Focus II - nervende Verarbeitung
Servus,
hab mir nen Focus II Turnier Style als Händlerzulassung gekauft. Die Qualität des Autos läßt jedoch zu wünschen übrig. An der B- Säule, dort wo der Gurt einfährt rasselt und knistert es andauernd, bei wärmeren Außen/Innentemperaturen umso mehr. Kennt sowas jemand? Desweiteren knarzt das Fahrwerk hinten rechts bei Nässe - das is echt nervend.
Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen dann schreibt einfach mal.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich war neugierig, wie ähnliche Diskusionen bei anderen Automarken verlaufen. Habe mir einige Foren, auch bei Premiummarken angeschaut. Fazit: auch Autos von renomierten Herstellern sind von Problemen geplagt. Es ist auch logisch; die Zulieferer der einzelnen Komponenten beliefern doch fast alle Automobilherstellern und haben einen großen Einfluß auf die Gesamtqualität.
Nur ist mir etwas aufgefallen: ich habe keinen Beitrag gefunden, wo die Betroffenen Aussagen gemacht haben: es ist halt ein Ford, (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben. Wahrscheinlich haben einige Ford - Fahrer eine Art Minderwertigkeitskomplexe. Ich bin mit den 3 Modellen, die ich besaß und besitze, zufrieden.
Wenn mir es passieren sollte, daß ich einen Wagen erwische, welcher viele Mängel hat, verkaufe ich ihn und probiere eine andere Automarke. Wenn jemand einen Wagen kauft, mit dem er nicht zufrieden ist, soll wissen, daß 99 andere Besitzer mit demselben Auto gerne fahren. Ich komme auch nicht auf den Gedanken den Ford als Maß aller Dinge zu preisen, nur weil ich alleine mit dem Wagen zufrieden bin. Das Auto läuft prima, sehr schön für mich, aber ich werde niemanden dazu zwingen, meine Meinung zu übernehmen.
Wenn mir in der Werkstatt, wo ich das Auto erworben habe, der Meister sagt; es ist halt nur ein Ford (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Die Werkstatt ist da, um die Mängel zu beseitigen. Solche Aussagen bestätigen die Inkompetenz des Meisters.
Jeder soll sich ein Auto nach seinem Geschmack und Geldbeutel kaufen. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und ich glaube, daß wirklich jeder einen passenden Wagen für sich findet. Diese Diskusionen sollen einem sachlichen Informationsaustausch, einer Beratung und Hilfe dienen, aber bitte nicht einem Gejammer wie Ford ist Scheiß, Klump, nichts Gescheites usw. Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.
195 Antworten
Hej Fordscene-bb,
Zitat:
Nun mal zu dem "Geklapper" "Rost" Schlechte Verarbeitung" - Ihr könnt mir glauben, wenn ihr euch einen Neuwagen kauft und nichts gegen Rostfrass - lose/sich lösende Schrauben/Muttern tut, dann lebt und hält kein Fahrzeug länger als 6 Jahre -
Ach warum habe ich solche Aussagen erwartet. OK, dein Nick spricht ja Bände. Da darf ein Ford ja nicht schlecht sein.
Mein vorheriger Wagen (Renault Scenic aus der ersten Serie) hat null Rost nach siebeneinhalb Jahren. Mein Vater hatte einen Laguna. Auch kein Rost. Und das ohne Unterbodenschutz nachbessern oder so.
Mondeos mit durchgerosteten Türen kenne ich dagegen einige.
Zitat:
Mein jetziger Focus hat 198000tkm auf der Uhr - ohne nennenswerte Reparaturen. (der klappert auch nicht und undicht iss da auch nichts)
Das freut mich für dich. Mit dem Renault und vielen anderen hab ich das auch geschafft. Da war auch nix undicht. Aber beim Ford ist es (Aussage eines Fordlers aus Köln) Stand der Technik das ich jedes Jahr meine Klima nachfüllen lassen muß damit überhaupt ein laues Lüftchen kommt 😠
Es sagt ja auch kaum einer das Ford nur sch***e ist. Ich fahre ihn auf Langstrecke sogar richtig gerne. Aber die ganzen Mängel nerven total und das kenne ich von meinen anderen Autos so nicht.
Nehmt endlich mal eure Fordbrille ab und respektiert einfach das nicht alle so leidensfähig sind.
Also wenn du jetzt einen Focus einer C-Klasse vorziehst....no Comment!
Und seit wann holt man sich nen Diesel Daimler mit Schaltung 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
Also wenn du jetzt einen Focus einer C-Klasse vorziehst....no Comment!Und seit wann holt man sich nen Diesel Daimler mit Schaltung 😁 😁 😁
Den Focus zieh ich meiner ehemaligen C-Klasse jederzeit vor.
Ein Auto das nur Nerven kostet bringt nix.
So eine Mistkarre wie der damalige C einer war wünsch ich nicht mal meinen
schlimmsten Feind an den Hals.
Und wer mit einem Diesel Daimler auch mal etwas sportlicher unterwegs sein will
der kommt an nen Schalter nicht vorbei.
Ausserdem kann ich mit dem Handschalter viel sparsamer Auto fahren als jeder Automat
das je zustandebringt. Und genau darum gehts doch bei nem Diesel. Sonst kann ich auch
gleich nen Benziner fahren.
LG
Tag zusammen.
Ich finde diesen Tread ganz lustig. Die einen schimpfen auf Ford und respektieren keine andere Meinung, da kommt gleich das Geschreie von wegen Ford Brille. Und andere loben den Ford in den Himmel, wo er auch nicht hingehört. Für mich ist der Ford ein solide gebautes Auto, was mich von A nach B bringt, während der Fahrt mit seinem Fahrwerk extrem Spaß macht und wo ich weiß, es ist weder ein Benz noch ein VW, ich muß hier und da Abstriche machen. Mein Focus läuft ganz brav, von 2 Softwarebäuerchen mal abgesehen. Ich bin jetzt in 6 Monaten 22000 km gefahren und der Focus läuft immer noch brav ohne knarrzen oder klappern. In der Werkstatt war ich bisher wegen der 20000 km Inspektion und wegen Marderbiss in die Achsmanschette. Aber dafür gebe ich diesem Schei.. Marder die Schuld, nicht Ford. Bei meinem VorgängerFocus bin ich 260000 km ohne große Probleme gefahren. Mal von nem defektem Kat und nem festsitzendem Bremssattel abgesehen. Vielleicht hatte ich einfach nur Riesenglück mit meinen Fahrzeugen, andere nach diesem Tread zu urteilen nicht. Mal zum Thema Statistik beim ADAC. Man sollte sie zu Ende lesen, dort werden ebenfalls Marderbisse als Panne aufgeführt. Das hat wohl nix mit Verarbeitungsqualität zu tun, wenn so ein Viech ins Auto beißt. Und schaut euch die Werkstatttests vom ADAC an. Da hat VW auch nicht wirklich geglänzt. Die kochen alle nur mit Wasser.
PS: Ich trage übrigens Kontaktlinsen, keine Ford Brille. 🙄 Ich rede nur aus meiner Ford Erfahrung, ohne dabei zu sagen, mein Auto ist so gut, dann müssen alle Ford so gut sein.
So, Senf zum Thema abgegeben, schönen Abend noch. 😁
Ähnliche Themen
@Volvo:
Zitat:
Ein Auto das nur Nerven kostet bringt nix.
-Ganz deiner Meinung,da die Erfahrungen eh individuell sind stimme ich dir uneingeschränkt zu!
Zitat:
Und wer mit einem Diesel Daimler auch mal etwas sportlicher unterwegs sein will
der kommt an nen Schalter nicht vorbei
-Dürfte wohl die größte Fehleinschätzung überhaupt sein....bedenke dass Mercedes die mit abstand schlimmsten Handschalter überhaupt hat,die Kupplungen unterdimensioniert...hakelige Schaltung usw...
Komischerweise begrenzt Mercedes die stärkeren Diesel nicht mit Automatik,mache mal einen Vergleich mit nem 320 cdi 😉
Zitat:
Ausserdem kann ich mit dem Handschalter viel sparsamer Auto fahren als jeder Automat
das je zustandebringt
Selbstüberschätzung?Die neue Automatikgeneration ist gerade die Förderung von Verbrauch und Schaltzeiten,ein Powershift Focus ist wirklich sehr angenehm zu fahren...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
-Dürfte wohl die größte Fehleinschätzung überhaupt sein....bedenke dass Mercedes die mit abstand schlimmsten Handschalter überhaupt hat,die Kupplungen unterdimensioniert...hakelige Schaltung usw...
Komischerweise begrenzt Mercedes die stärkeren Diesel nicht mit Automatik,mache mal einen Vergleich mit nem 320 cdi 😉
Das wag ich wiederum zu bezweifeln. Ich bin schon viele Automaten gefahren und vor allem diejenigen aus drehmomentstarken
Dieseln sind meist ziemlich träge, mit langen Schaltzeiten. Ist ja auch logisch die müssen massiv sein um das Drehmoment zu verkraften Und so bin ich zuerst auch den 270CDI Automaten gefahren. *gähn* Da ist mir der Handschalter viel lieber.
Bei der unterdimensionierten Kupplung kann ich zustimmen. Wobei die Zweite auch noch nach 150'000 Km einwandfrei gegriffen hat.
Auch war das Getriebe wunderbar zu schalten. Hakelig war der nicht.
Weiterhin ist mein neuer Firmenschlitten ein 335d. Ich bin zuerst den 335ix probegefahren und dieser war mit einer schnell schaltenden Sequentiellen Schaltung ausgestattet. Somit hab ich auch den 335d mit den Paddeln bestellt. Blöderweise ist dieses Drehmomentmonster auch keine Rakete beim Schalten. Da war der Benziner viel schneller. Auch da würd ich den Handschalter vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
Selbstüberschätzung?Die neue Automatikgeneration ist gerade die Förderung von Verbrauch und Schaltzeiten,ein Powershift Focus ist wirklich sehr angenehm zu fahren...mfg
Nee, jeder einzelne Hersteller gibt bei seinen Automaten höhere Verbräuche als beim Handschalter an.
Und das ist auch meine Erfahrung. Um ca. 0.5-1L kann man den Automaten unterbieten. Ist wiederum auch logisch.
Wenn ich einen Turbo Benziner oder Diesel fahre kann ich gezielt das hohe Drehmoment ausnutzen und so in tiefen Drehzahlen
verbrauchsarm fahren wo jeder normale Automat längst runtergeschaltet hätte.
LG
@volvofocus:
der 335er war wohl mit dem DKG ausgestattet,kein Müll ala SMG sondern eine Doppelkupplung wie die Ford Powershift 😉
Gerade diese Getriebevariante wird,aber sowas von sicher,in meinen nächsten Wagen eingebaut sein 😁
Der alte 5G Automat im 270er ist aber echt ne lahme Schnecke,würde ich aber trotzdem nem Schalter vorzeiehen 😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Patrick582
Servus,hab mir nen Focus II Turnier Style als Händlerzulassung gekauft. Die Qualität des Autos läßt jedoch zu wünschen übrig. An der B- Säule, dort wo der Gurt einfährt rasselt und knistert es andauernd, bei wärmeren Außen/Innentemperaturen umso mehr. Kennt sowas jemand? Desweiteren knarzt das Fahrwerk hinten rechts bei Nässe - das is echt nervend.
Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen dann schreibt einfach mal.
MFG
Servus!
Sowiet ich weiß, gibt es für Geräusche (Knarzen) aus Richtung B-Säule eine TSI. Dabei werden dann 1 oder 2 Schweizpunkte (?) aufgebrochen und dann ist's gut. Zumindest bei mir.....
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Tag zusammen.
Ich finde diesen Tread ganz lustig. Die einen schimpfen auf Ford und respektieren keine andere Meinung, da kommt gleich das Geschreie von wegen Ford Brille. Und andere loben den Ford in den Himmel, wo er auch nicht hingehört. Für mich ist der Ford ein solide gebautes Auto, was mich von A nach B bringt, während der Fahrt mit seinem Fahrwerk extrem Spaß macht und wo ich weiß, es ist weder ein Benz noch ein VW, ich muß hier und da Abstriche machen. Mein Focus läuft ganz brav, von 2 Softwarebäuerchen mal abgesehen. Ich bin jetzt in 6 Monaten 22000 km gefahren und der Focus läuft immer noch brav ohne knarrzen oder klappern. In der Werkstatt war ich bisher wegen der 20000 km Inspektion und wegen Marderbiss in die Achsmanschette. Aber dafür gebe ich diesem Schei.. Marder die Schuld, nicht Ford. Bei meinem VorgängerFocus bin ich 260000 km ohne große Probleme gefahren. Mal von nem defektem Kat und nem festsitzendem Bremssattel abgesehen. Vielleicht hatte ich einfach nur Riesenglück mit meinen Fahrzeugen, andere nach diesem Tread zu urteilen nicht. Mal zum Thema Statistik beim ADAC. Man sollte sie zu Ende lesen, dort werden ebenfalls Marderbisse als Panne aufgeführt. Das hat wohl nix mit Verarbeitungsqualität zu tun, wenn so ein Viech ins Auto beißt. Und schaut euch die Werkstatttests vom ADAC an. Da hat VW auch nicht wirklich geglänzt. Die kochen alle nur mit Wasser.PS: Ich trage übrigens Kontaktlinsen, keine Ford Brille. 🙄 Ich rede nur aus meiner Ford Erfahrung, ohne dabei zu sagen, mein Auto ist so gut, dann müssen alle Ford so gut sein.
So, Senf zum Thema abgegeben, schönen Abend noch. 😁
..........
..........Noch läuft er...das wird er auch noch nach 100.000km machen aber ob bis dahin noch dein wagen Rostfrei ist? von mir aus können wir wetten! Ach ja was für ein motor haste den? TDCI??
Naja ich will ja nicht Ford schlecht reden aber meine Vater hat von Ford echt die schnauze voll.....
...Ich schraube derzeit bei nissan rum und bin sehr zufrieden...Selbst als Mechaniker!!
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
@volvofocus:der 335er war wohl mit dem DKG ausgestattet,kein Müll ala SMG sondern eine Doppelkupplung wie die Ford Powershift 😉
MFG
Das Doppelkupplungsgetriebe gibts im 335i erst seit ende 2008.
Ich bin diesen aber viel früher gefahren.
War bei mir damals der ganz normale Automat mit Schaltwippen am Lenkrad.
Welcher im Vergleich zum Automaten im 335d viel schneller schaltet.
LG
Zitat:
Original geschrieben von essener1990
..........Zitat:
..........Noch läuft er...das wird er auch noch nach 100.000km machen aber ob bis dahin noch dein wagen Rostfrei ist? von mir aus können wir wetten! Ach ja was für ein motor haste den? TDCI??
Naja ich will ja nicht Ford schlecht reden aber meine Vater hat von Ford echt die schnauze voll.....
...Ich schraube derzeit bei nissan rum und bin sehr zufrieden...Selbst als Mechaniker!!
Ich werde es ja nach 100000 km merken, ob er rostet oder nicht. Mit ein wenig Pflege wird er nicht so eine schlimme Rostbeule wie der Nissan Micra von einem Kameraden. Und wenn, dann hab ich Pech gehabt. Passiert aber mit anderen Autos auch. Wie oft liest man von Rückrufaktionen aller Automarken, wo fehlender Rostschutz, zu klein dimensionierte Bremsen, undichte Schläuche, defekte Steuergeräte usw nachträglich behoben werden.
Mal generell: Zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, sonst müßte ich doch glatt das gleiche Auto wie Millionen andere fahren. Das wäre ein Gesuche auf jedem Supermarktparkplatz. Alle Autos gleich, Farbe gleich, Ausstattung gleich. Oje mine. 😁 Und diesen Tread würde es dann auch nicht geben, wie langweilig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von essener1990
Zitat:
...Ich schraube derzeit bei nissan rum und bin sehr zufrieden...Selbst als Mechaniker!!
Erstaunlich. Mein Bruder fährt nen Terrano II als Zugfahrzeug, an der Karre war praktisch schon alles kaputt, was an einem Auto auch nur kaputt gehen kann, absoluter Schrott. Er wird wahrscheinlich auf ne M-Klasse umsteigen. Ford hat ja leider, außer dem Ami-Ranger, nix im Programm womit man 3 Tonnen ziehen darf.
Gruß
Scheinst wirklich so gute Erfahrung mit Ford zu haben,glaube mir...hätte ich nicht diese ganzen Kleinigkeiten...wäre meine Werkstatt nicht der letzte Müll...würde ich ebenfalls zur Marke stehen.
Hallo,
wer mal nachlesen will, wo "richtige" Probleme mit Rost und andere gravierende Mängel auftreten, sollte mal im "Premium😁"-Bereich bei MT lesen:
http://www.motor-talk.de/forum/rost-ueberall-t2194763.html
http://www.motor-talk.de/forum/rost-t2187819.html
http://www.motor-talk.de/.../...er-korrossionsfront-w220-t1819643.html
http://www.motor-talk.de/.../...durch-rostung-abgerissen-t2269524.html
http://www.motor-talk.de/.../...uch-vorne-beidseits-s211-t1832814.html
Man fasst es nicht!!
Um nur einige zu nennen, da gibt es noch haufenweise Probleme mit Injektoren, reißenden Armaturenbtettern etc. Und das geht durch ALLE Baureihen von A bis S-Klasse. Und ich wollte mir vor einem Jahr eigentlich einen E 280 CDI-T Jahreswagen holen, bin aber dann (zum Glück!) aufgrund der damals exorbitanten Spritpreise nach einer Probefahrt beim Focus gelandet. Aber liest man davon in der Presse etwas?? Opel klebt der Ruf vom Rost wie Hunde.....e am Schuh, obwohl die in den letzten Jahren wirklich gut geworden sind. Hier wird in der Presse immer wieder gern in die Mottenkiste gegriffen und alte Kamellen rausgeholt. Wenn bei angeblichen "Premium"-Produkten solche Fehler auftreten, ist das alles andere als ein Aushängeschild für die deutsche Auto-Industrie. Das ist einfach nur peinlich.
Es liegt mir fern, hier auf einer Marke rumzuhacken, ich wollte nur mal den Blick über den Tellerrand heben, damit man auch mal sieht, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.
Gruß
electroman