Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 3. August 2017 um 19:00:59 Uhr:


Bremspedalschalter oder Kontakte defekt? Kabelbruch im Kofferraum / an Scharnieren? Hm da die Dritte tut,wirds wohl an dem Schalter oder der Signalelektronik nicht liegen, dann wohl eher Kabelstrang, Kontakte oder so.

Hallo Xrayfuzzy
Kannst du mir sagen, wo im Kofferaum ich den Bremspedalschalter finde? Ich habe ein Mk3 Schrägheck und auf beiden Seiten im Kofferraum hinter den Abdeckungen finden sich dicke Kabelstränge 🙁

Wenn ich jetzt nicht falsch liege dann ist der Bremspedal Schalter am Bremspedal und wird durch drücken von diesem betätigt.

Ich hätte nen Schalter oder Koppler vom Bremspedal für den BC unterm Armaturenbrett bei der Pedalerie gesucht, nicht im Kofferraum.Mehr als Kabel, n Sicherungskasten und evtl Steckverbindungen wirst du im Kofferraum nicht finden, denk ich.
Basti sieht das wohl auch so

Mein Problem damsls lag ja an den zehnjährigen scharniernahen Kabeln, die eben mittlerweile durchgenudelt waren....

Zitat:

@Basti32 schrieb am 27. August 2017 um 15:20:14 Uhr:


Wenn ich jetzt nicht falsch liege dann ist der Bremspedal Schalter am Bremspedal und wird durch drücken von diesem betätigt.

Ja stimmt danke Leute! 🙂 ich bin irgendwie naiv genug zu denken, dass ich das Problem mit den Defekten Bremsleuchten ohne Werkstatt bewältigen kann aber naja was solls ich fahr sm Montag einfach zum Ford Händler und frag ihn, wo der Fehler liegt und ob ich ihn ggf eigenständig ausbessern kann 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nekfeu schrieb am 27. August 2017 um 17:58:34 Uhr:



Zitat:

@Basti32 schrieb am 27. August 2017 um 15:20:14 Uhr:


Wenn ich jetzt nicht falsch liege dann ist der Bremspedal Schalter am Bremspedal und wird durch drücken von diesem betätigt.

Ja stimmt danke Leute! 🙂 ich bin irgendwie naiv genug zu denken, dass ich das Problem mit den Defekten Bremsleuchten ohne Werkstatt bewältigen kann aber naja was solls ich fahr sm Montag einfach zum Ford Händler und frag ihn, wo der Fehler liegt und ob ich ihn ggf eigenständig ausbessern kann 🙁

Kurzes Update: ich war gestern bei meiner Ford Werkstatt. Der Herr hat gemeint, dass wohl beide Lampen gleichzeitig durchgebrannt sind. Also zwei neue Leuchtmittel besorgt, eingebaut und nun funktioniert wieder alles. 🙂

Soo einfach geben wir uns halt normalerweise nicht zufrieden.... Ist halt schon n grösser Zufall. Aber umso besser.

Mal zwei Fragen

Würde die Restkilometer Anzeige des Tankinhaltes irgendwie auf 100 Kilomketer hochgesetzt das die Warnleuchte schon bei 100 Kilometer anspringt, sonst war das erst bei 80 Kilometer der Fall

Zweite Frage - heute morgen pingte der Hinweis hoch Motoröl wechseln. Wie lange kann ich noch damit fahren (ich weiß doofe Frage aber der Zettel sagte bei 32000 Kilometer soll ich vorbeikommen) und mein freundlicher hat erst nächste Woche nen Termin für mich und ich muss mit meinem Wagen ca. 400 Kilometer fahren.

Ja wie viel km haste denn nun drauf genau?
Und die RRW ist bei Diesel u.Benziner verschieden.Also brauchen wir Daten.

Ist nen 1.5 Ecoboost Benziner

und hat jetzt 29950 KM runter

Mich wundert es nur das jetzt seit letzter Füllung die Tankanzeige bei 100 KIlometer anspringt vorher war es bei 80 KM

Denke das kommt auf den Durchschnittsverbrauch an. Bei meinem Kuga blinkt die mal bei 90km auf, mal bei 80km. Je nachdem wie sich mein Durchschnittsverbrauch verändert hat.

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 29. August 2017 um 22:37:05 Uhr:


Denke das kommt auf den Durchschnittsverbrauch an. Bei meinem Kuga blinkt die mal bei 90km auf, mal bei 80km. Je nachdem wie sich mein Durchschnittsverbrauch verändert hat.

So sehe ich das auch bzw. zeigt meiner ähnliches Verhalten. Im Grunde auch sinnvoll. Bei Volllast ist der Tank nur mal eher leer als bei normaler Fahrweise. Dementsprechend kommt die Anzeige mal früher, mal später. Wobei sich der "Durchschnittsverbrauch" wohl an dem des aktuellen (+vorherigen) Trips orientiert, also seit letztem/vorletztem Starten des Motors.

Bei meinem EB geht normal bei 60km RRW die Lampe an,aber auch schon bei 65 o.72 aber warum weiß ich nicht,aber zu 90% bei 60km.
80 beim EB ist mir neu,soll eher beim Diesel so sein aber 100 wären ja nach 40 verbrauchten Litern.
Einzig eine andere These die ich ausmachen konnte das ein sehr niedriger Verbrauch das zum Teil erklären kann,denke ab nen gewissen Benzinstand springt die Lampe an,heißt bei wenig Verbrauch bleiben mit Menge X auch mehr Restkilometer,jedoch springt die Lampe spätestens bei 60 an.
Wie ist dein Verbrauch vorher gewesen u.wie hoch war er zuletzt?

Wann genau war dein letzter Service u.bei welchen km?

Bei mir scheint sich das Radio desöfteren aufzuhängen, Navi funktioniert aber dann dennoch. Er sagt unten links dann "Entertainment aus". Heute morgen ging dann nachdem ich ihn ausgemacht habe, ausgstiegen und abgeschlossen/aufgeschlossen, eingestiegen das Radio wieder, dann fuhr ich los und merkte das ich keinen Sender wechseln kann, nur über die Tasten wo man Frequenz +/- macht.

Ist das ein Softwareproblem und bekannt? Sollte ich ein SW-Update machen lassen wenn es eins gibt?

Das war bei meiner 4.-38 er Sync2- Version manchmal ähnlich. Seit der 3.08 er Version alles gut....

Hab jetzt die Version geupdatet, gibt ja hier einen Beitrag im Forum dazu, bin mal gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen