Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Ist es bei euch auch so, dass die Gasfedern für den Kombi etwas schwach auf der Brust sind? Der Kofferraum knallt zum einen zu wie ein Panzer, zum anderen öffnen sie die Klappe nicht komplett, wenn man mal an einer Schräge steht. Das Auto ist keine 7 Monate alt. Das kenne ich von meinem 15 Jahre alten Mondeo aber da waren es noch die ersten.

Kann mich nicht beklagen und meiner ist von 07/2016. Die Gasdruckdämpfer halten die Heckklappe schön in der Schwebe, zumindest wenn man in der Ebene steht, dann bleibt auch die Klappe in halber Höhe stehen ohne selbstständig nach oben/unten zu donnern. Sicher mit leichten Unterschieden, Temperatur bedingt, daher eigentlich optimal.
Am Berg habe ich es allerdings noch nicht probiert, dass ist wohl aber auch nicht der vorgesehene Normalfall.

Zitat:

@niconj schrieb am 24. November 2018 um 22:14:39 Uhr:


Ist es bei euch auch so, dass die Gasfedern für den Kombi etwas schwach auf der Brust sind? Der Kofferraum knallt zum einen zu wie ein Panzer, zum anderen öffnen sie die Klappe nicht komplett, wenn man mal an einer Schräge steht. Das Auto ist keine 7 Monate alt. Das kenne ich von meinem 15 Jahre alten Mondeo aber da waren es noch die ersten.

Das ist bekannt das leicht ganz einfach an den niedrigen Temperaturen. Im Sommer drücken die Federn dir Kofferraumklappe auf. Du kannst nstbejnfach eine Stärke Feder einbauen und denn bist du das Problem los.

Mein Auto wurde Mitte 2014 gebaut. Ich will nun neue Felgen für den Sommer haben und die originalen Alufelgen, auf denen jetzt die Sommerreifen sind, dann für die Winterreifen nutzen. Also nächste Woche zum Händler bringen und die Sommerreifen auf neue Felgen ziehen. Macht es Sinn, dann direkt neue Sensoren rein bauen zu lassen, weil die Batterien dann frisch sind, oder lohnt sich das nicht?

Ähnliche Themen

Kommt drauf an vielleicht wie viel km du fährst,bei mir hält ein Reifensatz vorn keine 2 Sommer,somit würde ich noch nicht tauschen.Aber selbst wenn du länger hinkommst ist es mit 4,5 Jahren etwas früh da diese ja angeblich 8 Jahre rum brauchbar wären.Jedoch las ich auch schon von 6 o.woanders auch schon von 10 Jahren.

Ich hab jetzt 40000km runter. Heisst also je Sommersaison ca. 5000 km. Nicht wirklich viel. Die Reifen sehen auch noch gut aus. Gibt es keine Geräte, die den Batteriestand messen können?

Ich dachte mal gelesen zu haben das Rdks sich meldet mit ner Meldung das die Batterien in den Sensoren schwächeln,ähnlich dem Autoschlüssel.

Den Reifenhändler fragen ob sein gerät den Batteriestand anzeigt oder nicht.

Kann mir noch jemand sagen wie viel der obere und der untere Grill/Gitter von der ST- Stoßstange vom Händler kostet?
Kann mir da jemand einen ca. Preis sagen?

Und noch eine Frage bzgl. meines letzten Posts wegen Umbau von ST-Line Stoßstange zu ST:
Passt dann eig. noch der Unterbodenschutz und die Radlaufverkleidung mit der ST Schürze, also Sprich „Plug and Play“ mäßig??

Ein Frage zur Herstellergarantie, vermutlich eine der letzten zu dem Thema beim Mk3 :-)

Mein Focus Mk3 von 12/2016 muss zur großen Inspektion. Die Herstellergarantie läuft noch 3 Wochen. Muss das eine von Ford zertifizierte Werkstatt sein und sollte ich das Auto auch auf Garantie-relevante Mängel checken lassen?

Die Garantie hat mit dem Service nur etwas zu tun wenn dieser nicht überfällig ist.Sollte z.B. dein Service letztes Jahr am 20.Dez.gemacht worden sein ist er dieses Jahr am 19.spätestens fällig wenn man es ganz genau nimmt,läuft deine Garantie aber am 18.Dez.aus hat der fällige Service keinen Nachteil in der Garantie,natürlich auch nur wenn deine km nicht überschritten sind in beiden Fällen.
Du kannst somit deinen Service woanders auch nach der Garantie machen u.gehst nur zur Abschlusskontrolle zum FFH.

Muss es natürlich nicht, außer dir sind schon irgendwelche Mängel aufgefallen, die noch unter die Garantie fallen könnten.
Solltest du allerdings Wert auf irgendeine Form von Kulanz außerhalb der Garantie wert legen, wäre es schon angebracht, zumindest solange eine solche noch zu erwarten ist, die Wartungsarbeiten auch beim FFH durchführen zu lassen.
Meine Erfahrung zeigt übrigens, dass der kleine FFH-Servicepartner meist gar nicht teurer ist als die Amateure von A.U und Konsorten oder manch andere Werkstatt. Lockangerbote die sich im Nachhinein als teurer erweisen, gibt es allerdings an jeder Ecke, die Endsumme macht's.

Der örtliche Ford-Meister will 340€ für die große Inspektion mit Ölwechsel. Fand ich etwas teuer. Deswegen meine Frage, ob ich mich woanders umsehen könnte.

Zitat:

@Cowperwood schrieb am 29. November 2018 um 19:36:20 Uhr:


Der örtliche Ford-Meister will 340€ für die große Inspektion mit Ölwechsel. Fand ich etwas teuer. Deswegen meine Frage, ob ich mich woanders umsehen könnte.

Wenn du dir den Inspektionsfred anschaust, wirst du sehen dass das Angebot vollkommen im Rahmen liegt. Du musst auch bedenken, dass nach/alle 2 Jahre Zusatzarbeiten wie z.B. Bremsflüssigkeit etc. dabei sind. Die wird der FFH in seinem Angebot schon mit drin haben oder? Bei anderen Angeboten unbedingt vorher nachfragen, sonst erlebst du eben , meine schon oben beschriebene Überraschung, dass der freie Anbieter plötzlich doch nicht mehr so günstig bei der Abholung ist.

Send from Huawei P10

Zitat:

@Cowperwood schrieb am 29. November 2018 um 19:36:20 Uhr:


Der örtliche Ford-Meister will 340€ für die große Inspektion mit Ölwechsel. Fand ich etwas teuer. Deswegen meine Frage, ob ich mich woanders umsehen könnte.

Teuer im Sinne von "das kann ich mir schwer leisten" oder "das habe ich woanders billiger gesehen"?

Um die Rostschutzgarantie zu erhalten muss die Korrosionsschutzkontrolle wenn fällig bei Ford gemacht werden.
Inspektion selber muss nach Ford Vorgabe gemacht werden, egal in welcher Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen