Focus Fun X BJ2007 - Was beim Kauf beachten

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem günstigen gebrauchten für meine Frau bei einem Örtlichen Händler auf einen Focus aus 06/2007 gestoßen. Genauer ein Ford Focus Fun X, Benzin, Schalter mit 1,6'er Motor und 101 PS

Auto steht ansich gut da. Ganzjahresreifen auf Stahlfelge (6x15), HU/AU würde noch neu gemacht. Anzahl Vorbesitzer 2. Hat auch erst 66 TKM gelaufen.

Beim durchstöbern der Beiträge habe ich gesehen, dass der Intervall für den Zahnriemen bei 87 Jahre bzw. 160 TKM liegt. In der Theorie hätte er also schon 2 mal getauscht werden müssen. In der Anzeige steht aber nichts und auch im Motorraum habe ich keinen Zettel gefunden.

Bei der Probefahrt war er relativ unauffällig. Klima geht, beim starken Bremsen bleibt er in der Spur. Motor kommt gut aus der hefe beim beschleunigen. Motorraum war sehr sauber und nichts läuft, selbst nach der zugegeben kurzen Testfahrt von ca. 7km

Was mir noch aufgefallen ist: Schaltvorgänge in den 3. Gang sind etwas merkwürdig, der Hebel muss etwas nach rechts gedrückt werden damit man die Spur nach oben in den 3. Gang trifft

Beim auf den Parkplatz bzw. Wiese fahren, klapperte es hinten außen (Aufhängung?)

Alles in allem für 3.400€ ein solides Angebot finde ich.

Da ich mich eher bei Opel auskenne, weiß ich auch nicht, wo man noch so hinschauen könnte.

Er hat ein paar Rostpickel außen am Radlauf rechts und an der Fahrertür, für mich oder meine Frau erstmal nicht weiter tragisch.

Einzig was mir aufgefallen war, beim abstellen nach der Fahrt und in den Motorraum schauen, hat es irgendwie leicht nach Kupplung oder so ähnlich gerochen, war auch schnell wieder weg und kam nicht wieder. Ich hab gemerkt, dass der Schleifpunkt recht spät kommt aber der Ganghebel war noch gut in der Spur und es fühlte sich nicht so an, als würde man in einem Kessel rumrühren. Kann man zu den Getrieben bei den Modellen derartige Erscheinungen nachvollziehen bzw. tritt es ab und an auf, dass die Getriebe hier Probleme machen?

LG

Peter

9 Antworten

Wegen dem Zahnriemen wirst Du wohl die Vorbesitzer interviewen müssen. Die Schaltung (Seilzug) ist vermutlich nicht richtig eingestellt. Rost ist leider ein Problem und da muss man ganz genau hinschauen. Das Klappern kommt vermutlich von den Koppelstangen und den Stabilagern hinten oder ganz banal: die Hüllrohre der Stoßdämpfer. Musst mal genau schauen.

@FoFi00

Danke für die Antwort. Von der Hüllrolle hab ich noch nie was gehört.

Ich werd den Händler drauf ansprechen. Weiß auch nicht wieviel Garantie man einem Kaufpreis von 3400€ erwarten kann ^^

Rost ist wirklich nur minimal. Im besten Fall hält er erstmal die nächsten 2 Jahre ohne große Probleme bis zum nächsten TÜV.

“Hüllrohre“, das sind die länglichen Schutzkappen oben über dem Stoßdämpfer. Wenn es ein Händler ist dann muß er ein Jahr Gesetzliche Gewährleistung leisten ohne Wenn und Aber.
Bei meinem letzten Focus (2007) konnte der TÜV den Schraubenzieher locker unten am Ende der Kotflügel reinschieben was dann geschweißt werden musste. Von außen konnte ich vorher nichts sehen außer ein paar Rostpickel.

@FoFi00

Danke für die Ausführung.

Habe die Punkte dem Händler mal mitgegeben. Der Wagen geht heute zum TÜV und wenn alles io ist wird er morgen bezahlt und nächste Woche angemeldet.

Ähnliche Themen

Dann wünsche ich Dir viel Spass mit dem Fahrzeug!

Sind die Benzin Motoren nicht anfällig für Ölverbrauch? Kenne mich nicht wirklich aus aber meine es öfter gelesen zu haben.

Zitat:
@Faranos schrieb am 2. September 2025 um 17:12:22 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem günstigen gebrauchten für meine Frau bei einem Örtlichen Händler auf einen Focus aus 06/2007 gestoßen. Genauer ein Ford Focus Fun X, Benzin, Schalter mit 1,6'er Motor und 101 PS
Auto steht ansich gut da. Ganzjahresreifen auf Stahlfelge (6x15), HU/AU würde noch neu gemacht. Anzahl Vorbesitzer 2. Hat auch erst 66 TKM gelaufen.
Beim durchstöbern der Beiträge habe ich gesehen, dass der Intervall für den Zahnriemen bei 87 Jahre bzw. 160 TKM liegt. In der Theorie hätte er also schon 2 mal getauscht werden müssen. In der Anzeige steht aber nichts und auch im Motorraum habe ich keinen Zettel gefunden.
Bei der Probefahrt war er relativ unauffällig. Klima geht, beim starken Bremsen bleibt er in der Spur. Motor kommt gut aus der hefe beim beschleunigen. Motorraum war sehr sauber und nichts läuft, selbst nach der zugegeben kurzen Testfahrt von ca. 7km
Was mir noch aufgefallen ist: Schaltvorgänge in den 3. Gang sind etwas merkwürdig, der Hebel muss etwas nach rechts gedrückt werden damit man die Spur nach oben in den 3. Gang trifft
Beim auf den Parkplatz bzw. Wiese fahren, klapperte es hinten außen (Aufhängung?)
Er hat ein paar Rostpickel außen am Radlauf rechts und an der Fahrertür, für mich oder meine Frau erstmal nicht weiter tragisch.
Einzig was mir aufgefallen war, beim abstellen nach der Fahrt und in den Motorraum schauen, hat es irgendwie leicht nach Kupplung oder so ähnlich gerochen, war auch schnell wieder weg und kam nicht wieder. *hat es nach Eisen gerochen?*
LG
Peter

Rostpickel am Radlauf hinten? Kann darauf hinweisen, dass die Innereien an der Stelle gammeln, da das tragende Teile sind, ist der TÜV da ziemlich humorlos

TÜV ist heute durch. Ohne Mängel :-)

Zitat:
@asiasnack schrieb am 4. September 2025 um 14:19:32 Uhr:
Sind die Benzin Motoren nicht anfällig für Ölverbrauch? Kenne mich nicht wirklich aus aber meine es öfter gelesen zu haben.

Das sind nur die 1.8 und 2.0 Mazda Motoren. Aber auch lange nicht alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen