Focus im Schnee Bergauf = Genial, 2. Teil
Ich versuche es nochmal mit dem Thema und hoffe, das sich eine bestimmte Person zurück hält. Der Moderator hat mit dem schließen des Themas auch vieleicht etwas überreagiert aber ich hoffe, das es jetzt klappt, da doch ein reges Interesse besteht und ich gebeten wurde das Thema neu zu eröffnen.
Hier nochmal meine letzte Frage:
Regelt das ASR beim Rückwärtsfahren eigentlich nicht? Ich stehe hier in einer steilen Einfahrt, wo ich immer rückwärts hoch setzen muß. Heute morgen hatte ich doch ziemlich Mühe aus der Einfahrt raus zu kommen. Er drehte fröhlich durch, wanderte nach rechts/links oder nach unten. Es hat etwas gedauert bis ich es mit viel Gefühl geschafft hatte. Ich habe dabei vom ASR absolut nichts gemerkt. Hat jemand eine Erklärung?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bitte nur Beiträge posten die zum Thema passen, alles andere wird entfernt
24 Antworten
Hab dieses alte Thema noch einmal ausgegraben 😁
Anfangs wollte ich es nicht glauben, daß die Räder beim Einsatz des ESP
auch abgebremst werden, statt daß nur die Motorleistung heruntergeregelt wird....
Den Bremseingriff kann man bei meinem Auto nämlich nur dann akustisch wahrnehmen,
wenn sowohl Lüftung als auch Radio komplett ausgeschaltet sind !
Diese simulierte Quersperre erklärt auch, wieso der Focus sich besser und eleganter
auf Schnee bewegt als unser allradgetriebener Firmenwagen, ohne ESP,
ohne mechanische oder elektronische Quersperre
und ohne echte Winterreifen (AT Reifen mit M+S Kennzeichnung).
Der absolute Hammer war jedoch, was mit einem althergebrachten Hilfsmittel möglich war !
😁
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Ungewöhnlich ist das nicht. Bei einem Fronttriebler haben die Räder im Rückwärtsgang naturgemäß sehr viel mehr Traktion als vorwärts. Oder andersrum, im Vorwärtsgang wird beim Gasgeben die Vorderachse entlastet, im Rückwärtsgang wird sie belastet, d.h. die Räder werden sehr viel später durchdrehen. Berghoch ist der Unterschied noch größer. Vorwärts liegt so schon weniger Last auf der Vorderachse, beim beschleunigen wird sie dann noch leichter. Fährst Du rückwärts den Berg hoch, liegt von Vornherein schon mehr Last auf der Vorderachse, beim Gasgeben kommt noch mehr Last dazu.Zitat:
Original geschrieben von electroman
Jetzt kommt jedoch das große ABER: rückwärts mußte ich gefühlt 3x soviel Gas geben, bis die Lampe aufleuchtete. Ich habe es dann nochmal an einer leichten Auffahrt probiert, genau der gleiche Effekt. Anscheinend besitzt die ASR für das Rückwärtsfahren eine andere Auslegung (evtl. wegen Freischaukeln/anderes Verhalten beim Rückwärtsfahren o.ä??). Wenn deine Einfahrt lang genug ist, kannst du ja mal kräftig Gas geben, vielleicht beginnt dann auch bei dir die ASR zu arbeiten.
Nicht umsonst hat man lange vor der Erfindung von ASR Systemen den Leuten empfohlen, einen Berg rückwärts hoch zu fahren, wenn's vorwärts nicht geht.
Das stimmt. Weiter ist zu beachten, dass Winterreifen so gebaut sind dass sie beim abbremsen den besten Gripp haben. Dieses kommt dem Rückwärtsfahren gleich.
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Das kann´s ja auch nicht sein.😕Zitat:
Dann hat das ASR mit finalen Bremseingriff dem Motor den Rest gegeben (abgewürgt).
Doch, leider.
Tiefgarage hochgefahren, das Tor hatte einen Hänger uns ich musste auf halber Strecke stehen bleiben.
Beim Losfahren hat dann das ESP (ASR) den Motor abgewürgt.
2. Versuch ESP (ASR) aus und ich konnte ohne Probleme losfahren.
Ich fahre auch im Winter lieber ohne ESP (ASR) weil ich dann an Ampel, usw. deutlich besser weg komme.
Ist halt leider sehr zweischneidig weil das System dann erst später regelt, wenn es "ausgeschalten" ist.
Ich wohne im Voralpenland Deutschlands und bin mit der ESP/ASR Lösung in meinem FOCUS 2.0 LPG auf schneebedeckten Straßen nicht ganz glücklich, weil zwar ESP über den Bordcomputer abschaltbar ist, das ASR jedoch nicht. Bei der Probefahrt war im Vorführwagen noch ein Knopf zum Abschalten, was ich persönlich besser finde.
Ich habe das Auto 11/2008 gekauft und bin bisher knapp 40000 km gefahren. Es ist eigentlich der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Auto habe. Ich wohne auf über 900 m ü. M. und habe jeden Winter öfters schneebedeckte Straßen.
Solange das Auto in Bewegung ist, ist das auf der Ebene beim Beschleunigen oder bei kurzen Steigungen, Auffahrten, etc. alles ganz nett. Aber auf den letzten 300 m zu meiner Garage mit ca 35 m Höhenunterschied und vier 90 Grad Kurven bekomme ich jedes Mal einen dicken Hals, wenn das ASR/ESP 50 m vor meiner Garage bei schneebedeckter Straße den Wagen bis zum Stillstand runterregelt und letzlich den Motor abwürgt und ich dann bergauf mit diesem Auto nicht mehr zum anfahren komme.
Wenn ich das ESP schon vorher abschalte, komme ich zwar hoch, aber meine Bremsen riechen dann verbrannt - nach 300 m Fahrt mit dieser ASR Lösung!
Mit meinem Audi A 6 / bzw. mit meinem früheren Zweitwagen, Ford Escort 1.8 Diesel komme ich hoch/bin ich bei gleichen Bedingungen hochgefahren. Dabei haben zwar die Räder durchgedreht, aber das ist bei Schnee und dieser Straßenführung besser hinzunehmen, als, wie z.B. in diesem Winter 15 mal die Bremsen bis nahezu zum Glühen zu bringen. (Für die Umweltfreunde: ich kann das Auto nicht unten parken, weil es dann dem Räumdienst, der 3 mal am Tag fährt, im Weg steht!).
Rückwärtsfahren habe ich auch probiert, geht auch nicht weil zu wenig Schwung, ASR bremst.
Ideal fände ich, wenn das ASR auch abschaltbar wäre.
Ähnliche Themen
Also ich muss sagen, ich habe mich noch in keinem Auto so wohl bei Schnee gefühlt wie in meinem jetzigen Focus. Einfach nur bergauf aufm Gas stehen....den Rest mach die Elektronik....das ist wirklich total genial....
Also bei meinem 2005er 2.0 TDCI ist das ASR nach dem Drücken des ESP-Knopfes definitiv auch aus. Spiele nämlich auch gerne im Schnee und war immer sehr froh darüber, dass bei meinem Focus wirklich alles aus ist.
Hat man das bei den späteren Baureihen geändert?
Wenn ich ESP abschalte meine ich, dass kein ASR Eingriff mehr stattfindet. ESP hingegen schaltet sich nicht komplett ab, bremst das Auto noch immer aus, nur nicht so stark wie im normalen ESP Modus.
Ich hatte schon das Gefühl als ob der Motor in den unteren Gängen deutlich mehr Biss hat wenn das ESP ausgeschaltet ist ! Vielleicht wird im I. und II. Gang elektronisch das Drehmoment zurückgenommen um erst gar nicht so oft durchdrehende Räder wieder einfangen zu müssen ?
Beispiel : Man beschleunigt aus einer Seitenstraße heraus auf die Hauptstraße und muss schnell vom Fleck kommen. Bei aktiviertem ESP tritt auf trockener Straße erst gar kein Schlupf auf. Ohne ESP dreht ruckzuck das entlastetere Vorderrad durch ! Als hätte man ein Päckchen Extranewtonmeter drin..
Bevor jetzt jemand sagt "Das ESP ist ja auch dafür da um dies zu verhindern" : Sicher, aber es greift normalerweise erst dann ein wenn bereits Schlupf aufgetreten ist !
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin81
Wenn ich ESP abschalte meine ich, dass kein ASR Eingriff mehr stattfindet. ESP hingegen schaltet sich nicht komplett ab, bremst das Auto noch immer aus, nur nicht so stark wie im normalen ESP Modus.
Bei mir nicht!
Zitat:
Focus im Schnee Bergauf = Genial, 2. Teil
Also bei meinem 2005er 2.0 TDCI ist das ASR nach dem Drücken des ESP-Knopfes definitiv auch aus. Spiele nämlich auch gerne im Schnee und war immer sehr froh darüber, dass bei meinem Focus wirklich alles aus ist.
Hat man das bei den späteren Baureihen geändert?
Eindeutig ja. Ich habe in der Ford Werkstatt angerufen, auch nach deren Aussage ist anscheinend ab 09/2008 nur noch das ESP abschaltbar, das ASR nicht mehr. Es gibt auch keine Möglichkeit, das durch Software Update zu ändern. Ich bin vor der Bestellung 07/2008 mit einem Focus 2.0 Sportsondermodell probegefahren, da war unten rechts ein Knopf, mit dem man das ESP/ASR ausschalten konnte. Ob das ASR tatsächlich aus war, konnte ich aufgrund sommerlicher Straßenverhältnisse nicht feststellen.