Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

sind die RDKS Dinger eigentlich batteriebetrieben? Habe im Netz gelesen, dass es außerdem zu Probleme führen kann, wenn man nicht die Original RDKS Dinger von Ford benutzt. Sind ziemlich teuer die Dinger 🙁
Und nun kann ich in die Werkstatt und auslesen lassen über OBD, welcher davon den Geist aufgegeben hat.

Oder kann man den Ford MoblitätsAssistance anrufen (also indirekt ADAC) und der kann das machen?
Dann spart man sich die unnötigen Werkstattkosten.

Zitat:

@dragonford schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:29:08 Uhr:


sind die RDKS Dinger eigentlich batteriebetrieben?

Gibt es da mittlerweile richtige?

im MK3 VFL wurde das über die Raddrehzahl ermittelt also über das esp/abs system und wenn der unterschied der Reifengeschwindigkeit zu groß war gab es die Meldung

meine Güte, war gerade testen. Die vom freundlichen haben tatsächlich nur GEWECHSELT/UMMONTIERT, aber nichts geprüft. Kein Luftdruck und so. Und dabei habe ich das mal EXTRA nachgefragt. Antwort: Davon gehe ich aus, dass wir das machen.

An allen 4 Reifen war der Druck unterschiedlich.
Auf 2,1 überall angepasst, ließ sich dann speichern. Alles wieder i.O. 🙂
Ob die 23 Euro aber für das Wechseln gerechtfertigt ist....ist schon happig....ohne Luftdruck zu prüfen&nachzufüllen.

Zitat:

@Foxs schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:53:40 Uhr:



Zitat:

@dragonford schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:29:08 Uhr:


sind die RDKS Dinger eigentlich batteriebetrieben?

Gibt es da mittlerweile richtige?

im MK3 VFL wurde das über die Raddrehzahl ermittelt also über das esp/abs system und wenn der unterschied der Reifengeschwindigkeit zu groß war gab es die Meldung

Ab 5/2014 mit RDKS Sensoren, vorher über die Raddrehzahlsensoren.

Ähnliche Themen

… ich kann diese Einführung dieser "Dinger" bis heute nicht nachvollziehen...wer Auto, Fahrrad oder … fährt, kommt doch um eine regelmäßige Kontrolle nicht herum und dass Werkstätten nie den "Maximaldruck" (sprich volle Beladung) aufpumpen, kann ich bestätigen... bei mir würde sogar mal Luft bei einer Inspektion abgelassen... ganz schon frech, ohne zu fragen, ob ich vielleicht vollbeladen fahren werde!!!

Die Einführung dieser "Dinger" haben wie Leuten zu verdanken, welche den Druck nie kontrollieren und auch keinen Verdacht schöpfen wenn der Wagen beim bremsen verzieht. Weiterhin ist es eine nette Einnahmequelle für die Industrie etc.. Das indirekte System reicht völlig.

Meine Werkstatt stellt immer 2,1 ein (1.6EB). Das wird aber auch auf dem Häckenzettel vermerkt und somit ist man darüber informiert. Wobei sie es auch anders machen würden, wenn ich ihnen das mitteilen würde. Also zwecks Beladung und so. Wenn man solche Sonderwünsche hat, dann sollte man es auch sagen. Genau wie Wischwasser, Wischerblätter etc.. Die Leute in der Werkstatt sind keine Hellseher und können schließlich nicht wissen was man so treibt. Von daher einfach als Anweisung notieren lassen.

Den Vogel hat eher eine freie Werkstatt abgeschossen. Bei denen hatte ich die neuen Sommerreifen aufziehen lassen. Ich habe extra gefragt wieviel er drauf macht. Da meinte er 2,8. Ich bin fast umgefallen. Darauf sagte ich ihm, das ich gerne 2,4 / 2,3 hätte. Was war drauf? 2,6 rundum.

2,8 hinten ist doch i.O. Ich fahre schon immer mit dem "Höchstwert"... und habe weder jetzt beim Focus als auch 13 Jahre mit einem Mondeo zuvor Probleme mit unnormalen Verschleiß (Mitte der Lauffläche) gehabt... ständiges Aufpumpen und Ablassen (je nach Beladung) wäre mir viel zu "streßig" und wie bereits erwähnt, warum die Werkstätten immer so wenig aufpumpen, ist mir schleierhaft 🙂

Als ich meinen Passat vor zweieinhalb Jahren als Jahreswagen abgeholt habe, habe ich erst nach ein paar Monaten daran gedacht den Reifendruck zu prüfen.
Wie verwundert war ich einen Wert von 3,6 abzulesen.

Zitat:

@TDCI04 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:07:26 Uhr:


2,8 hinten ist doch i.O. Ich fahre schon immer mit dem "Höchstwert"... und habe weder jetzt beim Focus als auch 13 Jahre mit einem Mondeo zuvor Probleme mit unnormalen Verschleiß (Mitte der Lauffläche) gehabt... ständiges Aufpumpen und Ablassen (je nach Beladung) wäre mir viel zu "streßig" und wie bereits erwähnt, warum die Werkstätten immer so wenig aufpumpen, ist mir schleierhaft 🙂

Ständig aufpumpen/ablassen mache ich auch nicht. Die Werte 2,3/2,4 passen für den Alltag gut. Aller Jubeljahre habe ich die Karre aber auch mal mit 5 Leuten usw voll. Die nicht mal fünf Minuten an der Tanke nehme ich mir. Die muss man sich ohnehin in gewisseb Abständen nehmen. Und 2,8 sind beim leeren Turnier auf der AB bei entsprechend hoher Geschwindigkeit definitiv zuviel. Da wird der Karren in den Kurven nur unnötig unruhig. Fahre original Ford-Felgen mit 215 R16.

Zurück zu den kleinen Fragen...

Kurze Frage zum Kofferraum-Trennnetz beim Turnier (FINIS 1736804):
Kann bei Einbau des Trennetzes die serienmäßige Kofferraumabdeckung (Rollo) drin bleiben, so dass man beides nach Bedarf nutzen kann oder muss zum Einbau des Trennnetzes zwingend die Abdeckung ausgebaut werden?

In diesem Punkt trauere ich immer noch der kombinierten Rollo-Trennnetz-Konstruktion vom BMW E91 hinterher, da hatte man beides in einem Teil. Danke!

@maritirosso : Kann beides gleichzeitig eingebaut sein.

Gruß

Micha

Hallo,

wisst ihr, woran ich ein Sync 3 von einem Sync 2 beim Ford Focus mk3 FL unterscheiden kann ?

Im Prospekt finde ich die Angabe, dass es sich bei MK3 FL um einen Sync3 handelt.

In mehreren Anzeigen bei Mobile .de finde ich Sync2

https://suchen.mobile.de/.../271506025.html?action=parkItem

Was stimmt den nun ?

Die Frage hatten wir gerade erst vor kurzem hier:
https://www.motor-talk.de/.../...leine-fragen-thread-t3206159.html?...

Der von dir verlinkte Focus kann aufgrund des Baujahres nur SYNC 2 haben.

Zitat:

@Edik89 schrieb am 21. Dezember 2018 um 10:18:38 Uhr:


Hallo,

wisst ihr, woran ich ein Sync 3 von einem Sync 2 beim Ford Focus mk3 FL unterscheiden kann ?

Im Prospekt finde ich die Angabe, dass es sich bei MK3 FL um einen Sync3 handelt.

In mehreren Anzeigen bei Mobile .de finde ich Sync2

https://suchen.mobile.de/.../271506025.html?action=parkItem

Was stimmt den nun ?

Stimmt beides. Zwischendurch wurde beim Mk3 FL das Sync2 durch Sync3 ersetzt.

Vielen Dank 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen