, aber ich meine die Zeit hat zugenommen. Oder ich bekomme echt nen Wohnungskoller ?😕

Bei mir max. 1-2 sec - im Winter wenn es richtig kalt ist schonmal 2-3 sec., da ich Diesel habe und deshalb vorgeglüht werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen