Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Öl ablesen is im Moment wieder ne Katastrophe, über'n Sommer ging das wunderbar.

Messe ich das erste mal is der ganze Stab voll mit Öl, beim 2. ma dann fast gar nix mehr, dafür aber hinten weit über max, also auch kein genaues Ergebniss.

Eben noch mal warm gemessen, da wars auch ne besser. Weiß nich warum ich da jetzt wieder so Probleme habe.

Heyho - ich habe da mal eine "kleine Frage", bei meinem neuen Focus scheint der USB-Anschluss in der Mittelkonsole nicht zu funktionieren. Einen USB-Stick mit Musik wird nicht erkannt, und auch ein iPhone wird nicht geladen. An dem USB-Anschluss unter der Klima-Einheit funktioniert alles bestens.

Gibt es einen Trick den zum Leben zu erwecken, oder ab zum Händler? Hübsch blau beleuchtet ist der Anschluss in der Mittelkonsole ^^

Hab das gleiche Problem. Stecker wieder 1-2 mm aus der USB Buchse ziehen stellt dann den Kontakt her.

Zitat:

@Subraid schrieb am 5. November 2016 um 13:48:14 Uhr:


Hab das gleiche Problem. Stecker wieder 1-2 mm aus der USB Buchse ziehen stellt dann den Kontakt her.

Super - vielen Dank für den Tipp, hat funktioniert 🙂

Ähnliche Themen

Hab 2 Fragen: Angesichts der Saison (Winter) müssen bei mir neue Räder+Felgen her.
Ich überlege, ob ich Stahlfelgen (16 Zoll) nehme. Sind billiger und resistenter (Wintersalz etc.).
Aber macht das einen großen Unterschied wegen Spritverbrauch?

2.Frage: Der Reifendrucksensor - Bei mir speichert der einfach nur wieviel bar in den jeweiligen Reifen ist.
Mehr nicht. Das ist schon alles? Wenn bei einem Reifen dann die Luft weniger wird, meldet sich der Bordcomputer?

Ich hab die Entscheidung auch grad hinter mir (so ein Neuwagen kommt eben ohne Winterreifen):

  • Stahlfelgen sind im allgemeinen leichter als Alu-Guß-Felgen. Geschmiedete Alu-Felgen wären leichter, aber wer hat die schon. Jedenfalls die billigen alternativen Alu-Felgen zu den Stahlfelgen sind alle Alu-Guß.
  • Stahlfelgen sind früher mal resistenter gegen Salz gewesen. Mein FFH meinte, daß die Alu-Felgen mittlerweile so gut lackiert sind, daß das nicht mehr ins Gewicht fällt (allerdings nur solange die Lackierung nicht beschädigt ist ;-) )
  • Stahlfelgen als Kompletträder sind bei Ford als original Ford-Zubehör pro Satz ca. 90-100€ billiger als die billigsten Alu-Felgen
  • Stahlfelgen brauchen aber andere Radmuttern (ca. 20€) und sollten einen Satz Radkappen bekommen (original Ford-Zubehör ca. 50€)

Beim Spritverbrauch kommt es wohl auf das Gewicht der Räder und den CW-Wert an. Allerdings glaube ich, daß die Reifen (Durchmesser, Breite, Material, spezifisches Modell) da deutlich mehr Unterschied machen werden.

Ich habe mich für Stahlräder entschieden, allerdings ist mir die Optik bei den Rädern auch nicht wichtig ;-)

Gruß,
LLSmurf

Moin,

Zu 1:
Die heutigen Alus sind im Winter absolut problemlos und haben eher umgekehr den Vorteil das sie im Gegensatz zu Stahlrädern nicht anfangen zu rosten (insbesondere an den Kanten der Stahlräder ist das meist schon nach einem Winter der Fall). Meine eigene Erfahrung darüber hinaus mit den Stahlwinterrädern meines Vorgängers waren ausserdem dahingehend unschön, das mir zweimal die original Fordradkappen geklaut wurden.
Der Preisunterschied beider Varianten liegt heute ieher gering meist um die 100€ und es gibt im Netz wie auch beim Reifendealer vor Ort sicher einige gute Komplettangebote (ich habe meine 16 Zoll original Ford Alus mit Markenwinterrädern beim Kauf mitverhandet, alles komplett mit Sensoren rund 800€).
Der Gewichtsunterschied hängt natürlich von diversen Faktoren ab, dürfte aber im Regelfall bei normalen Größen kaum verbrauchstechnisch groß spürbar sein.

Zu 2:
Die RDKS sind das aktoive System, das passive hat keine Sensoren, beide machen aber als Ergebnis dasselbe, sprich sie melden sich wenn in einem der Reifen der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt und melden das im BC.
Der Reifendruck muss also im BC nach dem Wechsel auf Winterräder (ob mit oder ohne Sensoren gebraucht wird) resettet werden sonst hast du eine Alarmmeldung.

Na dann passt das Preisverhältnis ja, meine Stahl-Komplett-Räder haben 720€ gekostet (inkl. Radkappen und Muttern)
Das Problem mit dem Rost habe ich bei den Stahl-Winterrädern von Ford für unseren C-Max auch nach 3 Wintern noch nicht. Die billigen Aftermarket-Stahlfelgen, die ich bis vor kurzen auf dem Fiesta hatte, haben allerdings schon im ersten Winter gerostet - allerdings auch nicht so stark, daß sie nicht gerade den 7. Winter laufen würden.

Gruß,
LLSmurf

Woher weiß ich eigentlich, ob ich RDKS habe oder nicht??? Und worauf muss ich beim Reifenkauf achten? - Muss ich dann (immer) mit diesen Sensoren kaufen?

Zitat:

@dragonford schrieb am 8. November 2016 um 20:09:30 Uhr:


Woher weiß ich eigentlich, ob ich RDKS habe oder nicht???

Welches Baujahr ist deiner?

PS: Du meinst aktives RDKS, mit Sensoren in den Rädern?

BJ 2015. Ja, Sensoren in den Rädern.

Zitat:

@dragonford schrieb am 8. November 2016 um 20:17:08 Uhr:


BJ 2015. Ja, Sensoren in den Rädern.

Dann hast du RDKS. Und bei neuen Räder/Reifen wirst du Sensoren brauchen. Ob "alte" verwendet dürfen oder neue nötig sind weiß ich allerdings nicht. Ist wohl auch vom Alter (Batterien) abhängig.

Jedoch wird dir keine Werstatt Räder ohne Sensoren montieren. Dein Fahrzeug verliert damit die Betriebserlaubnis. Gerade vor zwei Wochen beim Reifenhändler erlebt. Kundin wurde mit neuen Rädern (original vom FOH) ohne Sensoren die Montage verweigert.

@dragonford
Ab 2014 sind ist das RDKS gesetzlich für Neuwagen vorgeschrieben. Wer dann Räder ohne drauf steckt, verliert seine Betriebserlaubnis.
Die Sensoren egal ob Ford, Huf, Cup, Schrader um nur einige zu nennen, müssen mit deinem Wagen kompatibel sein/erkannt werden.
Bei neuen Kompletträdern werden daher die Fahrzeugdaten abgefragt und die entsprechenden Sensoren verbaut/kodiert. Nur in wenigen Fällen funktioniert dies nicht und es muss in der Werkstatt nochmal nachcodiert werden. Wenn die Sensoren natürlich nicht kompatibel sind, hilft nur tauschen.
Ansonsten Räder tauschen, Luftdruck kontrollieren/einstellen, und dann im Bordcomputer den Luftdruck neu abspeichern, fertig.

Hallo,

hab in den letzten 2 Monaten in unregelmäßigen Abständen nen Totalausfall der Rückfahrkamera gehabt. Meist gleich sofort nach Motorstart und Einlegen des Rückwärtsgangs, auch mehrfach nacheinander. Anzeige war sonst ok. Liess sich jedes mal mit nem Sync-Reset beheben. Mein Freundlicher windet sich angesichts der in einigen Wochen auslaufenden Garantie, will erstmal warten, die Kamera noch nicht austauschen.
Hat jemand hier solche Ausfall- Erfahrung auch gemacht?

Ich würde auf eine Reparatur bestehen und mir schriftlich bestätigen lassen, dass der Mangel in der Garantiezeit aufgetreten ist. Damit bist du auf der sicheren Seite, auch wenn das Problem nach Ablauf der Garantie noch nicht (vollständig) behoben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen