Focus 1,8-16v zetec 2004 MK1 Unrund nur im Stand. Fast alles ausgetauscht. Ratlos/Verzweifelt!
Hallo.
Ich habe mir einen Focus 1,8 16V Zetec zugeleft mit 85 kw Benziner von 2004. Als ich den gekauft habe, brannte die MKL und man merkte das ein Zylinder nicht da ist (Stottern).
Ausgelesen:
P0460 Kraftstoffvorratssensor Signal fehlerhaft
P0301 Verbrennung Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer festgestellt
Kerzen ausgebaut= Kerze Zylinder 1 gebrochen. --> 4 Neue Kerzen von Ford bestellt eingebaut, und siehe da kein stottern mehr.
Im Stand läuft das Fahrzeug aber als wie kurz vorm absterben, Drehzahl schwankt zwischen 710-780.
So egal was ich gemacht habe ich habe das selbe Ergebnis. Sobald ich gas gebe sprich ab 1200 Umdrehungen sind alle 4 Zylinder da kein stottern kein Bocken läuft sauber. Ebf. beim Fahren alles wunderbar volle Leistung beim beschleunigen und ruhigem Stadtverkehr. Aber im Stand sobald es an die Ampel geht bzw man an der Ampel steht läuft er bescheiden.
Im Stand, wenn man am Auspuff horcht hört man auch die Fehlzündungen will ich meinen. das unregelmäßiges "dumpfe Knallen".
NAja nach 50-100 KM kommt wieder die MKL und die Meldung im Fehlerspeicher: P0301 Verbrennung Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer festgestellt, und manchmal auch P0460 Kraftstoffvorratssensor Signal fehlerhaft.
Die Kompression habe ich abgedrückt:
Zylinder 1: etwas über 11 bar, wenn ich den länger orgeln lasse 12 bar
Zylinder 2: 12,5 bar
Zylinder 3: 12,5 bar
Zylinder 4: 13,5 bar
Ich habe die Zahnriemen Steuerzeiten bestimmt 5 mal kontrolliert, bze neu eingestellt auch mit dem Fixierdorn und dem Lineal was ich mir bestellt habe.
Nichts keine Besserung.
Jetzt zähle ich mal auf was ich alles schon getauscht habe, das ist ne Menge, muss dabei sagen habe einen 2002 Focus 2,0 Benziner, wo viele teile untereinander identisch sind laut Teilekatalog, daher habe ich das Glück gehabt das ich immer gegentesten konnte.
Also:
Zündkerzen Original Ford da 1 defekt gewesen
Danach war das stottern bocken ja auch weg, da Kerze vom Zylinder 1 defekt gewesen
Luftmassenmesser getauscht
Drosselklappe komplett getauscht
Leerlaufregelventil getauscht
Zündspule von ATP Neu eingebaut, und nachher mit Focus 2,0 getauscht, selbes Ergebnis
Zündkabel Zylinder 1 getauscht mit anderem Focus, auch schon eine neue von Beru geholt, selbes Ergebnis
Ich muss auch erwähnen, dass die ausgetauschten Teile beim 2,0 L Focus drin geblieben sind und dieser wie ne 1 weiterhin im Stand läuft.
Also gehe ich hin kaufe Das Motorsteuergerät und das Komfortsteuergerät inkl. 1 Fahrzeugschlüssel mit Fernbedienung, meine letzte Hoffnung, baue die Sachen ein, baue die Fernbedienung in den vorhanden schlüssel ein, der Wagen springt an, aber läuft wieder identisch Sch***e.
Ich habe keine Idee mehr! Die Kerze vom ersten Zylinder ist auch gräulich sprich man sieht dass diese nicht sauber verbrennt. Scheinbar sorgt irgendetwas im Stand beim Zylinder 1 für eine schlechte Verbrennung bzw. für Verbrennungsaussetzer.
Ich bin echt Ende mit meinem Latein und hoffe Ihr könnt mir wie so oft in Vergangenheit helfen!
Bin für jeden Rat & Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ventilspieleinstellung ist kein alter Hut sondern auch noch bei den aktuellen Benzinern vorhanden. Ab 2001 wurden die Motoren von austauschbaren Schims auf Maßstößel umgestellt. Da kann man keine Plättchen tauschen sondern nur den ganzen Stößel.
Warum macht man dass???
Bei den Hydros in Tassenstößelbauweise haben wir durch die Ausgleicheinheit und das integrierte Ölvolumen eine zu große bewegte Masse. Der Stößel kann unter bestimmten Umständen ein Eigenleben entwickeln.
Durch die hochfesten Materialien ist aber der aktuelle Einstellintervall beim Ecoboost auf 12 Jahre und 240.000km festgesetzt worden.
Hydros setzt man dort ein wo sie fest stehen, im Kopf integriert sind. Bei Schlepphebelmotoren. 😉
Focus mit Hydros gab es nie!
Die kleinen Zetec SE kamen direkt mit den einstellbaren Ventilen und der große Zetec wurde bereits mit dem Mondeo 1997 umgestellt ( Schwarzer Ventildeckel = Zetec E )
73 Antworten
Dazu nimmt man eine andere Flüssugkeit, z.B. Benzin.
Dann klappt das auch schon innerhalb einer Stunde.
Wasser hat eigentlich eine zu große Oberflächenspannung. Oder es müsste sehr weich sein! 😉
Wenn du alles richtig gemacht hast sollte er jetzt laufen.
Ich hab schon so viele Motoren gemacht...
Wenn man zu Anfang von Ventilspiel und undichten Ventilen schreibt will das ja keiner hören. Der langsamere Druckanstieg bei der Kompressionsmessung war schon ein deutliches Indiz.
Eine Erfahrung mehr für mich/und.
Man lernt nie aus.
Danke!!!
Bauen den wohl morgen zusammen.
Vater nutzt das Wetter zum Grillen heheh.
Ich meld mich natürlich.
Ähnliche Themen
Hallo. Ich muss ventilspiele einstellen.
Habt ihr eine Anleitung dafür ?
So wie ich das verstehe muss ich diese Plättchen bestellen nur wie baue ich die ein in die Ventilstößel??
Deswegen habe ich nach einer anleitung gefragt
Hab mich nicht gemeldet weilll ich diese shim nicht besorgt kriege um das ventil einzustellen.
Muss fast an jedem Ventilstößel hand an legen. Ist ja ok. Aber ich krieg diese shim s niht.
Durchmesser 27,5mm.
War heut morgen bei ford. Und da steht wohl bestand im zentrallager 0.
Sprich der will Montag die Bestellung aufgeben und abwarten was es heißt, obs heißt nee müssen die selber erst nich besorgen und dann hier in die Filiale schicken, oder nicht mehr lieferbar etc.
Was für ein Mist.
Im internet bin ich auch nicht fündig geworden.
ich hatte auch schon gesucht...nichts gefunden...
im zweifel halt beim verwerter vorsichtig anfragen oder selbst schlachten...
Ich habe immer ausgemessen, berechnet, dann die Alten mit zum FFH genommen, und dort gegen Passende eingetauscht 😁
Leider existiert der FFH nicht mehr 😠 (Der war einfach zu Kundenfreundlich, hat Köln nicht gefallen 🙁)
Das gibt es doch nicht.
Wir reden hier von Ventilspiel bzw den nötigen Teil um das Ventilspiel einzustellen.
Ventilspiel gehört doch zur "Wartung".
Ich lass mich überraschen bis Dienstag mittag.
Er meinte wenn es Schwierigkeiten gibt rufe ich Montag an. Sonst ist das Teil/die 13 plättchrn zu Dienstag Mittag da.
Also wenn Montag meine Handy klingelt Prost Mahlzeit.
Verwerter? Ich denke die wollen ihre gebrauchten Motoren im besten Fall Köpfe verkauft kriegen.
Hat Vater auch gesagt ich schlimmsten Fall gebrauchten Kopf besorgen. Was für ein Mist.
Der Wagen ist von 2004 also 12 Jahre und keine Ersatzteile für die Wartung ?!?! Echt da krieg ich zu viel.
Wir reden ja nicht von Rover oder Ssangyong oder sowas.....
darum sag ichs ja...zum verwerter, selber rangehen, ventildeckel runter und attacke...ist halt mist mit ford...versuch mal einen vorderachsträger zu bekommen...
Oh man.....sowas würde ich sonst nicht glauben wenn man mir das erzählt
Ford
Werke Köln
Focus von 2004 wo der Motor in ettlichen Modellen verbaut ist
......
Lassen wir uns überraschen. Habe parallel bei ebay 3 leute gefunden die die Scheiben anbieten, hab die angeschrieben ob und welche Stärken die liefervar hätten im durchmesser 27,5
Hat das 1,8er Aggregat Einstellplättchen? Weiß nur dass mein 1,6er Hydros hat. BTW: sind mir ein bisschen zu viel Antworten hier mittlerweile, daher: versuchst du jetzt mit dem Ventilspiel dein Leerlaufproblem zu regeln?
Es gibt keinen Focus 1 mit Hydros!
Nur bei den alten sind es Schims und bei den neueren komplette Tassenstößel.
Man misst das Spiel aus und berechnet die Differenz zum Sollmaß. Danach zieht man die Stößel und ermittelt die Dicke ( Steht im Stößel ).
Dann muss eine Differenz des Spiels zugerechnet oder abgezogen werden.
Spiel zu klein = Stößel Maß muss kleiner werden.
Oft kann man ein paar Stößel durchtauschen.
Ich bräuchte damals 5 neue Stößel die mich theoretisch je 25€ pro Stück gekostet hätten.
An Schims gibt es bei Ford 3 Sätze. Zetec SE, Zetec E oder Diesel.
Sätze? Davon hat der mir nichts gesagt.
Ich brauche 13 plättchen. Stück 25€???
Ja das leeraufproblem hat sich durch nichts beheben lassen.
Jetzt habe ich 2 ventile erneuert eingeschliffen mit schaftdichtungen sowie die ganzen anderen dichtungen und schrauben etc
Aber brauche die scheiben um das ventilspiel korrekt einzustellen.