Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Wenn man sich schon die Mühe macht, den Kram umzubauen dann lieber direkt das Sync 3 ... Oder ein Zubehör Radio .. Das Sync2 ist nicht wirklich so toll.

Naja mir schweb so plug & play vor ohne groß Kabel zu tauschen ect. Aber so einfach wirds ne sein.

Kann man das Radio einfach so tauschen?
Hab das Standardsync Radio, aber will eins mit DAB haben, und auf die Freisprechanlage nicht verzichten

Bei ebay gibts momentan auch ein sync 3 für 777€, hab das sync2, aber der Aufwand und die Garantie das alles dann am Ende so funktioniert wie es soll ist nicht gegeben und so mir zu Riskant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 30. April 2019 um 20:37:00 Uhr:


Ich würde es einfach weiter beobachten. Sollte mit der Batterieladung bei deinem Wagen wirklich was nicht in Ordnung sein dürfte S/S schon bald nicht mehr funktionieren. Dann kann man sich immer noch Gedanken machen. Gute Fahrt 🙂

So, nach 3 Tagen war S/S wieder außer Betrieb.
Tja, was nun?
Zum Händler? Kann ja nicht sein dass ich aller zwei Tage laden muss.
Während der Fahrt geht die Spannung auf 14,5 - 14,7 Volt, von daher doch auch in Ordnung, oder?

@der_ich
du schreibst dein Auto ist aus 2018 und täglicher Weg 32km. Da sollte Start Stop funktionieren so denn die restlichen Bedingungen (Batteriesensor, Klimaanlage, Motortemperatur) erfüllt sind. Ich würde sagen ab zum Händler, Garantie. Meiner ist aus 2014 mit voller Ausstattung und schafft trotzdem regelmäßig Start/Stop. Trotz Klima und Licht an. Ja ist jetzt nicht wie dein Auto aber vom System vergleichbar :-).
14,5 Volt Ladespannung sind i.o. Der Spannungswächter kommt bei 11,5 Volt. Wichtiger ist aber die Kapazität und das Alter der Batterie, sollte bei dir aber noch keine Rolle spielen.
So, mal gemessen: Ruhespannung 12,3 Volt. Auto zu Alarmanlage an 12,1 Volt. Motor an, Leerlauf, Ladespannung 14,85 Volt.

Zitat:

@der_ich schrieb am 8. Mai 2019 um 09:32:53 Uhr:



Zitat:

@Thinky123 schrieb am 30. April 2019 um 20:37:00 Uhr:


Ich würde es einfach weiter beobachten. Sollte mit der Batterieladung bei deinem Wagen wirklich was nicht in Ordnung sein dürfte S/S schon bald nicht mehr funktionieren. Dann kann man sich immer noch Gedanken machen. Gute Fahrt 🙂

So, nach 3 Tagen war S/S wieder außer Betrieb.
Tja, was nun?
Zum Händler? Kann ja nicht sein dass ich aller zwei Tage laden muss.
Während der Fahrt geht die Spannung auf 14,5 - 14,7 Volt, von daher doch auch in Ordnung, oder?

Lass die Klima mal überprüfen, war bei mir die Ursache.
Und das gleich mehrere Male, ohne das ein Leck gefunden werden konnte.
Hatte ich durch Zufall rausgefunden: wenn ich AC ausgeschaltet habe währen der Motor lief und ich den Gang raus hatte ging sofort S/S und der Motor ging aus. Habe ich dann den AC Knopf wieder gedrückt um die Klima anzustellen, sprang der Motor sofort wieder an.
Meine Klimaanlage hatte nur noch 150g Kältemittel beim ersten Mal, 70 g beim 2. und nur noch 40 g beim 3. Mal. Jeweils nach ca. 3 Monaten dazwischen.
Ein Leck wurde alle 3 Male nicht gefunden (nicht unter UV und auch nicht mit so einem Schnüffelsensor). Die automatische Befüllung wird auch nur bei erfolgreicher Prüfung auf Dichtigkeit der Anlage durchgeführt, sonst würde der Vorgang abgebrochen.
Danach funktionierte S/S immer ohne Probleme.
Im Augenblick scheint alles ok zu sein....da sie noch funktioniert. Mal schauen wann es denn das nächste Mal auftritt. 😁
Fahre den 1,5 tdci 120 PS

Klima kann nicht sein, bei den aktuellen Temperaturen ist die aus.
Tja, da bleibt wohl nur der Händler.
Der Wagen stand halt den ganzen Winter irgendwo rum, nicht dass die Batterie einen weg hat.

@Focus_mk3_titanium
Die 32 km ist die einfache Strecke, also täglich 64 km

Funktioniert SS nicht erst ab +3°C? Vielleicht war es bei dir heute Morgen zufällig kälter? Gestern Morgen war bei mir auch um 0°C - morgens sehr kalt im Moment!

Bitte nicht verwechseln mit Klimakompressor. Da würde ja in Europa im Winter nirgends Start Stop funktionieren. Bei mir gehts auch unter 3 Grad Celsius plus.

Gestern Nachmittag war es aber deutlich wärmer und nicht so warm dass die Klimatisierung zu viel Saft benötigt.
Reinigung Partikelfilter kann es auch nicht sein über mehrere Tage.

Ich überlege noch einmal zu laden und wenn es dann wieder so ist besuche ich den Händler.

Zitat:

@Wuffi2009 schrieb am 8. Mai 2019 um 12:51:04 Uhr:


Funktioniert SS nicht erst ab +3°C? Vielleicht war es bei dir heute Morgen zufällig kälter? Gestern Morgen war bei mir auch um 0°C - morgens sehr kalt im Moment!

Hieß immer bei Minusgraden nichtmehr,bei mir sprang es aber a schon bei 3 Grad minus an,da war der Motor noch nicht auf Temperatur so richtig.
Aber a so kann man sich a kein Reim.drauf machen,oft Strecke gemacht u.fast nix an außer Gebläse u.Radio,geht nicht aus u.anderesreits kurz nach Motorkaltstart.
Ehrlichgesagt wäre mir lieber es würde nie funzen,brauch den Kram ne.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. Mai 2019 um 19:45:59 Uhr:



Zitat:

Ehrlichgesagt wäre mir lieber es würde nie funzen,brauch den Kram ne.

Mir geht es derzeit um den Punkt "was dran/drin ist muss auch funktionieren", habe die Kiste ja noch keinen Monat.

Ich habe vor dem Winter leider vergessen, die Abdeckung auf die Aufnahme der abnehmbaren Anhängerkupplung drauf zu stecken. Also gab es den ganzen Winter Salz satt... Dementsprechend sieht die Aufnahme jetzt aus. Mit was für Kosten muss ich rechnen, wenn die Aufnahme tauschen lasse? Elektrik etc. muss ja nicht getauscht werden? Wegen mir auch eine feste AHK. Dann fällt wenigstens die Wartung weg...

Das ist mir passiert im vorletzten Winter,hab mich a gequält erst aber mit richtiger Reinigung ist das kein Problem,Sandpapier,Bremsenreiniger u.Fett rein,alles gut wieder.
Dafür ist die Kappe seit Sommer defekt,hält kaum noch,muss mal nach Alternative suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen